26.01.2017 Aufrufe

Verfahrenstechnik 5/2015

Verfahrenstechnik 5/2015

Verfahrenstechnik 5/2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPECIAL I SENSOR + TEST <strong>2015</strong><br />

Pyroelektrische Detektoren für die<br />

Gasanalyse<br />

InfraTec konnte die<br />

Produktfamilie mit<br />

integriertem<br />

CMOS-Vorverstärker<br />

erfolgreich am Markt<br />

etablieren. Im<br />

Gegensatz zur<br />

herkömmlichen<br />

Ausstattung der<br />

Detektoren mit<br />

JFET-Source-Folger<br />

arbeiten diese<br />

Detektoren im<br />

Strombetrieb und haben beispielsweise hinsichtlich des Zeitverhaltens<br />

Vorteile für den Anwender. Aufgrund der sehr hohen<br />

Signalspannung – bis zu einigen 100 mV – können sie leicht an<br />

Mikrocontroller gekoppelt werden. Die Leistungsaufnahme der<br />

Single-supply Detektoren ist etwa zehnmal niedriger als die der<br />

Standard-Detektoren, 80 µW für den LIM-272 und 160 µW für den<br />

LMM-274 bei 2,7 V. Sie sind damit insbesondere für den Betrieb in<br />

portablen Geräten geeignet. Die thermische Kompensation dieser<br />

Detektoren gewährleistet einen stabilen Betrieb auch bei starken<br />

Temperaturschwankungen. Der LIM-272 verfügt z. B. über zwei<br />

Kanäle, sodass ein Mess- und ein Referenzkanal verwendet<br />

werden kann, um beispielsweise Alkohol oder Chlorkohlenwasserstoffe<br />

zu identifizieren.<br />

Halle 12, Stand 214<br />

www.infratec.de<br />

Optische Sauerstoffsensoren<br />

mit langer Lebensdauer<br />

First Sensor präsentiert die neuen<br />

fluoreszenzbasierten optischen<br />

XYO-Sauerstoffsensoren. Die<br />

hochgenauen Sensoren messen<br />

den Sauerstoffpartialdruck der<br />

Umgebung von 0–300 mbar. Mit<br />

einem integrierten Drucksensor<br />

(optional) kann die Sauerstoffkonzentration<br />

ermittelt werden.<br />

Durch ihre nicht verbrauchende<br />

Sensortechnologie erreichen<br />

diese Sensoren eine sehr lange<br />

Lebensdauer im Vergleich zu<br />

elektrochemischen Sauerstoffsensoren.<br />

Weiterhin sind die<br />

vollständig kompensierten Sensoren unempfindlich gegenüber<br />

Temperaturschwankungen und barometrischen Druckänderungen.<br />

Durch ihre geringe Leistungsaufnahme eignen sich die<br />

Sauerstoffsensoren optimal für batteriebetriebene Anwendungen<br />

in mobilen und tragbaren Geräten. Die Sensoren können über<br />

eine RS232-Schnittstelle direkt mit einem Mikrocontroller<br />

kommunizieren, ohne zusätzliche Schaltungen für die Signalaufbereitung.<br />

Die wartungsfreien und kostengünstigen Sensoren sind<br />

RoHS-konform und zeigen praktisch keine Querempfindlichkeiten<br />

mit anderen Gasen.<br />

Halle 12, Stand 622<br />

www.first-sensor.com<br />

Gas-Spür-Geräte mit weitem<br />

Wellenlängenbereich<br />

Eblana Photonics neue Gas-Spür-Geräte<br />

können über einen weiten Wellenlängenbereich<br />

(760–2150nm) für viele Gas-Spür-<br />

Anwendungen eingesetzt werden. Die<br />

firmeneigene „Discreet-Mode“ (DM) Technologie<br />

basiert auf DFB Laserdioden und erlaubt<br />

exzellente Seitenmoden-Unterdrückung und schmale Linienbreiten<br />

von < 2MHz. Sie haben eine hervorragende Abstimmcharakteristik mit<br />

einem freiem Abstimmbereich < 2 nm ohne Modensprünge. Das<br />

macht die Geräte zu einer guten Wahl für das Aufspüren der meisten<br />

üblichen Gase. Standardmäßig wird es in einem 14-pin Butterfly-<br />

Gehäuse mit TEC geliefert. Optional ist es auch als DX1 Komplettmodul<br />

mit SM- oder PM-Faser erhältlich.<br />

Halle 12, Stand 645<br />

www.frlaserco.com<br />

Acht unabhängige Messkanäle<br />

gleichzeitig erfassen<br />

Mit dem Infralyt 80 stellt die Saxon Junkalor GmbH einen<br />

Multigasanalysator für industrielle und Laboranwendungen zur<br />

Verfügung. Die Gasmessung kann je nach Kundenwunsch und<br />

physikalischen Möglichkeiten infrarot und elektrochemisch<br />

erfolgen. Die ebenfalls bei Saxon entwickelten und produzierten<br />

NDIR-Bänke messen langzeitstabil Kohlenstoffverbindungen<br />

sowie Oxide von Stickstoff und Schwefel in frei wählbaren<br />

Messbereichen. Elektrochemische Zellen ergänzen den<br />

Analysator um weitere Gase, die Sauerstoffkonzentration kann<br />

zudem auch paramagnetisch erfasst werden. Der Infralyt 80 ist in<br />

der Lage, bis zu acht unabhängige Messkanäle gleichzeitig zu<br />

erfassen, die auf verschiedene Gase oder auf verschiedene<br />

Messbereiche für ein Gas aufgeteilt werden können. Auch bei der<br />

Zuführung von Null- und Prüfgasen stehen verschiedene<br />

Varianten zur Verfügung, die vom überwachten Laborbetrieb bis<br />

zur automatischen Langzeitmessung reichen. Selbst die Parallelmessung<br />

von Prozessen ist möglich. Optional stehen eine<br />

integrierte Gasaufbereitung zur Verringerung von Feuchtigkeit im<br />

Messgas wie analoge Signalausgänge und digitale programmierbare<br />

Schaltausgänge zur Verfügung. Die Konfiguration aller<br />

Funktionen erfolgt am Touchscreen des Analysators.<br />

Halle 12, Stand 680<br />

www.saxon-junkalor.de<br />

Folgen Sie uns auch online!<br />

www.twitter.com/<br />

Verfahrenstechn<br />

www.facebook.com/<br />

vtkmag<br />

VERFAHRENSTECHNIK 5/<strong>2015</strong> 47<br />

EA_QR-Online_90x60.indd 4 07.04.2014 10:02:16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!