09.09.2016 Aufrufe

2011-04_kl

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Tessie Reeh<br />

Lokalzeit Südwestfalen<br />

zu Besuch beim durchblick<br />

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens unserer Autorenzeitung<br />

durchblick besuchte uns der WDR<br />

mit seiner „Lokalzeit Südwestfalen“ in unserer<br />

Redaktion im städtischen Begegnungszentrum „Haus<br />

Herbstzeitlos“ in der Siegener Marienborner Straße.<br />

Zur Feier des Tages hatten wir uns richtig angestrengt<br />

und unseren großen Besprechungstisch nett<br />

herausgeputzt, ausnahmsweise mit einer leichten Organza-Tischdecke<br />

geschmückt, passend zur Farbe unseres<br />

Kaffee-Services. Ein paar farblich abgestimmte<br />

Teelichter mit <strong>kl</strong>einen brennenden Kerzen warfen etwas<br />

Licht auf den sonst so nüchtern aussehenden großen<br />

Bürotisch. Eines unserer Redaktionsmitglieder brachte<br />

auch noch einen fast warmen „Zwetschgenkuchen“<br />

mit, frisch gebacken von seiner Ehefrau. Nun standen<br />

wir empfangsbereit da und pünktlich um 15 Uhr betraten<br />

drei sehr nette Herren, WDR-Redakteur Thomas<br />

Reichenau, ein Kameramann und ein Tontechniker des<br />

Fernsehens, unseren Redaktionsraum.<br />

Sie hatten zuvor bereits einen Termin mit unserer Redakteurin<br />

Erika Krumm wahrgenommen, die in der Jubiläumsausgabe<br />

unserer Zeitung einen Beitrag mit dem<br />

Titel „Birlenbacher Elegie – Portrait einer Straße“ geschrieben<br />

hatte. Diesen Artikel nahm die Lokalzeit zum<br />

Anlass, Erika Krumm in ihrem Wohnumfeld zu filmen<br />

und genauer zu befragen, warum sie ihre Wohnstraße<br />

eher kritisch sieht.<br />

Seit 1986 wird die Zeitung durchblick herausgegeben<br />

und in diesen 25 Jahren hat sich vieles geändert. Das Fernsehteam<br />

hatte sofort einen Blick für das sich im Laufe<br />

der Jahre veränderte „Layout“ der Zeitung, spiegelte sich<br />

darin doch sichtbar die Entwic<strong>kl</strong>ung der Seniorenzeitung<br />

wider. Das war sehr deutlich in der dann am 13. 9. gesendeten<br />

Fernsehaufzeichnung zu sehen. Darin wurde eine<br />

Redaktionssitzung gefilmt, wie wir sie immer abhalten:<br />

Begrüßung, Besprechung der vorliegenden Post, insbesondere<br />

von Leserbriefen, organisatorische Fragen, Themenvorschläge<br />

für die nächste Zeitung. Nach eingehender<br />

Diskussion wurden die einzelnen Beiträge bestimmt<br />

und auf einer großen Tafel festgehalten: „Damit nichts<br />

unter den Tisch fällt“, wie der Studiomoderator in seiner<br />

Anmoderation anmerkte. In der Regel werden ca. 68–76<br />

Seiten mit Kurznachrichten, Gedichten, Veranstaltungen,<br />

vor allem aber Autorenbeiträgen ausgefüllt. Natürlich<br />

sind auch einige Seiten für Werbeanzeigen reserviert, mit<br />

deren Erlös der Mammutanteil der Druckkosten finanziert<br />

werden muss.<br />

Sobald die derzeit 17 000 Zeitungen gedruckt sind, beginnt<br />

die Belieferung der ca. 400 Verteilstellen im Kreis<br />

Siegen-Wittgenstein.<br />

Jede und jeder unserer Leserinnen und Leser konnte in<br />

dem dreiminütigen Fernsehbeitrag eine Vorstellung davon<br />

bekommen, wie unsere ehrenamtliche Arbeit abläuft, die<br />

wir immer wieder mit viel Begeisterung und großem Engagement<br />

durchführen. Offen sind wir für tatkräftige Mitarbeit<br />

und natürlich für Ihre Anregungen, auch in Form<br />

von Leserbriefen.<br />

Helga Siebel-Achenbach<br />

4/<strong>2011</strong> 25 Jahre durchblick 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!