05.10.2017 Aufrufe

Sozialrecht + Praxis - Ausgabe April 2017

Monat für Monat das Wichtigste aus Sozialrecht, Versorgungs- und Behindertenrecht, Rente, Rehabilitation, Gesundheit, Pflege ... Herausgeber: Sozialverband VdK Deutschland e.V.

Monat für Monat das Wichtigste aus Sozialrecht, Versorgungs- und Behindertenrecht, Rente, Rehabilitation, Gesundheit, Pflege ... Herausgeber: Sozialverband VdK Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

266<br />

Literatur<br />

Sozialgesetzbuch<br />

Aktualisierte Gesamtausgabe<br />

von Walhalla<br />

Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis<br />

SGB XII. Mit Durchführungsverordnungen,<br />

dem Bundeskindergeldgesetz,<br />

dem Wohngeldgesetz und dem Sozialgerichtsgesetz.<br />

Walhalla Fachverlag,<br />

23. aktualisierte <strong>Ausgabe</strong> (Rechtsstand:<br />

15. Januar <strong>2017</strong>), 1568 Seiten. 19,95<br />

Euro, ISBN 978-3-8029-2047-9.<br />

Die vorliegende, auf den neuesten<br />

Stand gebrachte Textsammlung enthält<br />

in ungekürzter Fassung alle Teile<br />

des Sozialgesetzbuches (SGB), aber<br />

auch das Bundeskindergeldgesetz, das<br />

Wohngeldgesetz als besondere Teile<br />

des SGB sowie das Sozialgerichtsgesetz<br />

und darüber hinaus alle für die <strong>Praxis</strong><br />

relevanten Durchführungsverordnungen.<br />

Sie berücksichtigt auch die neu<br />

ermittelten Regelbedarfe ab 1. Januar<br />

<strong>2017</strong>, den Ausschluss von EU-Ausländern<br />

von regelmäßigen Existenzsicherungsleistungen,<br />

die Optimierung des<br />

Meldeverfahrens, den flexiblen Übergang<br />

in die Rente sowie die Neuerungen<br />

in der Pflegeversicherung (Pflegebedürftigkeitsbegriff,<br />

Pflegegrade, Begutachtungsinstrument).<br />

Das Kompendium ist auf die praktischen<br />

Anforderungen ausgerichtet. Es<br />

bietet allen, die mit dem SGB täglich<br />

oder regelmäßig arbeiten, einen umfassenden<br />

und aktuellen Überblick<br />

über die Gesetzes- und Verordnungslage<br />

und erleichtert so rechtssicheres<br />

Handeln, zumal im <strong>Sozialrecht</strong> heute<br />

Aufklärung, Beratung und Information<br />

gefragt sind.<br />

Der kompakte Band in handlicher<br />

Form mit seitlicher Markierung und<br />

einem ausführlichen Stichwortverzeichnis<br />

ermöglicht es, jederzeit auf<br />

sämtliche Rechtsgrundlagen zurückzugreifen<br />

– ob im Büro, in Sitzungen,<br />

bei Klienten, vor Gericht oder im Studium<br />

und kann zur Anschaffung empfohlen<br />

werden. <br />

dl<br />

Sozialwirtschaft<br />

Digitalisierung und<br />

technische Assistenz<br />

Hagemann, Tim (Hrsg.): Gestaltung des<br />

Sozial- und Gesundheitswesens im Zeitalter<br />

von Digitalisierung und technischer<br />

Assistenz (Forschung und Entwicklung<br />

in der Sozialwirtschaft, Band 11),<br />

Nomos Verlag <strong>2017</strong>, 542 S., 119 Euro,<br />

ISBN 978-3-8487-3656-0.<br />

Die Begriffe Digitalisierung und Arbeit<br />

4.0 sind in aller Munde. Auch im<br />

Sozial- und Gesundheitswesen lässt<br />

sich erahnen, wie allumfassend Arbeitsfelder<br />

und gesellschaftliche Verhältnisse<br />

sich ändern werden. Digitale<br />

Technologien und Roboter werden<br />

unseren Alltag prägen. Sie vernetzen<br />

Menschen, Geräte und Gegenstände<br />

miteinander und schaffen neue Formen<br />

der Interaktion und Kommunikation.<br />

Solche Systeme werden in<br />

atemberaubendem Tempo autonomer<br />

und können unabhängig von menschlicher<br />

Steuerung agieren. Und sie sind<br />

zunehmend in der Lage, komplexe<br />

Entscheidungen selbst zu treffen. Da-<br />

<strong>Sozialrecht</strong>+<strong>Praxis</strong> 4/17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!