12.12.2012 Aufrufe

Das Handwerk im Nationalsozialismus - Handwerkskammer ...

Das Handwerk im Nationalsozialismus - Handwerkskammer ...

Das Handwerk im Nationalsozialismus - Handwerkskammer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Das</strong> <strong>Handwerk</strong> <strong>im</strong> <strong>Nationalsozialismus</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Handwerk</strong> <strong>im</strong> <strong>Nationalsozialismus</strong><br />

Erste Reaktionen und Maßnahmen:<br />

Kammern stellen sich der »Nationalen<br />

Revolution«<br />

Die »Nationale Revolution« begrüßen zumindest<br />

die Führungsgremien der Kammer<br />

– darauf jedenfalls lassen die Reden von<br />

Präsident und Ehrenpräsident bei der letzten<br />

Vollversammlung vor der Machtergreifung<br />

schließen. Und: der Württembergische<br />

<strong>Handwerk</strong>stag erklärt Ende März 1933, die<br />

<strong>Handwerk</strong>skammern würden den neuen<br />

Staat bei seiner Aufbauarbeit unterstützen.<br />

Die Reutlinger Kammer steht voll hinter dieser<br />

Position.<br />

»Der Anbruch der neuen Zeit, neue Hoffnungen<br />

und neuer Glaube« lautet der Reutlinger<br />

Bericht über die Lage des <strong>Handwerk</strong>s<br />

zwischen Juli 1932 und Juni 1933: »Ein neuer<br />

Geist, neue Ideen sollen die treibenden<br />

Kräfte an dem Aufbau einer besseren sozialen<br />

und Wirtschaftsordnung sein, die auch<br />

dem <strong>Handwerk</strong> seinen gebührenden Platz,<br />

100 Jahre <strong>Handwerk</strong>skammer Reutlingen<br />

seinen Lebensraum <strong>im</strong> Kreise der deutschen<br />

Berufsstände zuweist. Neue Hoffnung zieht<br />

wieder durch seine Reihen. Der Glaube an<br />

seine Sendung, seine Aufgabe stärkt sich<br />

wieder. Entschlossen will das <strong>Handwerk</strong><br />

seine Kraft dafür einsetzen, bereit, sein Teil<br />

beizutragen zum Gelingen dieses großen<br />

Werkes der Schaffung eines gesunden und<br />

unzerreißbaren Staates.«<br />

Kaum ist Adolf Hitler an der Macht –<br />

17 Millionen St<strong>im</strong>men am 5. März 1933 für<br />

die Nationalsozialisten, »Ermächtigung« am<br />

23. März – bekommt das <strong>Handwerk</strong> zu<br />

spüren, was die Nationalsozialisten unter<br />

einem Neuaufbau verstehen. Von März bis<br />

Juni werden in allen Bereichen der <strong>Handwerk</strong>sorganisationen<br />

Führungspositionen<br />

durch NSDAP-Mitglieder besetzt. Die Vorgaben<br />

dafür liefern die beiden »Kommissare<br />

für Gleichschaltung in den Fachverbänden<br />

des Deutschen <strong>Handwerk</strong>s«, Carl Celeny<br />

und Dr. Heinrich Schild. Schild wird am<br />

29. März 1933 vom Deutschen <strong>Handwerk</strong>s-<br />

20. Januar 1933:<br />

»Zeit des Niedergangs«<br />

ist Titel des Berichts,<br />

den die Reutlinger<br />

Kammer nach der<br />

Machtergreifung durch<br />

die Nationalsozialisten<br />

veröffentlicht.<br />

30. Januar 1933:<br />

Hindenburg ernennt<br />

Hitler zum Reichskanzler.<br />

27. Februar 1933:<br />

Reichstagsbrand.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!