27.04.2016 Aufrufe

TIROLERIN - Feb 2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| schönheit<br />

Foto: Dr. Philipp<br />

Epi-Lasik, die neue sichere Technik<br />

der Behandlung von Fehlsichtigkeit !<br />

Weltweit lassen sich pro Jahr über eine 1 Million Menschen den Blick mit dem Laser schärfen,<br />

um unabhängig von Brille oder Kontaktlinse sehen zu können.<br />

Anzeige<br />

Was den Patienten am meisten<br />

interessiert: Wodurch<br />

können Komplikationen<br />

vermieden werden? Durch die neue<br />

Technik Epi-Lasik, da bei dieser Methode<br />

nur das regenerationsfähige Epithel<br />

durch eine subtile mikrochirurgische<br />

Technik hochgehoben wird und Schnitte<br />

in tiefere Hornhautschichten und dadurch<br />

bedingte Komplikationen vermieden<br />

werden. Da durch Epi-Lasik unvorhersehbare<br />

biomechanische Veränderungen<br />

und eine Schwächung der Hornhaut<br />

ausgeschlossen werden können,<br />

kommt diese Behandlungsmethode für<br />

Patienten mit dünneren Hornhäuten<br />

oder herabgesetzter Tränenproduktion<br />

infrage. Mit Epi-Lasik haben wir quasi<br />

ein Sicherheitsnetz in der Laserchirurgie.<br />

Zusätzlich haben neueste Untersuchungen<br />

gezeigt, dass die Ergebnisse bezüglich<br />

Sehschärfe und hinsichtlich der<br />

Qualität des Sehens nach Epi-Lasik besser<br />

sind als die besten Lasik-Ergebnisse.<br />

Durch die neue Technik kommt es auch<br />

kaum zu Schmerzen, sodass sich niemand<br />

mehr aus diesem Grund vor einer<br />

Behandlung abschrecken lassen muss.<br />

Mit dem Allegretto Wave Eye-Q Laser<br />

steht uns der dzt. schnellste high-end<br />

Excimer-Laser in Österreich und einer<br />

der schnellsten weltweit zur Verfügung.<br />

Die dadurch bedingte kürzestmögliche<br />

Behandlungsdauer (eine Dioptrie in 1,6<br />

Sekunden) ist nicht nur für den Patienten<br />

angenehm, sondern bedingt zusammen<br />

mit der kleinen Spotgröße auch die<br />

höchstmögliche Präzision.<br />

Achtung – brandaktuell!<br />

• Ab sofort Augenoperationen in der<br />

Kursana Privatklinik in Wörgl!<br />

• Operation des Grauen Stars in modernster<br />

Kleinschnitttechnik, tagesklinisch<br />

oder stationär<br />

• Implantation von gelben asphäri-<br />

Behandlungsspektrum von Epi-LASIK:<br />

Kurzsichtigkeit von -0.5 bis -8.0 Dpt<br />

Weitsichtigkeit bis ca. +3.0 (+4.0) Dpt<br />

Stabsichtigkeit bis ca. +/-4.0 Dpt<br />

schen Linsen als Schutz gegen Makuladegeneration<br />

• Refraktive Kataraktchirurgie mit Implantation<br />

von Premiumlinsen zur Korrektur<br />

von Stabsichtigkeit und zur Behandlung<br />

von Alterssichtigkeit bei der<br />

Staroperation.<br />

• Implantation der ICL (Implantierbare<br />

Kontaktlinse) bei Fehlsichtigkeit.<br />

• Kaum Wartezeiten<br />

• Ruhige und angenehme Atmosphäre<br />

• Langjährige Erfahrung des Operateurs<br />

• Direkte Verrechnung mit der Privatversicherung<br />

Info<br />

Zentrum für refraktive Chirurgie<br />

Univ. Prof. Dr. Wolfgang Philipp<br />

Facharzt für Augenheilkunde &<br />

Optometrie, Chirurgische Behandlungen<br />

bei Augenerkrankungen<br />

Ärztehaus beim DEZ,<br />

Dr. Ferdinand-Kogler-Straße 30<br />

6020 Innsbruck<br />

Tel.: 0512 / 395002, Fax: 0512 / 566530<br />

augenlaser@chello.at<br />

www.augenspezialist.at<br />

Telefonische Voranmeldung erbeten.<br />

54 | <strong>TIROLERIN</strong> <strong>Feb</strong>er <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!