26.01.2017 Aufrufe

Verfahrenstechnik 5/2015

Verfahrenstechnik 5/2015

Verfahrenstechnik 5/2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BETRIEBSTECHNIK<br />

und Arbeitsanweisungen für die einzelnen<br />

Komponenten ausreichend genau beschrieben<br />

werden. Dies betrifft nicht nur Kosten für<br />

die Instandsetzung selbst, sondern auch den<br />

Aufwand für die Unterweisung von Mitarbeitern,<br />

die Arbeitsvorbereitung, für Projektkoordination<br />

und Administration. Dies ist nur<br />

möglich, wenn Dienstleister und Betreiber<br />

den Umfang der Arbeiten an einer Komponente<br />

realistisch einschätzen können. Im Gegensatz<br />

zu einem detaillierten Leistungsverzeichnis<br />

ist es jedoch nicht mehr n ötig, die<br />

einzelnen Leistungen bis zur letzten Schraube<br />

zu definieren.<br />

Passendes Planungstool<br />

Der Erfolg steht und fällt mit belastbaren<br />

Informationen zur Planung der Stillstände.<br />

Bei der Erstellung von Planungsunterlagen<br />

und Leistungsverzeichnissen für das Stillstandsmanagement<br />

behelfen sich viele Anlagenbetreiber<br />

im Chemiesektor jedoch mit<br />

Eigenlösungen. InfraServ Knapsack hat die<br />

praxisorientierte Datenbank-Software „Tarserv“<br />

auf Basis seiner Erfahrungen speziell<br />

für Betreiber von Chemie- und kleineren<br />

Prozessanlagen entwickelt. In der Datenbank<br />

sind eine Vielzahl anlagenspezifischer<br />

Daten zur Planung und Ausschreibung von<br />

Anlagenstillständen erfasst. So können einzelne<br />

Anlagenkomponenten bis ins Detail<br />

mit den erforderlichen Gewerken und<br />

Arbeitsvorgängen abgebilden und auch<br />

Zeichnungen, Fließbilder oder Fotos komponentenspezifisch<br />

integrieren werden.<br />

Außerdem lassen sich mit den geplanten<br />

Daten der Personalbedarf und die benötigte<br />

Zeit genau kalkulieren und in ihrer zeitlichen<br />

Abfolge vorbereiten, kosten intensive<br />

Beschäftigungsspitzen können geglättet<br />

werden.<br />

Kurze Planungsphase<br />

„Unsere Stillstandsplanung hat sich durch<br />

die Datenbank deutlich vereinfacht, die Planungsphase<br />

selbst verkürzt“, so Klaus-Dieter<br />

Kripp, Projektmanager beim PVC-Hersteller<br />

Vinnolit, der bereits seit einigen Jahren mit<br />

der Infraserv Knapsack auf Projektbasis<br />

beim Stillstandsmanagement zusammenarbeitet.<br />

„Gleichzeitig dokumentieren wir<br />

den jeweiligen Stillstand im Detail und nutzen<br />

die Informationen bei der Vorbereitung<br />

des nächsten.“ Dazu liegt die Datenbank<br />

zentral bei Vinnolit und kann dort frei genutzt<br />

werden. Erweiterungen und neue Releases<br />

spielt Infraserv Knapsack im Vorfeld<br />

eines neuen Planungsauftrags ein, so bleibt<br />

die Datenbank beim Kunden jederzeit auf<br />

dem neuesten Stand.<br />

Die Erfahrungen zeigen ein Einsparpotenzial<br />

von bis zu 20 % der sonst üblichen Kosten<br />

eines Stillstands, wenn bei der Planung und<br />

Abwicklung eine maßgeschneiderte Datenbanklösung<br />

zum Einsatz kommt. Doch auch<br />

dem Dienstleister beschert ein solches Modell<br />

mehr Planungs sicherheit. Aufgrund der<br />

Vorteile für beide Seiten ist Infraserv Knapsack<br />

dazu übergegangen, die Dokumentation<br />

seiner Planungsleistungen in Form von<br />

Tarserv einschließlich Nutzungslizenzen an<br />

seine Kunden zu übergeben.<br />

Neben den Vorteilen bei der Planung eines<br />

Stillstands und den erwarteten Lernkurveneffekten<br />

gibt es weitere Gründe, die Zusammenarbeit<br />

über einen Rahmenvertrag zu<br />

regeln. Denn InfraServ Knapsack verfügt<br />

über eigene Instandsetzungswerkstätten,<br />

Prüfmöglichkeiten und eine Vielzahl von<br />

Fachleuten. Das Unternehmen ist während<br />

einer Revision zudem durchgängig mit einem<br />

erfahrenen Projektleiter beim Kunden vor<br />

Ort, hinzukommen in der Regel anlagenkundige<br />

Fachhandwerker in den Schlüsselpositionen,<br />

wie beispielsweise in der Schwermontage.<br />

Der große<br />

Anteil von eigenem<br />

Personal in der Koordination<br />

und Durchführung<br />

sichert dem<br />

Kunden ein hohes<br />

Maß an Qualität, Termin-<br />

und Kostentreue.<br />

Fotos: istockphoto.com/Infraserv Knapsack<br />

www.infraserv-knapsack.de<br />

›› NICHT ALLES IST SO<br />

LANGLEBIG WIE HARTMETALL!<br />

Frankfurt a. M.<br />

Halle 9.0 C13<br />

15. bis 19. Juni<br />

durit.de<br />

BEGEGNUNG <strong>2015</strong>: Besuchen Sie DURIT auf der ACHEMA <strong>2015</strong> und erfahren Sie, wie Hartmetall den Verschleiß minimiert<br />

und beim Einsatz mit abrasiven Medien besondere Stärke zeigt. In Halle 9.0 | C13 präsentieren wir Ihnen das Leistungsspektrum,<br />

die Effizienz und das Potenzial dieses einzigartigen Werkstoffs – WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!