09.02.2018 Aufrufe

3-2018

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildverarbeitung<br />

18 neue USB 3.1 Einplatinen- und<br />

Industriekameras<br />

tion in standardkonforme Anwendungen.<br />

Das gute Preis-/Leistungsverhältnis<br />

macht diese Kameras<br />

auch für Embedded Machine Vision<br />

interessant. Die Gehäusevarianten<br />

verfügen über eine kompakte<br />

und robuste Bauform von (36 x 36<br />

x 25 mm) mit C/CS oder S-mount<br />

Anschluss. The Imaging Source<br />

bietet zudem kostenlose Software-<br />

Tools und SDKs für Windows- und<br />

Linux-Plattformen. Dazu zählen<br />

neben dem „IC Imaging Control“<br />

SDK und der Endbenutzer-Software<br />

„IC Capture“ für die Bilderfassung<br />

auch die Software „IC 3D“ für<br />

die 3D-Stereotiefenschätzung. Die<br />

Software „IC Measure“ eignet sich<br />

für die Bilderfassung und die On-<br />

Screen Vermessung und „IC Barcode“<br />

ist ein SDK für die 1- und<br />

2D-Barcode-Erkennung.<br />

• The Imaging Source Europe<br />

GmbH<br />

www.theimagingsource.com<br />

The Imaging Source gibt aktuell die<br />

Markteinführung und die sofortige<br />

Verfügbarkeit einer neuen Serie von<br />

Einplatinen- und Industriekameras<br />

bekannt. Die 18 neuen USB3 Visionkompatiblen<br />

Kameramodelle verfügen<br />

über die neuesten Sony Pregiusund<br />

STARVIS CMOS-Sensoren mit<br />

USB 3.1 (Gen. 1) reversiblem Type-<br />

C-Anschluss. Die Farb- und Monochromkameras<br />

der „37er Serie“ von<br />

The Imaging Source bieten neben<br />

hoher Dynamik und brillanter Farbwiedergabe<br />

hohe Bildwiederholraten.<br />

Die Sony Global-Shutter-<br />

Sensoren IMX 287/IMX 273 wurden<br />

speziell für anspruchsvolle Bildverarbeitungsaufgaben<br />

entwickelt. So<br />

liefert der IMX 287 bis zu 539 fps<br />

bei 0,4 MP Auflösung und 600 fps<br />

bei VGA-Auflösung. Bei kleineren<br />

Auflösungen lässt sich die Bildwiederholrate<br />

entsprechend erhöhen.<br />

Damit eignen sich diese beiden<br />

Kameras z. B. gut für Hochgeschwindigkeitsaufgaben<br />

in der<br />

industriellen Bildverarbeitung, wie<br />

z. B. der Produktionsautomatisierung,<br />

der Qualitätssicherung und<br />

für Inspektionsaufgaben.<br />

Der kleine Formfaktor der Platinenkameras<br />

von (30 x 30 x 12 mm)<br />

und die USB 3 Vision-Konformität<br />

ermöglichen eine einfache Integra-<br />

Süßes formvollendet<br />

produzieren<br />

Bi-Ber stellt ein Reflexsystem<br />

zur vollständigen 3D-Erfassung<br />

und Überprüfung von Schokoladenformen<br />

bis in die Alveolen vor.<br />

Die Eigenentwicklung basiert auf<br />

den herkömmlicherweise für die<br />

Formbruchkontrolle eingesetzten<br />

Lasertriangulationssensoren,<br />

erreicht jedoch einen sehr viel<br />

flacheren Blickwinkel und signifikant<br />

höhere Auflösungen. Der<br />

Systemintegrator bietet komplette<br />

PC-basierte Lösungen zur<br />

Produktionskontrolle in diversen<br />

Varianten.<br />

• Bi-Ber GmbH & Co.<br />

Engineering KG<br />

www.bilderkennung.de<br />

Intelligente Zeilenkamera<br />

Die neue VisionCam LM ist in<br />

der Lage sämtliche Komponenten<br />

einer Zeilenapplikation in nur einem<br />

Gerät zu konsolidieren, gemeinsam<br />

mit der Applikationssoftware<br />

(optional unterstützt durch Halcon<br />

Embedded) entsteht ein attraktives<br />

Vision-System.<br />

Mit der VisionCam LM kombiniert<br />

Imago zwei langjährige<br />

Betätigungsfelder: Als Spezialist<br />

für alle Arten von Zeilenkameraanbindungen<br />

an die VisionBox<br />

stellt das Unternehmen Lösungen<br />

für die Encodersignal-Verarbeitung<br />

und das Echtzeitverhalten<br />

vor. Im zweiten Bereich werden<br />

seit vielen Jahren CMOS-Sensoren<br />

und energieeffiziente Prozessoren<br />

zu intelligenten Matrix-<br />

Kameras zusammengeführt.<br />

Das Ergebnis ist die VisionCam.<br />

Die neueste Innovation aus beiden<br />

Feldern stellt Imago mit der<br />

VisionCam LM erstmals auf der<br />

embedded world vor.<br />

In der VisionCam LM verarbeitet<br />

ein moderner, schneller ARM<br />

Dual-Cortex A15 Prozessor mit<br />

Linux die Daten eines Zeilensensors<br />

mit bis zu 8k Pixeln in Monochrom<br />

oder Farbe. Durch die – im<br />

Vergleich zu einem Dual-Cortex<br />

A9 – etwa 4 - 4½ mal höhere<br />

Rechenleistung können bei 4k Auflösung<br />

Zeilenraten bis zu 50 kHz<br />

erzielt und verarbeitet werden. Die<br />

Datenausgabe erfolgt über Gigabit-<br />

Ethernet, Ergebnisse werden<br />

direkt über digitale Ausgänge oder<br />

RS-232 der Anwendung mitgeteilt.<br />

Auf der Eingangsseite stehen<br />

digitale Eingänge, RS-232<br />

und eine Encoder-Schnittstelle<br />

zur Verfügung, um perfekt zu synchronisieren.<br />

Halle 1, Stand 458<br />

• IMAGO Technologies GmbH<br />

info@imago-technologies.com<br />

www.imago-technologies.com<br />

PC & Industrie 3/<strong>2018</strong> 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!