27.04.2016 Aufrufe

TIROLERIN - Feb 2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kultur |<br />

Fotos: © Galerie Elisabeth & Klaus Thoman/Lothar Schnepf<br />

Oben: Der unheimlichen Puttengruppe aus Terrakotta von Siegfried Anzinger fehlt die himmlische Lieblichkeit.<br />

Unten: Siegfried Anzinger nimmt seinen Putti die vertraute Lieblichkeit.<br />

Von der Lust am Formen<br />

Siegfried Anzinger zeigt Bronzen und<br />

Terrakotten<br />

Ausstellungsort: Galerie Elisabeth & Klaus<br />

Thoman, Maria-Theresien-Straße 34<br />

Ausstellungsdauer: bis 23. <strong>Feb</strong>ruar<br />

Viele kennen Siegfried Anzinger als Maler<br />

und Grafiker. Die Galerie Thoman<br />

zeigt in ihrer aktuellen Ausstellung, dass<br />

der in Köln lebende Oberösterreicher<br />

durchaus auch im skulpturalen Bereich<br />

zu Hause ist. Zu sehen sind Figuren aus<br />

Terrakotta und Bronze. Besonders bei<br />

den Terrakotta-Werken ist die Lust am<br />

Formen und die Dynamik des Knetens<br />

sichtbar, sind doch die Figuren nicht fein<br />

geglättet, sondern in scheinbarer Unfertigkeit<br />

erstarrt. Anzinger gibt seinen Plastiken<br />

optische Leichtigkeit und entzieht<br />

auch den Bronzefiguren die Aura des<br />

Abgeschlossenen, welche die klassischen<br />

Skulpturen seit der Antike umgibt.<br />

Die meisten der in den letzten zwei Jahrzehnten<br />

entstanden Arbeiten kreisen um<br />

die menschliche Gestalt und entstammen<br />

religiösen Themenwelten: Buddhas,<br />

Madonnen und kleine Engelchen.<br />

Besonders die Putti faszinieren und erschrecken<br />

in ihrer Verzerrung. Kennen<br />

wir doch die himmlischen Engelchen aus<br />

unseren goldblinkenden Barockkirchen<br />

als unschuldige Himmelsboten. Anzinger<br />

nimmt ihnen die zuckrige Süße und<br />

spiegelt in den gequälten Gesichtchen<br />

das Entsetzen.<br />

Bis 26. April<br />

ANNE-MARIE JULIEN<br />

„gesehen, geschrieben, gemalt“<br />

Galerie 22a und die Praxisgemeinschaft<br />

„Die Hautärztinnen“<br />

Neuhauserstraße 2, 6020 Innsbruck<br />

Bis 31. März<br />

„Waffen für die Götter“<br />

Eröffnung: 6. Dezember, 18 Uhr<br />

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum<br />

Museumstraße 15<br />

Innsbruck<br />

Bis 12. April<br />

„Wunderalpen“<br />

Mystische Alpen<br />

und Werkzeug aus Bergkristall<br />

Mehlerhaus in Madseit, Tux<br />

www.mehlerhaus-tux.at<br />

<strong>TIROLERIN</strong> <strong>Feb</strong>er <strong>2013</strong> | 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!