26.04.2016 Aufrufe

AB Archiv des Badewesens Mai 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus- und Fortbildung · Termine · Rubriken | <strong>AB</strong> <strong>Archiv</strong> <strong>des</strong> <strong>Badewesens</strong> 05/<strong>2016</strong> 300<br />

Aus- und Fortbildung<br />

Geschäftsstelle:<br />

Postfach 34 02 01, 45074 Essen<br />

Telefon: 02 01/ 8 79 69-0<br />

Telefax: 02 01/ 8 79 69-20<br />

E-<strong>Mai</strong>l: info@baederportal.com<br />

Internet: www.baederportal.com<br />

(Menüpunkt „Aus- und Fortbildung”)<br />

Änderungen vorbehalten; die Programme<br />

können zwei Monate vor Seminarbeginn<br />

angefordert werden.<br />

Seminar 1655:<br />

Besteuerung kommunaler Bäderbetriebe<br />

9. <strong>Mai</strong> <strong>2016</strong><br />

Stuttgart<br />

Themen:<br />

K Kommunale Bäderbetriebe: Hoheitsbetrieb<br />

oder Betrieb gewerblicher Art?<br />

K Steuerliche Behandlung <strong>des</strong> Schulschwimmens<br />

K Verluste aus dem Bäderbetrieb und<br />

„Querverbund“<br />

K Steuerliche Behandlung von Zusatzangeboten<br />

nach dem BMF-Schreiben<br />

vom 28.10.2014: Aquajogging, Fitnesskurse,<br />

Sauna, Wellness<br />

K Bäder in eigener Rechtsform (z. B.<br />

GmbH) und Verhältnis zum Gesellschafter<br />

(Zu schussproblematik, verdeckte<br />

Gewinnausschüttung)<br />

K Änderungen beim Vorsteuerabzug<br />

durch das Jahressteuergesetz 2010,<br />

aktuelle Verwaltungspraxis. Wie wirken<br />

sich Investitionen aus?<br />

K Entwicklungen zum Vorsteuerabzug<br />

K Änderungen der ertragsteuerlichen<br />

Behandlung im Rahmen <strong>des</strong> sog.<br />

Querverbun<strong>des</strong><br />

K Betrauungsakt (EU-Beihilferecht) und<br />

steuerliche Auswirkung<br />

Kosten:<br />

395 € einschl. Mittagessen und Tagungsgetränke<br />

(Mitgliederrabatt: 35 €)<br />

Seminar 1652:<br />

Rechtsgrundlagen für das Kassenpersonal<br />

6. Juni <strong>2016</strong><br />

Berlin<br />

Themen:<br />

K Anwendung der Haus- und Badeordnung<br />

K Hausrecht und Hausverbot<br />

K Gültigkeit von Eintrittskarten<br />

K Befristung und Verjährung von Gutscheinen<br />

K Zutrittsrecht von Kindern und Behinderten<br />

K Behandlung von Fundsachen<br />

K Diskriminierung von Besuchern oder<br />

Gruppen<br />

K Mankogeld<br />

K Zahlung mit Kredit-/EC-Karten<br />

K Haftungsfragen bei Beschädigungen<br />

von Gegenständen der Besucher<br />

K Diebstahl von Sachen der Gäste<br />

Kosten:<br />

395 € einschl. Mittagessen und Tagungsgetränke<br />

(Mitgliederrabatt: 35 €)<br />

Seminare 1677:<br />

Training in der Gestaltung von<br />

Schichtplänen in Bäderbetrieben<br />

Seminar 2, 9. Juni <strong>2016</strong><br />

Seminar 3, 24. November <strong>2016</strong><br />

Fulda<br />

Themen:<br />

Arbeitsrechtliche Grundlagen der Dienstplangestaltung<br />

K Begriff der Arbeitszeit und Höchstarbeitszeit<br />

K Ruhezeit und Ruhepausen<br />

K Schichtarbeit<br />

K Sonn- und Feiertagsarbeit<br />

K Rufbereitschaft<br />

K Mehrarbeit und Überstunden<br />

K Umfang und Grenzen <strong>des</strong> Direktionsrechts<br />

<strong>des</strong> Arbeitgebers<br />

K Rechte <strong>des</strong> Betriebs-/Personalrates<br />

K Arbeitsschutz (Mutterschutz, schwerbehinderte<br />

Menschen, Jugendliche)<br />

Begriff, Ziele und Bedeutung <strong>des</strong> Dienstplans<br />

K Definition <strong>des</strong> Dienstplans und Rahmendienstplans<br />

K Zu berücksichtigende Aspekte bei der<br />

Dienstplangestaltung<br />

K Der Dienstplan als juristisches Dokument<br />

Die Technik der Dienstplangestaltung<br />

K Das Dienstplanformular und seine<br />

Bestandteile<br />

K Die Vorgehensweise bei der Planung<br />

K Dienstplangestaltung und Personalausfälle<br />

Überprüfung von Dienstplänen im Rahmen<br />

einer praktischen Übung<br />

Kosten je Seminar:<br />

435 € einschl. Mittagessen und Tagungsgetränke<br />

(Mitgliederrabatt: 35 €)<br />

Seminar 1674:<br />

Allgemeine Fragen <strong>des</strong> Arbeitsrechts in<br />

öffentlichen Bädern<br />

16. Juni <strong>2016</strong><br />

Essen<br />

Themen:<br />

K Geltungsbereich und Struktur <strong>des</strong><br />

TVöD und <strong>des</strong> TVV<br />

K Besondere Vertragsgestaltungen<br />

K Flexible Arbeitszeitgestaltung<br />

K Nebentätigkeit <strong>des</strong> Badpersonals (z. B.<br />

Er teilen von Kursen)<br />

K Reaktionen auf Störungen <strong>des</strong><br />

Arbeitsverhältnisses und Beendigung<br />

<strong>des</strong> Arbeitsverhältnisses<br />

K Arbeitsrechtliche Folgen bei der Privatisierung<br />

eines Ba<strong>des</strong><br />

K Aktuelle arbeitsgerichtliche Rechtsprechung<br />

Kosten:<br />

395 € einschl. Mittagessen und Tagungsgetränke<br />

(Mitgliederrabatt: 35 €)<br />

Seminare 1657:<br />

„Ganz nah am Kunden ...“ –<br />

Kommunikation und Interaktion für<br />

Fachkräfte in der Reinigung und im<br />

Service<br />

Seminar 2, 12. Oktober <strong>2016</strong>, Stuttgart<br />

Themen:<br />

K Bedeutung der Reinigungskräfte im<br />

Bad und im Team<br />

K Grundlagen der Gesprächsführung<br />

K Macht der Körpersprache<br />

K Umgang mit unterschiedlichen Gästetypen<br />

K Professionelles Verhalten im Service<br />

K Befugnisse und Kompetenzen einer<br />

Reinigungsfachkraft<br />

K Fallbeispiele aus der Praxis<br />

Kosten:<br />

395 € einschl. Mittagessen und Tagungsgetränke<br />

(Mitgliederrabatt: 35 €)<br />

Seminare 1635:<br />

Kompaktseminare: Aufbereitung von<br />

Schwimm- und Badebeckenwasser<br />

Seminar 2, 15. - 18. November <strong>2016</strong><br />

Willingen/Hochsauerland<br />

Themen:<br />

K Wasserchemie und Wasserhygiene<br />

K Verfahrenskombinationen zur Beckenwasseraufbereitung<br />

K Produkte und Anlagen<br />

K Die hydraulischen Systeme<br />

K Qualitätsanforderungen an das Badebeckenwasser<br />

K Korrosion und Korrosionsschutz<br />

Kosten:<br />

755 € einschl. Unterkunft und Verpflegung<br />

(Mitgliederrabatt: 35 €)<br />

Termine<br />

Haus der Technik e. V. (HDT)<br />

Außeninstitut der RWTH Aachen<br />

Kooperationspartner der<br />

Universitäten Duisburg – Essen – Münster –<br />

Bonn – Braunschweig<br />

Hollestraße 1, 45127 Essen<br />

Telefon: 02 01 / 18 03-1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!