26.01.2017 Aufrufe

Verfahrenstechnik 5/2015

Verfahrenstechnik 5/2015

Verfahrenstechnik 5/2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KOMPONENTEN UND SYSTEME<br />

Neue ölfreie<br />

Kolbenkompressoren-Baureihe<br />

Mit der neuen<br />

PO-Baureihe<br />

(Piston oilfree)<br />

präsentiert Boge<br />

Kompressoren eine<br />

modulare, ölfreie<br />

Kolbenkompressoren-Baureihe<br />

im<br />

Leistungsbereich<br />

von 2,2 bis 5,5 kW<br />

in 10 und 15 bar,<br />

die wirtschaftlich<br />

arbeiten soll und sich durch zahlreiche Optionen an den<br />

jeweiligen Anwendungsfall anpassen lässt. Laut Boge zeichnen<br />

sich die neuen Kolbenkompressoren durch Zuverlässigkeit,<br />

einfache Wartung und eine kompakte Bauweise aus. Absolut ölfrei<br />

verdichtend, erfüllt die neue Baureihe zudem die Anforderungen<br />

der Richtlinie ROHS (2002/95/EG). Besonders dort, wo Druckluft<br />

in kleineren und flexibel verfügbaren Liefermengen gefragt ist,<br />

spielt die PO-Baureihe ihre Vorteile voll aus: Die Kolbenverdichter<br />

decken schwankende Druckluftbedarfe ab und sind auf eine<br />

Vielzahl von Starts und Stopps im laufenden Betrieb ausgelegt.<br />

Für Anwender bedeutet das: Die Kompressoren kennen keine<br />

Einschränkungen der zulässigen Einschaltdauer und lassen sich<br />

in intermittierender Betriebsweise und im Dauerlauf fahren.<br />

www.boge.de<br />

Motorenplattform um Antriebe für<br />

Stahlanlagen erweitert<br />

Das Unternehmen<br />

Siemens hat auf Basis<br />

der Motorenplattform<br />

Simotics 1LE1<br />

branchenspezifische<br />

Motoren für Stahlanlagen<br />

entwickelt: Die<br />

belüfteten „Simotics<br />

DP Steel Plant“<br />

Motoren erweitern<br />

das Angebot an<br />

Rollgangsmotoren.<br />

Demzufolge erfüllen die Motoren die hohen Anforderungen<br />

hinsichtlich Vibration und Schock nach Klasse 3M4. Varianten der<br />

neuen Motoren sind für das Zusammenspiel mit den Umrichtern<br />

der Sinamics-S120-Familie optimiert und tragen als Integrated-<br />

Drive-System zu einem effizienten und zuverlässigen Betrieb bei.<br />

Im Netzbetrieb ermöglicht die Wirkungsgradklasse IE3 hohe<br />

Energieeinsparungen. Verfügbar sind die Motoren in 4- und<br />

6-poliger Ausführung in den Achshöhen 112 bis 280, im Drehmomentbereich<br />

von 20 bis 578 Nm. Das Steel-Plant-Spektrum<br />

umfasst sowohl Netzmotoren als auch für den Umrichterbetrieb<br />

optimierte Varianten mit Sonderisolationssystem. Der Betrieb am<br />

Umrichter Sinamics S120 ermöglicht es außerdem, Gruppenantriebe<br />

mit hohem Gleichlauf zu realisieren.<br />

www.siemens.com<br />

Drehmomentspektrum vervierfacht<br />

Bis zu 120 000 Nm Drehmoment<br />

überträgt die Auma Drehgetriebebaureihe<br />

GHT auf eine Industriearmatur.<br />

Stellt der größte Auma Drehantrieb der<br />

Baureihe SA ein maximales Drehmoment<br />

von 32 000 Nm bereit, vervierfacht<br />

sich der Drehmomentbereich nahezu,<br />

wenn die Drehantriebe mit den neuen<br />

GHT Drehgetrieben kombiniert werden.<br />

Einsatzfälle liegen dort, wo großdimensionale<br />

Schieber automatisiert werden<br />

müssen, z. B. in der Schwerölverkokung<br />

oder im Stahlwasserbau. Ausgestattet<br />

mit einer entsprechenden Abtriebsform können die Getriebe<br />

hohe Axialkräfte aufnehmen, d. h. das Gewicht von schweren<br />

Schieberplatten tragen. Die Getriebe sind in den vier Baugrößen<br />

GHT 320.3 (32 000 Nm), GHT 500.3 (50 000 Nm), GHT 800.3<br />

(80 000 Nm) und GHT 1200.3 (120 000 Nm) lieferbar. Sie sind in<br />

der hohen Schutzart IP68 ausgeführt und für Umgebungstemperaturen<br />

von – 40 °C bis + 120 °C geeignet.<br />

www.auma.com<br />

Bewegungsabläufe mit höchster Präzision<br />

und Agilität<br />

Nord Drivesystems zeigte auf der<br />

diesjährigen Hannover Messe<br />

hochdynamische Antriebsperformance<br />

an einem Simulator: Ein<br />

System aus Asynchronmotor,<br />

Kegelradgetriebe und dezentralem<br />

Frequenzumrichter der Serie SK 200E<br />

demonstrierte Bewegungsabläufe mit höchster Präzision und<br />

Agilität. Servoanwendungen wie dieser Simulator sind mit solchen<br />

intelligenten Lösungen kosteneffizient realisierbar. Die Umrichter<br />

mit integrierter SPS unterstützen antriebsnahe Funktionen nach<br />

IEC 61131. Sie eignen sich auch für Sicherheitsanwendungen und<br />

bieten komplexe Funktionen von Gleichlauf und koordiniertem<br />

Mehrachsbetrieb bis zur fliegenden Säge. Ein weiterer Modellaufbau<br />

veranschaulichte flexible mechatronische Komplettlösungen speziell<br />

für Positionieraufgaben in der Intralogistik – mit berührungslosem<br />

und lückenlosem Aufstauen von Gütern und optimalem Zusammenspiel<br />

von Horizontalförderern und Hubwerken.<br />

www.nord.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!