06.12.2012 Aufrufe

BMG Modellprojekte Band 8 - Kuratorium Deutsche Altershilfe

BMG Modellprojekte Band 8 - Kuratorium Deutsche Altershilfe

BMG Modellprojekte Band 8 - Kuratorium Deutsche Altershilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der KDA-Vorentwurf von<br />

1998 für den Ersatzneubau<br />

auf dem Grundstücksteil des<br />

Ostflügels enthält bereits die<br />

wesentlichen Komponenten<br />

der späteren Ausführung:<br />

Das KDA-Gutachten zur<br />

Modernisierung des Ostflügels<br />

erbrachte, dass die für<br />

den Ostflügel beabsichtigte<br />

Umstrukturierung sich im<br />

Bestand nur unzulänglich<br />

verwirklichen ließe. Ungleich<br />

bessere Entwicklungsmöglichkeiten<br />

ergeben sich<br />

für ein Wohnhaus mit Hausgemeinschaften<br />

für pflegebedürftige<br />

und/oder<br />

verwirrte ältere Menschen<br />

durch einen Neubau auf dem<br />

Grundstücksteil des Ostflügels.<br />

Für die Neubauplanung<br />

waren unter anderem<br />

folgende Implikationen<br />

unverzichtbar:<br />

• Vermeidung von „Anstaltsarchitektur“,<br />

• Geschosshöhen wie im<br />

normalen Wohnungsbau,<br />

• barrierefreie Erschließung,<br />

• eine angemesse Platzzahl,<br />

• Anbindung an den<br />

Westflügel,<br />

• Erhalt des reizvoll<br />

gestalteten Gartens.<br />

Bei einer angenommenen<br />

dreigeschossigen Bauweise<br />

und einer zu berücksichtigenden<br />

Abstandsfläche (ca. 9 m<br />

im Osten und Süden) verbleibt<br />

eine überplanbare<br />

Grundstücksfläche von ca.<br />

1.750 qm. Der Konzeptionsund<br />

Bebauungsvorschlag des<br />

<strong>Kuratorium</strong>s <strong>Deutsche</strong> <strong>Altershilfe</strong><br />

nutzt den eng gefassten<br />

Planungsspielraum: Ein aufgelockerter<br />

Baukörper entwickelt<br />

sich vom Kernbereich<br />

in östlicher Richtung mit Ausuferungen<br />

nach Norden und<br />

Süden. So entstehen unterschiedlich<br />

ausgeformte Freiräume.<br />

Modellprogramm zur Verbesserung der Situation Pflegebedürftiger<br />

Erdgeschossig werden zwei<br />

Hausgemeinschaften gebildet,<br />

wobei jede der beiden<br />

Gemeinschaften sieben Plätze<br />

umfasst. Zentrum und<br />

Lebensmittelpunkt für jede<br />

Hausgemeinschaft ist ihr Gemeinschaftsraum,<br />

der sich in<br />

beiden Fällen nach Süden zum<br />

Garten hin orientiert. Die vertikale<br />

Erschließung der beiden<br />

Hauseinheiten wird auf die<br />

Gebäude-Nordseite verlegt,<br />

wobei der zentrale Hauseingang<br />

selbst auf der Südseite<br />

vorgesehen ist. Unmittelbar<br />

hinter der Haupterschließung<br />

des Kernbereichs befindet<br />

sich, auf gleichem Niveau wie<br />

die Hausgemeinschaften, die<br />

Tagespflege, die von der Gartenstraße<br />

erschlossen wird<br />

und zusätzlich einen Zugang<br />

zum Garten erhält. Auf dieser<br />

Grundlage lassen sich in den<br />

Obergeschossen Wohn-/<br />

Pflegebereiche herausbilden,<br />

die auf jeder Ebene maximal<br />

17 Bewohnerplätze umfassen.<br />

Analog den Gemeinschaftsräumen<br />

im Erdgeschoss befindet<br />

sich der große, gegebenenfalls<br />

teilbare Wohn-/<br />

Gruppenraum im Zentrum,<br />

die Nordseite bleibt der Erschließung<br />

und den Betriebsräumen<br />

vorbehalten.<br />

Technisch unproblematisch ist<br />

die Aufstockung um ein weiteres<br />

– drittes – Geschoss für<br />

einen zusätzlichen Wohn-/<br />

Pflegebereich. Dieser könnte<br />

unter Wahrung der sich hier<br />

vergrößernden Abstandsfläche<br />

maximal 13 Plätze<br />

umfassen. Mit einem 3. Obergeschoss<br />

wäre – so der<br />

Bebauungsvorschlag im KDA-<br />

Vorentwurf – eine Gesamtkapazität<br />

von maximal<br />

61 Plätzen zu erzielen,<br />

planungsrechtliche und<br />

städtebauliche Akzeptanz<br />

einmal vorausgesetzt.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!