26.01.2017 Aufrufe

Verfahrenstechnik 5/2015

Verfahrenstechnik 5/2015

Verfahrenstechnik 5/2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alles im Blick<br />

Mehr Effizienz bei der Herstellung von Reaktionsharz-Systemen<br />

Michael Jungeblut<br />

Optimale Automatisierungslösungen<br />

steigern die Effizienz von<br />

Produktionsprozessen in hohem<br />

Maße und gleichzeitig die<br />

Leistungsfähigkeit von Anlagen<br />

und Maschinen. Insbesondere bei<br />

der Bewältigung komplexer<br />

Abläufe kommt der Automatisierung<br />

eine wichtige Aufgabe zu.<br />

Autor: Michael Jungeblut, Marketing/PR, Schulz<br />

Systemtechnik GmbH, Visbek<br />

Bei verfahrenstechnischen Aufgaben ist<br />

penibelste Genauigkeit gefragt. Drücke,<br />

Temperaturen, Mengen, Wartezeiten, Geschwindigkeiten<br />

sind nur einige Parameter,<br />

die stimmen müssen. Kleinste Abweichungen<br />

können fatale Folgen haben und eine<br />

ganze Produktionscharge ruinieren.<br />

Die im niedersächsischen Visbek ansässige<br />

Schulz Systemtechnik GmbH beschäftigt<br />

sich seit vielen Jahren mit der automatischen<br />

Steuerung industrieller Produktionsvorgänge.<br />

Vom firmeneigenen Prozessleitsystem<br />

über die Steuerungstechnik bis zur<br />

Verkabelung bietet das Unternehmen alles<br />

für optimale Arbeitsabläufe. Know-how, auf<br />

das auch ein namhafter Hersteller von Flüssigkunststoffen<br />

setzt.<br />

Diese Spezialkunstharze zeichnen sich<br />

durch besonders kurze Aushärtungszeiten<br />

aus. Sie finden Verwendung im Industriefußbodenbau,<br />

in der Kanalisierung, in<br />

der Beschichtung bzw. Abdichtung von<br />

Parkdecks, Brückenbauwerken, Eisenbahntrassen,<br />

Dächern, Balkonen, Wasserrückhaltebecken<br />

und vielem mehr. Durch die<br />

kurzen Aushärtungszeiten können viele Arbeiten<br />

ohne Betriebsunterbrechung erle-<br />

digt werden. Ein neuer Fußboden über<br />

Nacht – zudem fugenlos, hoch belastbar,<br />

abriebfest, reinigungsfreundlich, hygienisch<br />

und rutschhemmend – kein Problem.<br />

Hohe Flexibilität<br />

Das Unternehmen entwickelt die Produkte<br />

auf Basis von Acrylaten. Die Besonderheit<br />

liegt in der schnellen Aushärtungszeit von<br />

etwa einer Stunde auch bei Temperaturen<br />

weit unter 0 °C. Außerdem gelang es, die<br />

spezielle Rezeptur noch weiter zu entwickeln,<br />

sodass die Produkte eine gute Kälteflexibilität<br />

und sehr gute Rissüberbrückungseigenschaften<br />

besitzen.<br />

Aufgrund der relativ seltenen Rezeptur<br />

entwickelte sich der Flüssigkunststoff-Produzent<br />

zu einem führenden Hersteller und<br />

exportiert seine Produkte heute weltweit.<br />

Infolge der großen Nachfrage stießen die<br />

Produktionskapazitäten des Kunstharzherstellers<br />

an ihre Grenzen. Die Lösung: eine<br />

komplett neue Produktionsstätte – mit weitgehend<br />

automatischer Fertigung nach den<br />

höchsten Standards in Bezug auf Produktqualität,<br />

Sicherheit und Umweltschutz.<br />

40 VERFAHRENSTECHNIK 5/<strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!