06.12.2012 Aufrufe

medium gas | 2010.2 - VNG Verbundnetz Gas AG

medium gas | 2010.2 - VNG Verbundnetz Gas AG

medium gas | 2010.2 - VNG Verbundnetz Gas AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

netzes zur Versorgung der Innenstadt begonnen.<br />

Das neue Fernwärmenetz trug dazu bei, die An-<br />

zahl kleiner Feuerstätten und damit auch den<br />

Schadstoffausstoß in der Innenstadt und in den<br />

Wohngebieten zu verringern. Heutzutage werden<br />

Staub und Schwefeldioxid praktisch nicht mehr<br />

freigesetzt. Lediglich rund 4 t Stickoxide werden<br />

noch pro Jahr ausgestoßen.<br />

Beide Maßnahmen waren aber nur ein Anfang. Die<br />

SWA arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung<br />

der Umweltfreundlichkeit und der Wirtschaftlichkeit<br />

ihrer Anlagen.<br />

Im Jahr 1998 wurde ein Blockheizkraftwerk in der<br />

Mehringer Straße errichtet. Auch damit tragen die<br />

SWA zur Minderung des Treibhauseffektes durch<br />

rationelle Energienutzung bei. Nicht zuletzt ist<br />

auch die Eigenproduktion des Stromes ein Grund<br />

für den günstigen Strompreis in Aschersleben.<br />

Die Stadtwerke wollen auch weiterhin ökologisch<br />

wertvolle Fernwärme zu attraktiven Preisen anbieten.<br />

Deshalb wurden rund 1,9 Millionen Euro in ein<br />

neues Blockheizkraftwerk am Standort Güstener<br />

Straße investiert, das am 21. April feierlich übergeben<br />

wurde (in Betrieb genommen zum 1. Januar<br />

2010). Der Eigenanteil der Stromerzeugung steigt<br />

mit dem weiteren BHKW auf ca. 35 % an.<br />

<strong>medium</strong> <strong>gas</strong> | <strong>2010.2</strong><br />

Neben dem wirtschaftlichen hat auch das gesellschaftliche<br />

Engagement der SWA für die Stadt und<br />

die Region einen hohen Stellenwert. Außer der<br />

großzügigen Unterstützung der Gartenschau erfreuen<br />

sich verschiedene Schulen und Sportvereine<br />

(u. a. Handball, Fußball und Basketball), der Zoo,<br />

das Park- und Lichterfest sowie das Gildefest der<br />

Kaufmannsgilde der Förderung durch die SWA.<br />

Aus der Stadtgeschichte<br />

Im Jahre 753 wird die Stadt erstmals urkundlich<br />

erwähnt. Im 11. Jahrhundert fiel Aschersleben an<br />

die Askanier mit Albrecht dem Bären an der Spitze.<br />

Die Stadt wurde im 12. Jahrhundert Mittelpunkt<br />

der Grafschaft und übernahm die Funktion des<br />

Verwaltungs- und Gerichtsortes. Albrecht der Bär<br />

ging durch die Eroberung der Nordmark und der<br />

Mark Brandenburg in die deutsche Geschichte ein.<br />

Er gilt als Begründer des Hauses Anhalt.<br />

1266 erhielt Aschersleben von Heinrich II. das<br />

Stadtrecht. Im 14. und 15. Jahrhundert wurde die<br />

eindrucksvolle Stadtbefestigungsanlage erbaut.<br />

Große Teile sind bis heute erhalten und entlang<br />

eines grünen Promenadenrings zu besichtigen. Die<br />

Stadtmauer hatte eine Gesamtlänge von 2,1 Kilometern.<br />

35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68<br />

13<br />

SWA-Mitarbeiter Jörg Schwarzer im Gespräch mit Besuchern der Landesgartenschau am<br />

gemeinsamen Stand der Stadtwerke und ihrer Partner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!