27.04.2016 Aufrufe

TIROLERIN - Feb 2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| genuss<br />

Ein würziger Begleiter<br />

Sellerie mit seiner einzigartigen Note ist aus unseren Küchen kaum mehr wegzudenken. Obst- und<br />

Gemüseexperte Karl Josef Ischia (Ischia Fruchtimport) stellt das Gemüse genauer vor.<br />

Selleriepuffer (für 4 Portionen)<br />

Sellerie passt perfekt<br />

zu Fischgerichten.<br />

Dr. Karl Josef Ischia<br />

600 g Knollensellerie, 3 Eier, 220 g Magertopfen, 90 g Sauerrahm, 90 ml Olivenöl,<br />

10 g Mehl, Salz und Pfeffer, Kräuter, Butterschmalz<br />

Zubereitung<br />

Den Sellerie schälen und in dünne Streifen schneiden. Diese mit Eiern, Magertopfen,<br />

Sauerrahm, Olivenöl und Mehl gut vermengen und durchkneten. Je nach Belieben mit<br />

Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. Portionsweise mit Butterschmalz in einer Pfanne<br />

herausbacken und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Guten Appetit!<br />

Fotos: <strong>TIROLERIN</strong>, shutterstock<br />

Rezept<br />

Das köstliche Gemüse zählt zu der<br />

Familie der Doldenblütler (Apiaceae)<br />

und kommt ursprünglich aus dem<br />

Mittelmeerraum, Asien, Nord- und Südafrika<br />

sowie Südamerika. Die heutige<br />

Verbreitung in Europa reicht vom Mittelmeerraum<br />

bis nach Skandinavien. „In<br />

Tirol wird der Knollensellerie vorwiegend<br />

in der Umgebung von Innsbruck<br />

angebaut und täglich nach der Ernte zu<br />

den Agrarhändlern geliefert“, informiert<br />

Karl Josef Ischia. Zudem verrät der Experte,<br />

dass der Knollensellerie von Juni<br />

bis Juli als Bundsellerie mit grünen, kleinen<br />

Knollen angeboten wird und von<br />

August bis Oktober als Knolle direkt<br />

vom Feld tagfrisch geerntet wird. „Ab<br />

Oktober bereiten sich die Knollen gut<br />

gelagert auf den Winter vor und bieten<br />

den Konsumenten bis zum Frühjahr als<br />

Lagergemüse ein hochwertiges gesundes<br />

Lebensmittel“, so Ischia. Die pfiffige<br />

Knolle kann geschält entweder roh oder<br />

gekocht verzehrt werden. Verantwortlich<br />

für den einzigartigen Geschmack ist<br />

der hohe Gehalt an ätherischen Ölen, die<br />

zudem auch eine blutdrucksenkende sowie<br />

entwässernde Wirkung haben. Zudem<br />

überzeugt das Gemüse mit den enthaltenen<br />

Vitaminen B 1<br />

, B 2<br />

, B 12<br />

, C und E.<br />

Ein Tipp noch für die bevorstehende Fastenzeit:<br />

Das kalorienarme Gemüse mit<br />

seiner aromatischen Note passt prima zu<br />

frischem Fisch, weiß auch Karl Josef Ischia.<br />

PR<br />

„Sie verdienen<br />

einen guten Partner.“<br />

Fleisch, Wein, Obst & Gemüse<br />

vom Tiroler Fachgroßhandel<br />

Mehr Informationen unter: www.ausleidenschaftbesser.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!