09.02.2018 Aufrufe

3-2018

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SBC/Boards/Module<br />

Smarte Boards für Industrielle Applikationen<br />

Industrielle Mainboards für Intel-Prozessoren der Reihe „Gemini Lake“<br />

Für Systeme, die Mainboards im<br />

Format Mini-ITX (170 x 170 mm)<br />

benötigen, ist die Reihe Fujitsu<br />

D3543-S ausgelegt. Zur Wahl stehen<br />

die Celeron-CPUs J4005 mit<br />

zwei Rechenkernen und bis zu<br />

2,7 GHz Taktfrequenz sowie der<br />

J4105 (vier Cores; bis 2,5 GHz).<br />

Hinzu kommt der Intel Pentium Silver<br />

Prozessor J5005 - ein Quad-<br />

Core-Modell mit 2,8 GHz Taktfrequenz.<br />

Die integrierten Grafikeinheiten<br />

Intel UHD Graphics 60x<br />

unterstützen parallel bis zu drei<br />

Bildschirme. Über zwei Display-<br />

Port-1.2-Schnittstellen lassen sich<br />

sogar 4K-Bildschirme (4096 x 2160<br />

Pixel) mit 60 Hz ansteuern. Zusätzlich<br />

stellt das D3543-S jeweils ein<br />

Embedded-DP-Interface (eDP v1.4)<br />

und eine LDVS-Schnittstelle (Low<br />

Voltage Differential Signaling) zur<br />

Verfügung.<br />

Auf einen Blick:<br />

• Fünf Fujitsu Mainboards für Intel Celeron-<br />

Prozessoren der Reihe „Gemini Lake“ und<br />

Pentium Silver-CPUs<br />

• Zwei Formfaktoren: Mainboards im neuen<br />

Mini-STX-Format sowie Mini-ITX-Boards<br />

Fujitsu erweitert die Palette seiner<br />

Mainboards der Industrial Series<br />

um die zwei Modellreihen D3543-S<br />

und D3544-S. Beide sind für die<br />

neuen Low-Power-Prozessoren der<br />

„Gemini Lake“-Plattform von Intel<br />

ausgelegt. Diese CPUs mit einer<br />

Design Power von 10 Watt sind als<br />

System on Chip (SoC) ausgelegt.<br />

Sie verfügen über eine integrierte<br />

Grafikeinheit mit einer Auflösung<br />

im UHD-Format (Ultra-High Definition).<br />

Beide Mainboard-Linien sind<br />

für anspruchsvolle Anwendungsbereiche<br />

konzipiert, in denen kompakte,<br />

leistungsstarke und hoch<br />

zuverlässige Komponenten gefragt<br />

sind. Dazu zählen beispielsweise<br />

Industrie-PCs, Digital-Signage-<br />

Komponenten und Systeme in der<br />

Medizintechnik.<br />

Mainboards im Format<br />

Mini-ITX<br />

Noch kompakter -<br />

Formfaktor Mini-STX<br />

Einen neuen Formfaktor bringt<br />

dagegen die Reihe D3544-S ins<br />

Spiel: Mini-STX mit einer Größe<br />

von 147 x 140 mm. Damit lassen<br />

sich platzsparende, aber dennoch<br />

leistungsstarke Systeme aufbauen.<br />

Sie eignen sich beispielsweise für<br />

Anwendungsbereiche, in denen<br />

es auf jeden Zentimeter ankommt.<br />

Zudem benötigen Mini-STX-Boards<br />

weniger Strom als größere Hauptplatinen.<br />

Auf Rechenleistung und Grafik-Power<br />

muss der Nutzer dennoch<br />

nicht verzichten. Die beiden Versionen<br />

des D3544-S sind mit einem<br />

Intel Celeron J4105 oder Celeron<br />

J4005 ausgestattet. Beide SoCs<br />

verfügen über einen integrierten<br />

Grafik-Chip der Reihe Intel UHD<br />

Graphics 600. Der Arbeitsspeicher<br />

der Boards der Reihe D3543-S und<br />

D3544-S kann auf bis zu 16 Gigabyte<br />

DDR4-RAM erweitert werden.<br />

Intel Gemini Lake-Plattform<br />

Ebenso wie die anderen Modelle<br />

der Industrial Series von Fujitsu<br />

basieren auch die neuen Modelle<br />

auf Intel Gemini Lake-Plattform und<br />

sind dank des Mini-STX- und Mini-<br />

ITX-Formats optimal für industrielle<br />

Anwendungen konzipiert. Hinzu<br />

kommt die reichhaltige Ausstattung.<br />

So verfügen die Boards der Reihe<br />

D3543-S und D3544-S über umfangreiche<br />

Schnittstellen für USB 2.0<br />

und 3.1 (Gen 1), SATA-Festplatten<br />

und M.2 SSDs. Über ein M2-Interface<br />

lassen sich zudem WLAN- und<br />

Bluetooth-Module integrieren. Für<br />

die Anbindung an drahtgebundene<br />

Netze sind auf jedem Board zudem<br />

zwei Gigabit-Ethernet-Schnittstellen<br />

vorhanden. Eine hohe Flexibilität ist<br />

auch bei der Stromversorgung angesagt.<br />

Sie erfolgt über interne oder<br />

externe Netzteile, beim D3543-S<br />

mit 8 bis 36 V DC , bei den Boards<br />

der Reihe D3544-S mit 8 bis 24 V.<br />

Mit einem Dual Display Port, einem<br />

internen Dual Channel 24-bit-LVDS<br />

152 PC & Industrie 3/<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!