06.12.2012 Aufrufe

BMG Modellprojekte Band 8 - Kuratorium Deutsche Altershilfe

BMG Modellprojekte Band 8 - Kuratorium Deutsche Altershilfe

BMG Modellprojekte Band 8 - Kuratorium Deutsche Altershilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74<br />

Anhang<br />

Literatur und Quellen<br />

Die hier vorgelegte Dokumentation zur Verbesserung der<br />

Situation Pflegebedürftiger steht in einer Entwicklungslinie,<br />

die insbesondere markiert wird durch die Schriften:<br />

¬ <strong>Kuratorium</strong> <strong>Deutsche</strong> <strong>Altershilfe</strong> (Hrsg.), Neue Konzepte für das<br />

Pflegeheim, Auf der Suche nach mehr Wohnlichkeit, vorgestellt<br />

Nr. 46, Köln 1988<br />

¬ <strong>Kuratorium</strong> <strong>Deutsche</strong> <strong>Altershilfe</strong> (Hrsg.), Planung humaner Pflegeheime<br />

– Erfahrungen und Empfehlungen, Architektur+Gerontologie<br />

<strong>Band</strong> 1, Köln 1997<br />

¬ Winter, Hans-Peter/Gennrich, Rolf/Haß, Peter, Hausgemeinschaften<br />

– Werkstattbericht zur Entwicklung familienähnlicher Wohn- und<br />

Lebensformen für pflegebedürftige und/oder verwirrte alte<br />

Menschen, Architektur +Gerontologie <strong>Band</strong> 2,<br />

<strong>Kuratorium</strong> <strong>Deutsche</strong> <strong>Altershilfe</strong> (Hrsg.), Köln 1999<br />

Weitere Literatur<br />

¬ Besselmann, Klaus/Sowinski,Christine/Rückert, Willi, Qualitätshandbuch<br />

Wohnen im Heim – Wege zu einem selbstbestimmten Leben,<br />

<strong>Kuratorium</strong> <strong>Deutsche</strong> <strong>Altershilfe</strong> (Hrsg.), Köln<br />

¬ Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (BMA) (Hrsg.)/<br />

<strong>Kuratorium</strong> <strong>Deutsche</strong> <strong>Altershilfe</strong>, BMA-<strong>Modellprojekte</strong> zur Verbesserung<br />

der Situation Pflegebedürftiger <strong>Band</strong> 1– 5/1997–1998<br />

¬ Bundesministerium für Gesundheit (<strong>BMG</strong>) (Hrsg.)/ <strong>Kuratorium</strong><br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Altershilfe</strong>, <strong>BMG</strong>-<strong>Modellprojekte</strong> zur Verbesserung der<br />

Situation Pflegebedürftiger <strong>Band</strong> 6–7/1999–2000<br />

¬ Claudia Eisenreich/Annette Scholl, Leben in familienähnlichen Wohnformen,<br />

Hausgemeinschaften, Hofjes, Cantous, ProALTER 1/98<br />

¬ <strong>Kuratorium</strong> <strong>Deutsche</strong> <strong>Altershilfe</strong> (Hrsg.), Qualitative Anforderungen<br />

an den Pflegeheimbau, Teil 1–5:<br />

Teil 1 Das Pflegezimmer, thema 112, Köln 1995<br />

Teil 2 Flure, thema 115, Köln 1996<br />

Teil 3 Wohngruppenräume, thema 123, Köln 1996<br />

Teil 4 Betriebsräume im Wohnbereich, thema 131, Köln 1997<br />

Teil 5 Zentrale Küchen- und Speisenversorgung, thema 133,<br />

Köln 1999<br />

¬ Christoph Ruhkamp, Klönen in der Küche, Schlager im Wohnzimmer,<br />

Betreute Wohngemeinschaft in Berlin, ProALTER 4/98<br />

¬ Annette Scholl, Im Anton-Pieck-Hofje leben Altersverwirrte in kleinen<br />

Wohngruppen, ProALTER 1/98<br />

¬ Sowinski, Christine/Gennrich, Rolf/Schmitt, Belinda/<br />

Schmitz, Thomas/Schwantes, Harro/Warlies, Christine,<br />

Organisation und Stellenbeschreibungen in der Altenpflege, Teil 1,<br />

<strong>Kuratorium</strong> <strong>Deutsche</strong> <strong>Altershilfe</strong> (Hrsg.), Forum 36, Köln 1999<br />

¬ Rudolf Welter, Über den Umgang mit Demenz aus umweltpsychologischer<br />

Sicht, System Familie (1998)11:23 –26<br />

¬ Hans-Peter Winter, Von den „Neuen Alten“ und den Verwirrten,<br />

Evangelische Impulse, 3/98<br />

Architekten/Projekte/Bauherren bzw. Träger<br />

¬ S.13, 58 – 61: Architektenbüro Dr. Brunzema, Bunge, Otte,<br />

Bielefeld/Seniorenzentrum Caroline Bertheau, Berlin-Spandau/<br />

Evangelisches Johannesstift Berlin<br />

¬ S. 26, 34, 35: KDA + Architekt Ulrich Rieger, Köln/Johanniterhaus<br />

Dannenberg, Satelliten in Quickborn und Clenze<br />

¬ S. 32: Architekt Prof. Günter Pfeifer, Johann-Friedrich-Stift, Lich/<br />

Oberhessisches Diakoniezentrum, Laubach<br />

¬ S. 33 o.: KDA + Architekt Ulrich Rieger, Köln/Projektplanung<br />

Altenhilfe Wetter/St.Elisabeth-Verein Marburg<br />

¬ S. 33 u.: Architektenbüro Eckhard Scholz, Senden/ Wohnhäuser für<br />

alte Menschen in der Kath. Kirchengemeinde St.Sebastian,<br />

Münster-Nienberge/Caritas-Betriebsführungs- und Trägergesellschaft<br />

Münster mbH<br />

¬ S. 36: Heimverbundene Hausgemeinschaft in Neun-Familien-<br />

Wohnhaus Auf dem Höhlchen/Altenhilfe Wetter/St. Elisabeth-<br />

Verein Marburg<br />

¬ S. 38, 40: Architekten Haslob-Hartlich + Partner, Bremen/Pflegeheim<br />

Stiftungsdorf Rablinghausen, Bremen/ Bremer Heimstiftung<br />

¬ S. 65– 69: Architekten Wolfgang Schinharl und Leonhard Höss,<br />

München/Seniorenwohnpark Dießen/Arbeiterwohlfahrt<br />

Bezirksverband Oberbayern, München<br />

¬ S. 70, 72,73: Architektenbüro Hanfstingl, Altötting/ BRK-Altenheim<br />

Altötting/Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Altötting<br />

¬ S. 71: Gisela Crusius, Köln, KDA-Vorentwurf zu Neubau BRK-Altenheim<br />

Altötting/Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Altötting<br />

Alle Skizzen, Pläne und Fotos wurden von den Trägern, Einrichtungen<br />

beziehungsweise von den Architekten zur Verfügung gestellt oder<br />

stammen, wenn nicht anders vermerkt, aus dem KDA-Archiv.<br />

Fotos<br />

¬ Titel, S. 57, 65: Archiv Architekten Wolfgang Schinharl und<br />

Leonhard Höss, München ¬ S. 14, 21: Susanne Bösel, Köln<br />

¬ S. 17, 36: Peter Haß, Köln ¬ S. 22, 41: Ralf Emmerich, Münster<br />

¬ S. 23, 29: Archiv Buchen-Hof, Bochum ¬ S. 39, 52: Archiv Bremer<br />

Heimstiftung ¬ S. 70: Archiv BRK Kreisverband Altötting<br />

Dank an dieser Stelle den Bildautorinnen und Bildautoren, die der<br />

Redaktion zum Teil leider unbekannt geblieben sind!<br />

Die Darstellungen der Projekte stützen sich unter anderem auf<br />

KDA-Expertisen (Gutachten, Raumprogramme, Baumassenstudien,<br />

Konzeptionsentwicklungen etc.) sowie auf Dokumentationen und<br />

Schriftwechsel des <strong>Kuratorium</strong>s <strong>Deutsche</strong> <strong>Altershilfe</strong>. Unter anderem<br />

wurde auch auszugsweise auf Protokolle und schriftliche Projekt-<br />

Entwürfe der Architekturbüros, Träger und Einrichtungen zurückgegriffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!