09.09.2016 Aufrufe

2011-04_kl

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten aus Siegen-Wittgenstein<br />

Zwei neue Beratungsbroschüren<br />

Stellten die Broschüre vor. Susanne Dettmann,<br />

Astrid E.Schneider und Babette Bammann. (v. li.)<br />

Krautheim. Wie breit muss eine Tür<br />

sein? Was bedeutet Barrierefreiheit in<br />

Zentimetern? Antwort auf diese Fragen<br />

gibt es in der neuen Beratungsbroschüre<br />

„ABC Barrierefreies Bauen“ Bundesverband<br />

Selbsthilfe Körperbehinderter e.V.<br />

Auf über 130 Seiten werden wichtige<br />

Begriffe der DIN-Norm 18<strong>04</strong>0-1 anhand<br />

leicht verständlicher Grafiken und Beispiele<br />

er<strong>kl</strong>ärt. Jeder mit einem Bauvorhaben<br />

soll nach Vorstellung der Herausgeber<br />

nach einer kurzen Lektüre Lebensräume<br />

gestalten können, die ohne fremde Hilfe<br />

zugänglich und nutzbar sind.<br />

Auch in der Vielzahl von Finanzierungsmöglichkeiten<br />

gibt die Broschüre<br />

Aufschluss darüber, wer Fördermittel<br />

erteilt und welche für den Leser in Frage<br />

kommen. Um die eigene Planung auf<br />

die Schnelle zu überprüfen, liegt hinter<br />

der letzten Seite eine handliche Check-<br />

Foto: Dr. Horst Bach<br />

liste bei, welche die wichtigsten<br />

Punkte der Broschüre knapp zusammenfasst.<br />

Die Broschüre gibt es gegen<br />

eine Schutzgebühr von fünf<br />

Euro beim Bundesverband<br />

06294-4281-70 <br />

Siegen. Im Rathaus Weidenau<br />

stellte die Stadt Siegen das neue<br />

Handbuch „Aktiv & gesund –<br />

älter werden in Siegen“ vor. Da<br />

kam Ernst Göckus mit seiner weltumspannenden<br />

Selbstverteidigungsgruppe „International<br />

Combat Arts“ gerade richtig, um<br />

eines der vielen Sportangebote für ältere<br />

Menschen in der Krönchenstadt vorzustellen.<br />

Marlene Stettner warb für den Erwerb<br />

des Sportabzeichens, der an vielen Orten<br />

Siegens möglich ist.<br />

Ansonsten wiesen Astrid E. Schneider<br />

von der städtischen Regiestelle und ihre<br />

Mitarbeiterin Susanne Dettmann auf die<br />

große Vielfältigkeit („Der Mix macht`s“)<br />

der Sportangebote für Ältere in Siegen<br />

hin. Ein wichtiger Baustein zur Erhaltung<br />

bzw. Verbesserung der Gesundheit sei da<br />

die regelmäßige Bewegung.<br />

Die zuständige Beigeordnete, Stadträtin<br />

Babette Bammann, hob neben den<br />

Gesundheitssportangeboten auch die<br />

umfangreichen Kultur- und Bildungsangebote<br />

in der Krönchenstadt hervor.<br />

Die Broschüre, die für jeden Stadtteil<br />

die Angebote separat aufgelistet hat, beinhaltet<br />

neben den Sportangeboten auch<br />

Hinweise für eine gesunde Ernährung<br />

und „15 Tipps für gesundes Älterwerden“.<br />

Sie liegt in den Siegener Rathäusern<br />

und den üblichen „Anlaufstellen“<br />

im Stadtgebiet wie Sparkassen, Banken<br />

und Apotheken aus.<br />

hoba<br />

AWO Bürgerservice Brückenbauer<br />

Koblenzer Str. 136 · 57072 Siegen<br />

Tel.: 0271 / 3386 - 144<br />

Fax: 0271 / 3386 - 199<br />

www.awo-siegen.de<br />

E-Mail: brueckenbauer@awo-siegen.de<br />

Kreisverband<br />

Siegen-Wittgenstein/Olpe<br />

Hilfe bei:<br />

Problemen mit Behörden, dem Vermieter<br />

Antragstellungen u.v.m.<br />

kostenfrei unbürokratisch vertraulich<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

(Peter Bahnschulte; im Bild rechts)<br />

Donnerstag: 15.00 - 17.00 Uhr<br />

(Wolf Heller; links)<br />

sowie nach Vereinbarung.<br />

BLASENSCHWÄCHE ?!<br />

Siegen. Unter Inkontinenz versteht man<br />

das Unvermögen, den Harn oder/und<br />

Stuhl willkürlich zu halten. – Nur: man<br />

spricht nicht darüber! „Ursachen, Diagnostik,<br />

Therapie und Versorgungsmöglichkeiten<br />

müssten in der Öffentlichkeit<br />

mehr diskutiert werden“, so Brigitte Voß,<br />

Leiterin der Selbsthilfegruppe Kontinenz.<br />

Damit der erste Schritt zum Arzt nicht<br />

so schwer fällt, hat die Senioren Service<br />

Stelle der Stadt Siegen Kontinenz-Beratungssprechstunden<br />

eingerichtet.<br />

Brigitte Voßhoff, Leiterin der Kontinenz-Selbsthilfegruppe,<br />

steht in verschiedenen<br />

Siegener Einrichtungen für<br />

ein beratendes Gespräch zur Verfügung.<br />

Genaue Termine entnehmen Sie bitte dem<br />

Veranstaltungsteil dieser Ausgabe. <br />

4/<strong>2011</strong> 25 Jahre durchblick 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!