03.04.2017 Aufrufe

Barftgaans 4/5 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Haus an der Alewinstraße 10 soll Grundstock für ein Museum sein.<br />

EIN NEUES MUSEUM – EINE VISION?<br />

Museums- und Heimatverein müht sich um ein modernes Haus für Stadtgeschichte<br />

„Es gibt uns noch!“, sagte Museumsleiter Dr. Ulrich Brohm vor fast zwei<br />

Jahren in einem Gespräch. Zwischen all den Verkaufsvorhaben, deren<br />

Verhinderungsambitionen und eventuellen Abschaffungsgerüchten: Das<br />

Schloss Holdenstedt ist immer noch das Museum der Stadt und es bot<br />

auch in dieser unerträglichen Situation Ausstellungen, die sehenswert<br />

waren. Trotzdem haben sich inzwischen die Besucherzahlen auf etwa<br />

3000 halbiert, weil fast alle denken, das Schloss wird verkauft, das Museum<br />

ist lange geschlossen. So wie das Café. Fördermittel für Projekte muss<br />

man da gar nicht beantragen, die Belastungen durch Miete (an die Stadt!)<br />

und Nebenkosten sind aber natürlich dieselben geblieben.<br />

In einer Stadtratssitzung vor einem Jahr bekannten sich die Politiker<br />

definitiv zu einem Stadtmuseum, obwohl es auch unter ihnen die Meinung<br />

gibt, solch ein Ort der Geschichte wäre unnötig. Oder man solle<br />

doch gleich alles dem Haus in Hösseringen angliedern, dessen Leiter<br />

Brohm ja auch ist.<br />

Ein Museum ist eine wichtige Deponie für erfolgreich Veraltetes, wenngleich<br />

Brohm das Wort „Deponie“ nicht mag, weil es ihm „Abfall“ suggeriert.<br />

Nein! Ein Museum „ist ein Ort, an dem etwas gesammelt wird,<br />

in unserem Falle Zeugnisse der Uelzener Geschichte; aus Politik, Kultur<br />

und gesellschaftlichem Leben.“ Nun sei Uelzener Stadt- und Regionalgeschichte<br />

nicht gerade das, was Universitäten umtreibe, gibt der Historiker<br />

zu, aber „wir sammeln Dinge, um etwas daran zu zeigen.“<br />

Brauchen wir das? Aber ja! Denn an einer Ausstellung historischer Requisiten<br />

entzündet sich unsere Fantasie, wenn man denn aus diesem kalten<br />

Material den Funken erloschenen Lebens zu schlagen in der Lage ist.<br />

All die Dinge, die uns überdauern, benötigen das erzählende Gedächtnis<br />

der aktuellen Zeitgenossen, damit diese einstige Bedeutung fühlen können.<br />

Ein Ding, zur Ausstellung gebracht, zeigt sich selbst; was banal wäre<br />

ohne Zusammenhang, ohne, dass es in uns einen Text abruft, Fragen<br />

stellt.<br />

Deshalb geht der Museums- und Heimatverein seit geraumer Zeit in<br />

die Offensive: Er will ein neues Museum! „Wenn es die Möglichkeit gibt“,<br />

sagt dessen Vorsitzender Otto Lukat, „halten wir nicht am Schloss Holdenstedt<br />

fest.“ Gleichzeitig sieht der Ex-Bürgermeister seine Stadt aber in<br />

der Pflicht: „Wenn das Schloss verkauft wird, erwarten wir eine finanzielle<br />

Beteiligung.“ Schließlich wurde das Schloss gekauft mit Mitteln, die definitiv<br />

für die Kultur auszugeben waren.<br />

Nun besitzt der Verein ein Grundstück (mit Haus) an der Alewinstraße<br />

(siehe Plan). Um-, An- und Ausbau des Gebäudes für Dauer- und<br />

Sonderausstellungen und Funktionsräume summierten sich auf rund<br />

2,5 Millionen Euro. Ein Depot müsste extra entstehen. Das Ganze ist ein<br />

großes Vorhaben – aber wohin kämen wir ohne Visionen, dieses Uelzen<br />

ein Stückchen lebenswerter zu machen? Man liebt etwas, wenn man sich<br />

damit identifizieren kann. Da ist eine Stadt keine Ausnahme. Und ein<br />

Stadtmuseum kann ein Ort sein, Selbstverständnis, das Woher und Wohin,<br />

darzustellen und zu kommunizieren, Wissen zu vermitteln.<br />

„Ich bin nicht für eine Dorfstube“, sagt Otto Lukat, nach seinen Vorstellungen<br />

über ein Museum befragt. Aber: „Ein Museum für eine Stadt<br />

unserer Größe halte ich für eine Notwendigkeit; wie soll man denn sonst<br />

Geschichte erfahrbar machen?“ Und wie schwer es manchmal fällt, sich<br />

eigener Geschichte zu stellen, davon ist in Uelzen ein Lied zu singen. Stichworte<br />

Mahnmal für die Opfer der Gewaltherrschaft 1933/45 und die Straßenumbenennungen!<br />

„Tief ist der Brunnen der Vergangenheit. Sollte man ihn nicht unergründlich<br />

nennen?“ Mit diesen zwei Sätzen, die Behauptungen sind, beginnt<br />

Thomas Mann sein Epos über Joseph und seine Brüder. Wenn wir<br />

uns eines Tages nicht in diesem lichtlosen Brunnen und in Unkenntnis<br />

über Gewesenes verirren wollen, dürfen wir nicht ablassen von dem Versuch,<br />

aus der Geschichte zu lernen. Auch wenn es in der Gegenwart weniger<br />

denn je danach aussieht, dass der Mensch das je könnte – ein Museum<br />

muss dabei Leitfaden sein. Deshalb ist der Museums- und Heimatverein<br />

nicht genug zu loben für ein Vorhaben, das in Zeiten, wo nur zählt, was<br />

sich rechnet, als ein aussichtsloses erscheint. Dabei haben wir doch alle<br />

eine Verantwortung für die Erinnerung, weil, wer souverän mit Geschichte<br />

umgeht, den Kopf frei hat für Gegenwart und seine Kraft nicht verschwendet<br />

für Demagogie.<br />

[Barbara Kaiser]<br />

Rotmarkiert: möglicher Anbau.<br />

www.barftgaans.de | April/Mai <strong>2017</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!