06.12.2012 Aufrufe

BMG Modellprojekte Band 8 - Kuratorium Deutsche Altershilfe

BMG Modellprojekte Band 8 - Kuratorium Deutsche Altershilfe

BMG Modellprojekte Band 8 - Kuratorium Deutsche Altershilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

Komponenten von Hausgemeinschaften<br />

Ursprüngliche<br />

Planung<br />

Zwischenschritte zur Hausgemeinschaft<br />

Einige Heime der dritten Pflegeheimbau-Generation<br />

vollziehen den großen Schritt von einer engagierten<br />

Wohnbereichspflege zur Hausgemeinschaftsstruktur<br />

noch nicht ganz. Sie halten sich<br />

jedoch eine Option in Richtung vollstationärer<br />

Hausgemeinschaftsstruktur für die Zukunft offen.<br />

Pflegezentrum Rablinghausen in Bremen<br />

Wohngruppen mit Hausgemeinschafts-Charakter<br />

Im Pflegezentrum Rablinghausen<br />

wurde eine familienorientierteWohnbereichspflege<br />

mit Hausgemeinschafts-Charakter<br />

installiert.<br />

Die ursprüngliche Planung<br />

zielte auf 21 Appartements<br />

mit einem Gemeinschafts-/<br />

Küchenbereich auf der Ebene<br />

des Erdgeschosses, nach Überplanung<br />

– bereits während<br />

des Bauens – entstanden zwei<br />

kleinere Wohngruppen mit<br />

jeweils eigenem Wohn-/Ess-/<br />

Kochbereich. Mitten im Bremer<br />

Stadtteil Rablinghausen<br />

liegt auf dem Gelände des<br />

ehemaligen Bauernhofes der<br />

Familie Vagt die Einrichtung<br />

der Bremer Heimstiftung<br />

„Tönjes Vagt Hof – Stiftungsdorf<br />

Rablinghausen“. In unmittelbarer<br />

Nähe des renovierten<br />

alten Bauernhauses<br />

mit seinen Gemeinschaftseinrichtungen<br />

sind 56 seniorengerechte<br />

und behindertenfreundlicheService-Mietwoh-<br />

Zwischenschritte in Richtung Hausgemeinschaft<br />

finden sich zum Beispiel im Bochumer Buchen-Hof,<br />

in dem 96 Heimplätze – unter anderem mittels<br />

Schließung der Zentralküche – zu acht Wohngruppen<br />

mit Hausgemeinschafts-Charakter für je zwölf<br />

Personen umorganisiert wurden. Auch im Alten-<br />

Ausgeführte<br />

Planung<br />

nungen entstanden. Sie bilden<br />

gemeinsam mit dem 62<br />

Plätze umfassenden Pflegezentrum<br />

Rablinghausen das<br />

Stiftungsdorf.<br />

Das Pflegezentrum bietet<br />

mit seinen 58 großzügigen<br />

Einpersonenappartements<br />

und zwei Doppelappartements<br />

auf drei Ebenen der<br />

pflegebedürftigen Bewohnerschaft<br />

ein hohes Maß an Komfort.<br />

Neben der Betreuung in<br />

der stationären Langzeitpfle-<br />

ge gibt es auch die Möglichkeit<br />

der zeitlich begrenzten<br />

Versorgung im Rahmen der<br />

Kurzzeitpflege. Verstellbare<br />

Betten, Einbauschränke,<br />

Pantry, Duschbad, Telefon und<br />

Notrufanlage gehören zur<br />

Ausstattung jedes Appartements.<br />

Durch die Mitnahme<br />

von eigenen Möbeln, Bildern<br />

und Lampen wird die Einrichtung<br />

entsprechend dem<br />

persönlichen Geschmack der<br />

Bewohnerschaft abgerundet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!