27.04.2016 Aufrufe

TIROLERIN - Feb 2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| wohnen<br />

Der Jäger und Sammler kombiniert, was Spaß macht und gefällt.<br />

im Trend. Und auch die Möbel strahlen<br />

Ruhe und Gelassenheit aus; es wird loungig<br />

und bequem. So feiert auch der gute<br />

alte Relax-Sessel in diesen Tagen sein Revival.<br />

Kontinuierliche Forschung und<br />

Entwicklung haben ihn über die Jahrzehnte<br />

zu einem kultigen Must-have für<br />

das heimische Wohnzimmer gemacht.<br />

Trend „Used-Look“<br />

Früher wurde alles Abgenutzte und Alte<br />

auf dem Sperrmüll entsorgt. Heute stellt<br />

man sich genau diese Möbel und Dekorationsstücke<br />

wieder in die eigenen vier<br />

Wände. Und dafür ist ein Trend ganz besonders<br />

verantwortlich: der Used-Look.<br />

Ob alter Schrank vom Dachboden oder<br />

künstlich erzeugte Gebrauchsspuren –<br />

diese Strömung gibt jedem Einrichtungsgegenstand<br />

einen individuellen Charakter,<br />

der mit keinem anderen vergleichbar<br />

ist. Immerhin erzählt jedes einzelne Möbelstück<br />

und Accessoire seine eigene Geschichte.<br />

Trend „Nature Chic“<br />

Nach wie vor steht das Thema Nachhaltigkeit<br />

auch in Sachen Wohntrends im Mittelpunkt.<br />

Immer mehr Kunden wollen<br />

wissen, woher das gekaufte Produkt<br />

stammt und unter welchen Bedingungen<br />

und Voraussetzungen es produziert wird:<br />

Möbelstücke aus Naturmaterialien sind<br />

angesagter denn je. Kein Wunder auch, ist<br />

handwerkliche Perfektion doch ein Garant<br />

für absolutes Wohlfühl-Gefühl. Natürliche<br />

Materialien wie Holz sind dabei<br />

nicht nur langlebig, auch die Haptik und<br />

der Geruch des Werkstoffs ist etwas ganz<br />

Besonderes. Dabei muss ein Möbelstück<br />

nicht immer nur aus einem Holz gemacht<br />

sein: Elegant, aber trotzdem lebendig ist<br />

heute die Kombination verschiedener<br />

Holzarten wie beispielweise Buche mit<br />

Nuss oder Eiche mit Kiefer.<br />

Stand früher das Glätten oder Lackieren<br />

von Holzoberflächen an der Tagesordnung,<br />

werden die Hölzer heute immer<br />

mehr naturbelassen, um ihnen besondere<br />

Individualität zu verleihen.<br />

Dekoriert werden darf der Wohnraum<br />

ebenfalls mit Stücken aus natürlichen Materialien.<br />

Neben Rattan, Leinen, Leder,<br />

Schurwolle oder Bambus sind auch Tierfelle<br />

als Bezugsstoff im Wohnbereich sehr<br />

gefragt. Bei Leder setzt man nach wie vor<br />

auf einzigartige Kollektionen, hochwertige<br />

Qualität und handwerkliche Details in der<br />

Verarbeitung. Accessoires wie Bilder, Vorhänge<br />

oder Teppiche in natürlichen Farbtönen<br />

peppen die Einrichtungsgegenstände<br />

auf. Als Kontrast zu den Holzfarben<br />

machen sich Pastellfarben besonders gut.<br />

60 | <strong>TIROLERIN</strong> <strong>Feb</strong>er <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!