09.02.2018 Aufrufe

3-2018

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Industrie-PCs/Embedded Systeme<br />

wendige Power. Zwei interne 2,5“ SATA<br />

6 Gb/s HDD/SDD Einbaurahmen bieten<br />

dabei ausreichend Speicherkapazität<br />

für Betriebssystem und Anwendungen.<br />

Für die Kommunikation mit Maschinen<br />

und externen Ein- und Ausgabegeräten<br />

stehen vier USB 3.0, zwei RS-232, eine<br />

RS-232/422/485 sowie 8-Bit digitale I/O<br />

Ports zur Verfügung. Zwei unabhängige<br />

HDMI-Displayausgänge in 4K UHD Auflösung<br />

ermöglichen die Visualisierung<br />

von Automations- und Bildverarbeitungsanwendungen<br />

in höchster Bildqualität.<br />

ICP unterstützt Systemintegratoren mit<br />

technischem Know-how und Ready-to-<br />

Use Systemen im Evaluierungsprozess.<br />

• ICP Deutschland GmbH<br />

info@icp-deutschland.de<br />

www.icp-deutschland.de<br />

Anwendungsbezogen Daten eingeben und<br />

visualisieren<br />

Die Einsatzgebiete von Panel-PCs<br />

reichen von HMI-Anwendungen über<br />

die Gebäudeautomation bis hin zur<br />

Automatisierung von industriellen<br />

Anlagen. Was diese Anwendungen<br />

verbindet, ist die Notwendigkeit Daten<br />

von Maschinen, Gebäuden oder Anlagen<br />

zu visualisieren und Bedieneingaben<br />

anzunehmen. Der neue AFL3-<br />

W22C-ULT3 von ICP Deutschland<br />

kann beides – dank hochauflösendem<br />

Display und anwendungsbezogener<br />

Erweiterbarkeit.<br />

Die Vorteile liegen auf der Hand: Ein<br />

21,5“ großer Multi-Touch Pane-PC mit<br />

Full HD Auflösung in ansprechendem<br />

Design und IP64 geschützter Front,<br />

der eine einfache Handhabung bietet.<br />

Für die Performance des AFL3-<br />

W22C-ULT3 sorgen ein Intel Core i5<br />

oder Celeron ULT Prozessor und ausreichend<br />

Arbeitsspeicher von max.<br />

32 GB DDR4. Der Spannungseingang<br />

von 9…30 V DC bei Temperaturen<br />

von -20 °C bis +50 °C untermauert<br />

den semi-industriellen Charakter<br />

des Touch-Panels.<br />

Die Speicherkapazität des Panel-PCs<br />

kann über verschiedene Massenspeicheranschlüsse<br />

wie einen 2,5“ SATA<br />

3 Gb/s HDD Einschub, einen mSATA<br />

und einen M.2 Slot kundenspezifisch<br />

erweitert werden. Über die bewährte<br />

Schnittstellen wie USB 3.0, HDMI,<br />

COM und GbE LAN lassen sich Eingabegeräte<br />

kurzerhand anschließen.<br />

Das modulare I/O Interface „E-Window“<br />

bietet darüber hinaus die Möglichkeit<br />

mittels zusätzlicher Erweiterungsmodule<br />

wie GbE LAN und 3G<br />

flexibel auf unterschiedliche Applikationsanforderungen<br />

einzugehen.<br />

Alternativ stehen auch eine 15“- und<br />

19“-Variante des AFL3 zur Verfügung.<br />

Als Ready-to-Use System wird die<br />

AFL3-ULT3 Serie von ICP mit passenden<br />

Speichermodulen, Betriebssystem<br />

und Zubehör vorkonfiguriert<br />

ausgeliefert.<br />

• ICP Deutschland GmbH<br />

info@icp-deutschland.de<br />

www.icp-deutschland.de<br />

PC & Industrie 3/<strong>2018</strong> 161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!