09.02.2018 Aufrufe

3-2018

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunikation<br />

Industrielles Cloud-Gateway mit Multi-Cloud-<br />

Support<br />

Für die IGW/936-Gateways bietet SSV nun eine per Connectivity-App erweiterbare<br />

Softwarearchitektur an. Diese Erweiterungen ermöglichen SSL/TLS-gesicherte Verbindungen<br />

zwischen OT-Systemen und jeder Cloud, die auf offenen Standards basiert. Es<br />

werden auch mehrere Cloud-Verbindungen unterstützt<br />

SSV hat ein spezielles App-Konzept<br />

für industrielle Gateways entwickelt,<br />

um Industrie-4.0- und Industrial<br />

IoT-Anwendungen mit praktisch<br />

jeder Cloud zu verbinden, die auf<br />

offenen Standards basiert. Sogar<br />

mehrere Clouds gleichzeitig sind<br />

möglich. Die Anzahl der Cloud-<br />

Services steigert<br />

sich nach wie vor in<br />

einem sehr rasanten<br />

Tempo. Hinter den<br />

einzelnen Angeboten<br />

stehen verschiedene<br />

Spezialisierungen<br />

der<br />

jeweiligen Anbieter.<br />

Es wird daher in<br />

Zukunft neben veränderten<br />

Anforderungen,<br />

Sicherheit<br />

und Verfügbarkeit<br />

weitere aufgabenbezogene<br />

Gründe<br />

geben, um die Sensoren,<br />

Aktoren und<br />

Subsysteme einer<br />

I4.0-Applikation mit<br />

mehr als einer Cloud<br />

zu verbinden. Für die<br />

IGW/936-Gateways<br />

bietet SSV nun eine<br />

per Connectivity-App erweiterbare<br />

Softwarearchitektur an. Die einzelnen<br />

Binärdateien mit den App-<br />

Erweiterungen sind signiert, so<br />

dass die Softwareintegrität immer<br />

gewährleistet ist. Die Apps lassen<br />

sich jederzeit über eine HTTP(S)-<br />

Verbindung installieren. Sie werden<br />

auf dem Gateway in einer gesicherten<br />

Umgebung ausgeführt, so dass<br />

eine Beeinträchtigung der Grundfunktionen<br />

ausgeschlossen ist. Die<br />

auf dem Gateway installierten Apps<br />

lassen sich über eine Weboberfläche<br />

verwalten und über einen grafischen<br />

Datenfluss-Editor zur gewünschten<br />

Connectivity-Lösung verbinden.<br />

Aktuell werden Cloud-Connectivity-Apps<br />

für Amazon, Cumolocity,<br />

Google, IBM, Mindsphere, Predix<br />

sowie grundsätzlich alle Cloud<br />

Foundry-basierten Plattformen<br />

angeboten. Zur Absicherung der<br />

Verbindung sind SSL/TLS, sowie<br />

PKI und X.509-Zertifikate vorgesehen.<br />

Darüber hinaus stehen Protokolle<br />

wie REST, PPMP, MQTT und<br />

OPC UA als App zur Verfügung.<br />

• SSV Software Systems GmbH<br />

www.ssv-embedded.de<br />

Programmierbarer Mobilfunk-Router für IoT/M2M<br />

Der MC PMRL-Router verfügt<br />

über ein Mobilfunk-Modul und ist<br />

zusätzlich mit OpenWrt Linux individuell<br />

programmierbar. Damit ist er<br />

nicht nur ein Industrie-Mobilfunk-<br />

Router, sondern kann zusätzlich<br />

teure Erweiterungsmodule für z. B.<br />

Protokollkonverter durch Softwarefunktionen<br />

ersetzen. So können die<br />

Kosten für IoT-Anwendungen um<br />

bis zu 75 Prozent gesenkt werden.<br />

Der MC PMRL Industrie-Router<br />

von MC Technologies verbindet<br />

per Mobilfunk zwei entfernte<br />

Netzwerke, überträgt dabei beispielsweise<br />

Sensordaten, übernimmt<br />

Schaltaufgaben oder meldet<br />

Alarme. Müssen dafür unterschiedliche<br />

Schnittstellen verbunden<br />

werden, ersetzt der Router<br />

z. B. Protokollkonverter wie<br />

ModbusTCP zu Modbus RTU. Der<br />

Preis des MC PMRL liegt trotzdem<br />

nur geringfügig über einem Standard-Router.<br />

Der MC PMRL Mobilfunk-<br />

Router ist mit OpenWrt Linux<br />

individuell programmierbar und<br />

kann so Erweiterungsmodule für<br />

z. B. Protokollkonverter ersetzen.<br />

Mit OpenWrt Linux können<br />

eigene IoT-Anwendungen entwickelt<br />

und zudem bereits verfügbare<br />

OpenWrT-Software-Erweiterungen<br />

und Treiber integriert werden.<br />

Der MC PMRL ist mit seinen<br />

analogen Eingängen sowie digitalen<br />

Ein- und Ausgängen u. a. für<br />

die industrielle Maschinenkommunikation<br />

konzipiert.<br />

Weitere Features<br />

• Hohe Übertragungsraten (4G)<br />

von bis zu 50 Mbps Uplink und<br />

100 Mbps Downlink<br />

• Wireless LAN Access Point<br />

• IPsec oder OpenVPN-Tunnel<br />

und integrierte Firewall<br />

• Konfiguration über den integrierten<br />

Web-Server oder XML-<br />

Datei<br />

• RS232 und RS485-Schnittstellen<br />

für transparente Kommunikation<br />

über IP<br />

• MC Technologies<br />

www.mc-technologies.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!