27.04.2016 Aufrufe

TIROLERIN - Feb 2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| genuss<br />

Fotos: shutterstock<br />

Der Bote der Fastenzeit<br />

Ob aus religiöser Überzeugung, der Linie wegen oder um schlicht und einfach den Verzicht zu üben –<br />

heutzutage wird aus den verschiedensten Gründen gefastet. Am Aschermittwoch wird jedenfalls mit<br />

dem Heringschmaus die Fastenzeit eingeläutet.<br />

Im christlichen Glauben wird am<br />

Aschermittwoch der Fasching beendet<br />

und die vierzigtägige Fastenzeit<br />

gestartet. In dieser Zeit wird auf Fleisch<br />

verzichtet oder aber Fisch gegessen. So<br />

hat sich der traditionelle Heringschmaus<br />

als Brauch manifestiert. Der saure Fisch<br />

entschlackt den Körper nach dem meist<br />

übermäßigen Genuss von Alkohol und<br />

anderen Schlemmereien in der närrischen<br />

Zeit. Heute werden meist auch<br />

Varianten mit anderen Meeresfrüchten<br />

wie Krabben, Muscheln oder Hummer<br />

angeboten. Diese verfeinerten Rezepturen<br />

erinnern nicht mehr unbedingt an<br />

das damalige „Arme-Leute-Essen“ beziehungsweise<br />

an die typische Fastenspeise.<br />

Alles Wissenswerte<br />

Der Hering ist ein Salzwasserfisch, der<br />

vorwiegend in der Ostsee, Nordsee und<br />

im Atlantik heimisch ist. Je nach Saison<br />

unterscheidet sich der köstliche Meeresbewohner<br />

in seinem Fett- und Eiweißgehalt.<br />

Die frischen Fische, auch als „grüne<br />

Heringe“ bekannt, sind von Juli bis Dezember<br />

im Handel erhältlich. Das<br />

Fleisch des Herings ist fest, mit vielen<br />

kleinen Gräten versehen und hat einen<br />

kräftigen Geschmack. Mariniert, gebraten,<br />

geräuchert oder in Salz eingelegt<br />

wird der Allrounder gerne genossen.<br />

Der Hering wird aber auch als Rollmops,<br />

Bismarckhering, Brathering oder<br />

Bratrollmops verarbeitet. Den leicht gesalzenen<br />

Hering, der im Ganzen geräuchert<br />

wird, bezeichnet man als „Bückling“.<br />

Heringe, die sozusagen noch<br />

„jungfräulich“ sind, also noch nicht gelaicht<br />

haben, werden als Matjes bezeichnet.<br />

Dieser wird von Mai bis Juli gefangen<br />

und weist einen hohen Fettgehalt<br />

auf. Dadurch schmeckt Matjes besonders<br />

mild und fein.<br />

118 | <strong>TIROLERIN</strong> <strong>Feb</strong>er <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!