27.04.2016 Aufrufe

TIROLERIN - Feb 2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| gesellschaft<br />

Fotos: TIROLEIN/Christler, IV Tirol/Foto Frischauf<br />

Vizepräsident KR Mag. Hermann Lindner, LH Günther Platter, IV-Tirol Präsident Dr. Reinhard Schretter,<br />

Bischof Manfred Scheuer und IV-Tirol GF Mag. Josef Lettenbichler<br />

Industrie will mitgestalten<br />

„Gute Politik muss bereit sein, auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen“, sagte der<br />

Tiroler Industriepräsident Dr. Reinhard Schretter in seinem Statement<br />

beim traditionellen Neujahrsempfang der Industriellenvereinigung Tirol.<br />

Wir müssen Österreich neu denken:<br />

Erforderlich sind mehr Wettbewerb<br />

und mehr Freiräume statt immer<br />

wieder neuer Regeln, Normen und Gesetze.<br />

Wir müssen Österreich klarer definieren<br />

als modernen, effizienten – und<br />

damit nachhaltig sozialen – Industriestaat<br />

in der Mitte Europas mit Entfaltungsmöglichkeiten<br />

für Menschen und<br />

Unternehmen. Wir wollen mitgestalten<br />

und allen konstruktiven Kräften die<br />

Hände reichen“, führte Schretter weiter<br />

aus.<br />

„Der industriellen Struktur verdanken<br />

wir viel: Mehr als 41.000 Menschen beschäftigt<br />

die Industrie in Tirol direkt, alle<br />

Industrieunternehmen sind Auftraggeber<br />

für Zulieferer und Dienstleister mit<br />

Wertschöpfungs- und Beschäftigungswirkung<br />

für weitere mehrere zehntausende<br />

Beschäftigte. Die IV-Tirol unterstützt<br />

das Steuerkonzept der öster-<br />

Mag. Hermann Petz (Moser Holding),<br />

Landesrätin Dr. Beate Palfrader und<br />

Dr. Hans Unterdorfer (Tiroler Sparkasse)<br />

reichischen Industriellenvereinigung,<br />

das umfassende strukturelle Reformen<br />

vorschlägt: „Ziel ist vor allem die spürbare<br />

Entlastung des Faktors Arbeit durch<br />

eine Senkung der Einkommenssteuern<br />

und der Arbeitszusatzkosten.“<br />

Die IV-Tirol unterstützt die Technologieoffensive<br />

des Landes tatkräftig. Erfolge<br />

sind bereits sichtbar. Auch das 8-Punkte-<br />

Programm zur Stärkung des Forschungsund<br />

Innovationsraumes Tirol trägt zur<br />

Stärkung Tirols als Innovationsland bei.<br />

Der IV-Tirol geht es u.a. um eine klare<br />

Forschungs- und Innovationsstrategie,<br />

die Einrichtung eines Rates für Wissenschaft<br />

und Forschung, eine Weiterentwicklung<br />

der Förderinstrumente und<br />

eine engere Zusammenarbeit zwischen<br />

Wissenschaft und Wirtschaft.<br />

PR<br />

156 | <strong>TIROLERIN</strong> <strong>Feb</strong>er <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!