06.12.2012 Aufrufe

Empfehlungen zur kalkulierten parenteralen Initialtherapie ...

Empfehlungen zur kalkulierten parenteralen Initialtherapie ...

Empfehlungen zur kalkulierten parenteralen Initialtherapie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klaus-Friedrich Bodmann, Béatrice Grabein und die Expertenkommission der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V.<br />

11. Eachempati SR, Hydo LJ, Shou J,<br />

Barie PS. Does de-escalation of antibiotic<br />

therapy for ventilator-associated<br />

pneumonia affect the likelihood<br />

of recurrent pneumonia or mortality in<br />

critically ill surgical patients? J Trauma<br />

2009;66:1343-8.<br />

12. Fluckiger U, Zimmerli W, Sax H, Frei R,<br />

et al. Clinical impact of an ID service<br />

on the management of bloodstream<br />

infection. Eur J Clin Microbiol Infect Dis<br />

2000;19:493-500.<br />

13. Gupta A, Swaroop C, Agarwala S,<br />

Pandey RM, et al. Randomized control<br />

trial comparing oral amoxicillin-clavulanate<br />

and ofloxacin with intravenous<br />

ceftriaxone and amikacin as outpatient<br />

therapy in pediatric low-risk febrile<br />

neutropenia. J Pediatr Hematol Oncol<br />

2009;31:635-41.<br />

14. Innes HE, Smith DB, O‘Reilly SM, Clark<br />

PI, et al. Oral antibiotics with early hospital<br />

discharge compared with in-patient<br />

intravenous antibiotics for lowrisk<br />

febrile neutropenia in patients with<br />

cancer: a prospective randomised controlled<br />

single centre study. Br J Cancer<br />

2003;89:43-9.<br />

15. McCollum M, Rhew DC, Parodi S. Cost<br />

analysis of switching from i.v. vancomycin<br />

to p.o. linezolid for the management<br />

of methicillin-resistant Staphylococcus<br />

species. Clin Ther 2003;25:3173-89.<br />

16. Menendez R, Reyes S, Martinez R, de<br />

la Cuadra P, et al. Economic evaluation<br />

of adherence to treatment guidelines in<br />

nonintensive care pneumonia. Eur Respir<br />

J 2007;29:751-6.<br />

17. Mertz D, Koller M, Haller P, Lampert<br />

ML, et al. Outcomes of early switching<br />

from intravenous to oral antibiotics on<br />

medical wards. J Antimicrob Chemother<br />

2009;64:188-99.<br />

18. Naber KG, Llorens L, Kaniga K, Kotey P,<br />

et al. Intravenous doripenem at 500 milligrams<br />

versus levofloxacin at 250 milligrams,<br />

with an option to switch to oral<br />

therapy, for treatment of complicated<br />

lower urinary tract infection and pyelonephritis.<br />

Antimicrob Agents Chemother<br />

2009;53:3782-92.<br />

19. Pablos AI, Escobar I, Albiñana S, Serrano<br />

O, et al. Evaluation of an antibiotic<br />

in travenous to oral sequential therapy<br />

program. Pharmacoepidemiol Drug Saf<br />

2005;14:53-9.<br />

20. Pascual A, Calandra T, Bolay S, Buclin<br />

T, et al. Voriconazole therapeutic drug<br />

monitoring in patients with invasive<br />

mycoses improves efficacy and safety<br />

outcomes. Clin Infect Dis 2008;46:201-<br />

11.<br />

21. Pereira CA, Petrilli AS, Carlesse FA, Luisi<br />

FA, et al. Cefepime monotherapy is as<br />

effective as ceftriaxone plus amikacin in<br />

pediatric patients with cancer and highrisk<br />

febrile neutropenia in a randomized<br />

comparison. J Microbiol Immunol Infect<br />

2009;42:141-7.<br />

88<br />

22. Rhew DC, Tu GS, Ofman J, Henning JM,<br />

et al. Early switch and early discharge<br />

strategies in patients with communityacquired<br />

pneumonia: a meta-analysis.<br />

Arch Intern Med 2001;161:722-7.<br />

23. Rodloff A, Christiansen B, Deutrich C,<br />

Engelmann L. Entwicklung der Antibiotika-Resistenz<br />

bei bakteriellen Krankheitserregern<br />

von Patienten eines<br />

Universitätsklinikums. Chemother J<br />

2002;2:105-12.<br />

24. Sharma S, Kumar A. Antimicrobial<br />

management of sepsis and septic shock.<br />

Clin Chest Med 2008;29:677-87.<br />

25. Tice AD, Turpin RS, Hoey CT, Lipsky BA,<br />

et al. Comparative costs of ertapenem<br />

and piperacillin-tazobactam in the treatment<br />

of diabetic foot infections. Am J<br />

Syst Pharm 2007;64:1080-6.<br />

26. Touw DJ, Neef C, Thomson AH, Vinks<br />

AA. Cost-effectivensess of therapeutic<br />

drug monitoring: an update. Eur Ass<br />

Hosp Pharm 2007;13:83-91.<br />

27. Trittler R, Ehrlich M, Egle H, Kümmerer<br />

K. Antiinfektives Drug-Monitoring –<br />

nicht nur Nebenwirkungen vermindern!<br />

Krankenhauspharmazie 2004;25:53-8.<br />

28. Van Lent-Evers NAEM, Mathot RAA,<br />

Geus WP. Impact of goal-oriented and<br />

model-based clinical pharmacocinetic<br />

dosing of aminoglycosides on clinical<br />

outcome: a cost effectiveness analysis.<br />

Ther Drug Monit 1999;21:63-73.<br />

29. Van Zanten ARH, Engelfriet PM, van Dillen<br />

K, van Veen M, et al. Importance of<br />

nondrug costs of intravenous antibiotic<br />

therapy. Crit Care 2003;7:420-1.<br />

30. Vouloumanou EK, Rafailidis PI, Kazantzi<br />

MS, Athanasiou S, et al. Early switch<br />

to oral versus intravenous antimicrobial<br />

treatment for hospitalized patients<br />

with acute pyelonephritis: a systematic<br />

review of randomized controlled trials.<br />

Curr Med Res Opin 2008;24:3423-34.<br />

16. Perioperative<br />

Antibiotika-<br />

Prophylaxe<br />

Hannes Wacha, Udo Hoyme, Rainer Isenmann,<br />

Peter Kujath, Cordula Lebert, Kurt<br />

Naber, Bernd Salzberger<br />

Die perioperative Antibiotika-Prophylaxe ist<br />

bei operativen Eingriffen in der Regel eine<br />

kurzzeitige, meist einmalige Gabe eines<br />

Antibiotikums kurz vor, bei Beginn oder<br />

spätestens während des operativen Eingriffs<br />

<strong>zur</strong> Vermeidung von postoperativen<br />

Wundkomplikationen. Die Vermeidung<br />

anderer postoperativer Infektionen wie<br />

Sepsis, Pneumonie, Harnwegsinfektionen<br />

(außer bei urologischen Eingriffen) oder<br />

Meningitis wurde bisher durch wenige<br />

Studien gezielt differenziert betrachtet.<br />

Sie wurden bislang vornehmlich aus Studien<br />

abgeleitet, die mit dem Ziel der Prüfung<br />

von Wundinfektionsraten durchgeführt<br />

wurden. Die Antibiotika-Prophylaxe<br />

kann evidenzbasierte Hygienemaßnahmen<br />

<strong>zur</strong> Prävention postoperativer Infektionen<br />

nicht ersetzen, sie kann sie nur komplementieren.<br />

Die Indikation <strong>zur</strong> perioperativen Prophylaxe<br />

wird anhand der Wundklassifikation<br />

und aufgrund zusätzlicher Risikofaktoren<br />

des Patienten gestellt. Bei allen<br />

Patienten mit der Wundklassifikation<br />

„kontaminiert“ und „schmutzig“ wird sie<br />

unabhängig von weiteren Faktoren durchgeführt.<br />

Bei aseptischen Eingriffen mit<br />

Fremdkörperimplantationen ist die Antibiotika-Gabe<br />

ebenfalls etabliert. Bei „sauberen“<br />

oder „sauber-kontaminierten“<br />

Eingriffen oder Wunden ist die Indikation<br />

abhängig vom Vorliegen von Risikofaktoren<br />

zu prüfen. Bei besonders schwerwiegenden<br />

Folgen von Infektkomplikationen<br />

(z. B. nach intrakraniellen Eingriffen) wird<br />

eine perioperative Antibiotika-Prophylaxe<br />

unabhängig von Risikofaktoren auch ohne<br />

wissenschaftlichen Beleg durch entsprechende<br />

klinische Studien empfohlen.<br />

Wesentliche Merkmale der perioperativen<br />

Prophylaxe sind in folgenden Punkten<br />

zusammengefasst:<br />

n Die Antibiotika-Prophylaxe und deren<br />

Indikationen sind neben Maßnahmen<br />

der Asepsis etabliert.<br />

n Primäres Ziel der perioperativen Prophylaxe<br />

ist die Senkung der Wundinfektionsrate;<br />

sekundäres Ziel ist die Vermeidung<br />

lokaler und systemischer postoperativer<br />

Infektkomplikationen.<br />

n Eine Prophylaxe sollte risikoadaptiert<br />

und individualisiert erfolgen.<br />

n Das Risiko beginnt mit dem Eingriff. Ein<br />

wirksamer Antibiotika-Spiegel ist für die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!