09.02.2018 Aufrufe

3-2018

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kleinster ICP-Triax-Beschleunigungssensor<br />

bis 180 °C einsetzbar<br />

Sensoren<br />

Der triaxiale Beschleunigungssensor<br />

Modell HTJ356B01 von<br />

PCB Piezotronics kann bei Temperaturen<br />

von bis zu 180 °C eingesetzt<br />

werden. Neu ist die Ausführung mit<br />

Masse-Isolierung, die Erdschleifen<br />

und somit Rauschen und Störeinflüsse<br />

die über elektrische Potentialunterschiede<br />

zwischen Prüfling<br />

und Messequipment verhindert.<br />

Klein und leicht<br />

Mit seinem Gewicht von nur<br />

einem Gramm und seiner Kantenlänge<br />

von 6,3 mm lässt sich dieser<br />

Sensor auch auf sehr kleinen und<br />

leichten Prüflingen einsetzen. Der<br />

Triax besitzt ein hermetisch dichtes<br />

Titangehäuse, sein Messbereich<br />

beträgt 1.000 g im Frequenzbereich<br />

bis 8 kHz. Die Befestigung erfolgt<br />

durch Klebemontage.<br />

Typische Anwendungen sind<br />

Schwingungsuntersuchungen im<br />

Rahmen der Umweltsimulation oder<br />

Modaluntersuchungen bei der Produktentwicklung.<br />

Mit dem erweiterten<br />

Temperaturbereich eignet<br />

der miniaturisierte ICP-Sensor für<br />

NVH-Untersuchungen in der Klimakammer<br />

und für Messungen an Verbrennungsmotor<br />

oder Abgasanlage.<br />

• PCB Synotech GmbH<br />

www.synotech.de<br />

Komplexe Sensor2Cloud-Lösungen aus einer Hand<br />

Mit der Entwicklung von Sensorik-<br />

Produkten und Elektronikmodulen hat<br />

sich die 1969 gegründete Unitronic<br />

einen festen Platz in der deutschsprachigen<br />

Elektroniklandschaft erarbeitet.<br />

Seit 2002 ist das Unternehmen<br />

Mitglied der schwedischen Holding<br />

Lagercrantz Group AB.<br />

Kundenorientierung sowie Dynamik<br />

durch offene Kommunikation und<br />

Best-Practice- Sharing sind entscheidende<br />

Erfolgsfaktoren. Jeder Lösungsansatz<br />

fokussiert sich auf die individuellen<br />

Wünsche und Anforderungen<br />

des Kunden. Unitronic kann Kompetenzen<br />

in vielen Branchen nachweisen,<br />

darunter Industrie-Anwendungen<br />

und Smart Home. Unter dem<br />

Motto SENSOR2CLOUD entwickeln<br />

wir Lösungen für unterschiedlichste<br />

Einsatzfelder, wie Sensorik, Bestimmung<br />

der Luftqualität, IoT-Gateways<br />

sowie Funktechniken zur Übertragung<br />

der Messwerte.<br />

Das Spektrum beinhaltet z.B. innovative<br />

IoT- und M2M-Lösungen. In<br />

Verbindung mit der Datenübertragung<br />

von Gerät zu Gerät ergeben<br />

sich so vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.<br />

Aber IoT lebt nicht vom<br />

Datensammeln allein. Vielmehr geht<br />

es auch darum, die generierten Informationen<br />

zu interpretieren. Dafür verwenden<br />

wir Cloud-Lösungen, die den<br />

jeweiligen Anforderungen entsprechen.<br />

Nachgelagerte Prozesse werden<br />

durch Cloud-Services mit den<br />

notwendigen Daten versorgt.<br />

Eine weitere Kernkompetenz<br />

sind Gassensoren, speziell in den<br />

Bereichen Sicherheit und Komfort.<br />

Sie müssen beschaltet und ausgewertet,<br />

ihre Messwerte richtig interpretiert<br />

und übermittelt werden. Dafür<br />

ist Fachwissen und Equipment erforderlich.<br />

Unser Gaslabor ermöglicht<br />

die individuelle Kalibrierung von Sensoren<br />

und Sensormodulen.<br />

Unitronic ist auch Engineering-<br />

Dienstleister und betreibt eine komplette,<br />

mehrfach redundante IoT-Infrastruktur.<br />

Das Unternehmen konzentriert<br />

sich bei der Entwicklung individueller<br />

Lösungen ganz auf die Bedürfnisse<br />

der Kunden. Hierdurch werden<br />

aus Wünschen Produktideen, die<br />

fachkundig in Form eines Pflichtenheftes<br />

dokumentiert und entsprechend<br />

umgesetzt werden.<br />

Mündelheimer Weg 9 • 40472 Düsseldorf Deutschland<br />

Telefon: +49 (0) 211-9511-0 • Telefax: +49 (0) 211-9511-111<br />

info@unitronic.de • www.unitronic.de<br />

PC & Industrie 3/<strong>2018</strong> 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!