27.10.2015 Aufrufe

2015-02: TOP Magazin Dortmund | SOMMER

Auto – Mit dem AMG GT durch Dortmunds „Grüne Hölle“ C.T.C. – Mit Thomas Happe im La Conca D‘Oro Grillen – Rezepte für Feinschmecker Kelly Faces – Modeln in Dortmund

Auto – Mit dem AMG GT durch Dortmunds „Grüne Hölle“
C.T.C. – Mit Thomas Happe im La Conca D‘Oro
Grillen – Rezepte für Feinschmecker
Kelly Faces – Modeln in Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REZENSION<br />

HEISSES FÜR DIE OHREN<br />

Unsere aktuellen CD- und DVD-Tipps<br />

Eher selten sieht man Francis Poulencs „Dialogues des Carmelites“ (Die Dialoge<br />

der Karmeliterinnen) auf der Bühne – leider. Um so gelegener kommt da die bei<br />

Erato erschienene DVD des Werks mit hervorragenden Sänger-Darstellern wie Patricia<br />

Petibon als Blanche de La Force, Rosalind Plowright als Madame de Croissy,<br />

Philippe Rouillon als Marquis de La Force sowie Sophie Koch als Mère Marie de<br />

L‘Incarnation. Die am 21. Dezember im Pariser Théâtre des Champs Elysées aufgezeichnete<br />

Inszenierung besticht vom Bühnenbild her (ebenso wie die Kostüme von<br />

Pierre-André Weitz) durch ihren Purismus, der mit wenigen Details den Blick des<br />

Zuschauers auf das Wesentliche lenkt.<br />

Die eindringliche Personenführung von Regisseur Olivier Py sowie das sehr<br />

präzise und eindringlich aufspielende Philharmonia Orchestra unter der Leitung<br />

von Jérémie Rhorer tun ein Übriges, die Aufführung zu einem einzigartigen Erlebnis<br />

werden zu lassen. Einziger Vermouthstropfen: Das Booklet ist nur in englischer<br />

und französischer Sprache ...<br />

Francis Poulenc, Dialogues des Carmelites, Philharmonia Orchestra, Jérémie Rhorer,<br />

Erato, 2 DVDs, 46220694<br />

In der Reihe „autograph“ veröffentlicht Warner Classics zur Zeit Porträts von<br />

bekannten Sängerinnen und Sängern, wobei man sich alter Mitschnitte beziehungsweise<br />

alter Aufnahmen bedient, die den jeweiligen Künstler in mehr oder weniger<br />

typischen Rollen zeigen. So gibt es zunächst ein Wiederhören mit dem Bariton<br />

Thomas Hampson unter anderem als Grafen Almaviva in Mozarts „Figaro“, aber<br />

auch als Wolfram von Eschenbach in Wagners „Tannhäuser“. Auch dem Liedschaffen<br />

zollt man Tribut – unter anderem mit Schumanns „Dichterliebe“, begleitet von<br />

Geoffrey Parsons und Schuberts „Winterreise“ in einer Aufnahme von 1977, begleitet<br />

von Wolfgang Sawallisch.<br />

Die rumänische Sopranistin Angela Georgiu lässt sich unter anderem vernehmen<br />

in ihren Puccini-Paraderollen, aber auch im Belcanto-Fach, unter anderem in Rossinis<br />

„Barbier von Sevilla“ oder Bellinis „Norma“. „Angereichert“ werden beide<br />

Alben mit Dokumentationen, allerdings in englischer Sprache, das Album von<br />

Angela Georgiu enthält außerdem eine DVD, die sie in diversen Konzerten zeigt<br />

und ein interessantes Interview mit dem Regisseur Franco Zeffirelli enthält.<br />

Dennoch muss man konstatieren, dass vor allem bei den Opernarien und<br />

-szenen häufig die Musik wenig gefühlvoll „abgeschnitten“ wird und deshalb manchmal<br />

der Eindruck einer Collage entsteht. (3 Sterne)<br />

Thomas Hampson, „autograph“, Warner Classics, 12 CDs, 825646190454<br />

Angela Gheorghiu, „autograph“, Warner Classics, 8 CDs & DVD, 825646190478<br />

Nicht bedeutend besser ist der Eindruck bei dem Album „Impérial Oȉstrakh“, das einen<br />

Überblick über das unbestreitbar virtuose Können des 1974 verstorbenen russischen<br />

Geigers David Oistrach: Zwar sind mehrere Auftritte unter anderem mit den Berliner<br />

Philharmonikern und mit seinem Bruder Igor Oistrach hier „archiviert“, doch gönnt<br />

man dem Hörer auf den drei CDs lediglich drei komplette Konzerte: Mozarts viertes<br />

Violinkonzert (KV 218), Beethovens d-moll-Violinkonzert op. 61 und Brahms‘ Violinkonzert<br />

D-Dur op. 77; die anderen Werke, etwa Beethovens bekanntes „Tripelkonzert“<br />

oder Max Bruchs erstes Violinkonzert op. 26 sind nur rudimentär, d.h. in diesem Fall<br />

nur mit einzelnen Sätzen vertreten.<br />

Da fragt sich der Hörer tatsächlich nach dem dramaturgischen Grund dieser<br />

Auswahl. Impérial Oȉstrakh, Warner Classics, 3 CDs, 0825646144433<br />

Text: Martina Lode-Gerke, Cover: Das Copyright liegt bei den CD-Produzenten.<br />

<strong>TOP</strong> 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!