09.02.2018 Aufrufe

3-2018

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Industrie-PCs/Embedded Systeme<br />

ber unterstreichen die optimale<br />

Verwendbarkeit der aktuellen und<br />

kommenden ADL IPCs im industriellen<br />

Umfeld. Als sichere und richtige<br />

Auswahl für den Einsatz mit langer<br />

Standzeit spricht überdies die Unterstützung<br />

gängiger Microsoft Desktop-/Enterprise-<br />

sowie Embedded-<br />

Betriebssysteme ab Windows 10<br />

als auch aktuelle Linux „LTS“ oder<br />

„Enterprise-Distributionen“ (Debian/<br />

Ubuntu oder RHEL).<br />

Den neuen Anforderungen<br />

gewachsen<br />

„Kunden tragen vermehrt die<br />

Probleme und Herausforderungen<br />

von stetig wachsender Anzahl an<br />

Sensoren und deren steigenden<br />

Datenraten im IIoT an ADL heran.<br />

Zum höheren Bedarf an Rechenleistung<br />

und größeren Massenspeichermedien<br />

gliedert sich die Nachfrage<br />

nach schnellen und sicheren<br />

Verbindungsarten. Die aktuelle und<br />

kommende SoC Prozessorgeneration<br />

von Intel vereinigen die für die<br />

o. g. Anwendungen elementar wichtigen<br />

Leistungsmerkmale. Mit integriertem<br />

HD-Grafikkern, drastisch<br />

gesteigerter Grafikleistung aus<br />

schnellem Arbeitsspeicher, einer<br />

höheren OpenCL Rechenleistung<br />

für parallelisierbare Tasks, können<br />

komplexe Rechenaufgaben bereits<br />

auf den jeweiligen Signalerfassungs-<br />

IPCs vorverarbeitet werden. ADL<br />

erweitert dazu seinen ADEPC1520<br />

um zwei zusätzliche USB-Schnittstellen<br />

auf insgesamt vier. Ergänzt<br />

werden zwei Netzwerkschnittstellen,<br />

zum Anschluss von schnellen<br />

Sensoren oder der sicheren Verbindung<br />

in die Cloud- und BigData,<br />

auf total vier. In der gegenwärtigen<br />

Ausstattung sind die Intel Prozessoren<br />

Bay Trail Atom E3845 Quad-<br />

Core und E3827 DualCore wählbar.<br />

Nicht zuletzt möchte ich die<br />

Betriebs- und damit Datensicherheit<br />

besonders erwähnen: Mit den<br />

optionalen zweiten M.2 SATA SSDs<br />

ist ein sicheres Raid1 oder performantes<br />

Raid0 zur Massenspeicherung<br />

konfigurierbar. Abschließend ist<br />

die Optionale Sekunden-USV eine<br />

Bereicherung für alle Applikationen,<br />

in deren Umgebung es Strom- und<br />

Spannungsmäßig eher „rau“ zugeht.<br />

Wie bei allen IPCs von ADL Embedded<br />

Solutions erfolgen Design,<br />

Bestückung und Endveredelung<br />

der Baugruppe zu 100 Prozent in<br />

Deutschland. Sobald die, für den<br />

sicheren 24/7 Betrieb zuverlässigen,<br />

Intel Apollo Lake E3900 Atom Prozessoren<br />

verfügbar werden, ergänzen<br />

diese das obere Leistungssegment<br />

der ADLEPC1500-Familie“,<br />

berichtet Martin Kristof, Geschäftsführer<br />

von ADL Embedded Solutions<br />

GmbH Deutschland ◄<br />

Embedded Box PC mit Intel Core i7 CPU und vielen seriellen Schnittstellen<br />

Die seit Jahren bewährten Embedded PCs<br />

der ICO GmbH sind um ein wahres Schnittstellenwunder<br />

reicher geworden. Der PicoSYS<br />

3648 kann zusätzlich eine Vielzahl von handelsüblichen<br />

PCI- und PCIe-Schnittstellenkarten<br />

aufnehmen und überzeugt durch seine<br />

überdurchschnittliche Ausstattung.<br />

Highlights<br />

• Intel Core i7-6700TE<br />

• Bis zu 32 GB Arbeitsspeicher<br />

• Einsatztemperaturen von -20 °C bis 55 °C<br />

• 2 Festplatteneinschübe frontseitig<br />

• 3x PCI, 1x PCIe Erweiterungsslots<br />

• Viele optionale Features<br />

Leistungsfähig<br />

Ausgestattet mit einem Intel Core i7-6700TE<br />

Prozessor mit 2,4 GHz ist der PicoSYS 3648<br />

Embedded PC allen üblichen Anwendungen<br />

spielend gewachsen. Bis zu 32 GB Arbeitsspeicher<br />

und eine 256 GB schnelle SSD sorgen<br />

für einen zügigen Datenaustausch. Optional<br />

ist er auch mit einer Raid1-Konfiguration<br />

für mehr Datensicherheit verfügbar. Die Festplatten<br />

sind komfortabel über die frontseitigen<br />

Einschübe erreichbar.<br />

Konnektivität<br />

VGA und DVI-D Ports erlauben eine einfache<br />

Verbindungsmöglichkeit zu Monitoren,<br />

2x Gigabit-LAN sorgen für die notwendige<br />

Netzwerkkonnektivität, 5x USB3.0, sowie 4<br />

serielle Schnittstellen lassen kaum Wünsche<br />

an Anschlussmöglichkeiten offen. Auch der<br />

noch oft für Spezialtastaturen benötigte PS/2<br />

Anschluss ist ebenfalls vorhanden.<br />

Weiter Arbeitstemperaturbereich<br />

Selbst unter Temperaturen von -20 °C bis zu<br />

heißen +55 °C verrichtet der robuste Box PC<br />

zuverlässig seine Arbeit. Viele optionale Features<br />

wie weitere serielle Ports, DisplayPort<br />

oder WLAN können schon gegen geringen<br />

Aufpreis realisiert werden. Gerade dort, wo<br />

zusätzliche Schnittstellenkarten benötigt werden<br />

und viel Rechenleistung auf kleinem Raum<br />

benötigt wird, ist der PicoSYS 3648 die erste<br />

Wahl und gilt als Universaltalent im industriellen<br />

Umfeld.<br />

• ICO Innovative Computer GmbH<br />

www.ico.de<br />

PC & Industrie 3/<strong>2018</strong> 173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!