09.02.2018 Aufrufe

3-2018

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauelemente<br />

Strahlungstolerante Systeme auf Basis von<br />

Standardbauelementen<br />

aAVR MCU von Microchip, die einen<br />

COTS-zu-strahlungstoleranten Entwicklungsansatz<br />

verfolgt. Dieser<br />

basiert auf einem bewährten Automotive-qualifizierten<br />

Baustein wie<br />

dem ATmega64M1 und ermöglicht<br />

anschlusskompatible Versionen in<br />

hochzuverlässigen Kunststoff- und<br />

raumfahrttauglichen Keramikgehäusen.<br />

Die Bausteine sind so ausgelegt,<br />

dass sie die folgenden Anforderungen<br />

hinsichtlich der Strahlungstoleranz<br />

erfüllen:<br />

• Vollständig immun gegen Single-Event<br />

Latchup (SEL) bis<br />

62 MeV.cm²/mg<br />

• Keine Single-Event Functional<br />

Interrupts (SEFI), was die Speicherintegrität<br />

sichert<br />

• Akkumulierte Total Ionizing Dose<br />

(TID) zwischen 20 bis 50 Krad(Si)<br />

• Single-Event-Upset-(SEU-)Charakterisierung<br />

für alle Funktionsblöcke<br />

Microchip kündigt einen neuen<br />

Mikrocontroller (MCU) an, der vorgeschriebene<br />

Strahlungstoleranz<br />

mit der kostengünstigen Entwicklung<br />

auf Basis von Standardbauelementen<br />

(COTS; Commercial-<br />

Off-The-Shelf) kombiniert. Der<br />

ATmegaS64M1 erfüllt die Anforderungen<br />

von NewSpace- und anderen<br />

kritischen Anwendungen in<br />

der Luft- und Raumfahrt, die eine<br />

schnellere Entwicklung und geringere<br />

Kosten erfordern. Die Entwicklung<br />

strahlungsfester Systeme<br />

für Raumfahrtanwendungen geht<br />

üblicherweise mit langen Vorlaufzeiten<br />

und hohen Kosten einher, um<br />

höchste Zuverlässigkeit für mehrjährige<br />

Missionen in einer rauen<br />

Umgebung zu erzielen. Der ATmegaS64M1<br />

ist die zweite 8-Bit meg-<br />

Die neue MCU ergänzt den<br />

AtmegaS128, einen strahlungstoleranten<br />

Mikrocontroller, der bereits in<br />

zahlreiche kritische Weltraummissionen<br />

verbaut wurde, darunter eine<br />

Mars-Erkundung und eine Megakonstellation<br />

mit mehreren hundert<br />

LEO-Satelliten (Low Earth Orbit). ►<br />

LM78xx-kompatible SMD-Schaltregler ohne Potentialtrennung<br />

Eine hocheffiziente für Reflow-<br />

Löten geeignete SMD-Schaltreglerfamilie<br />

ohne Potentialtrennung<br />

präsentiert Mornsun auf der embedded<br />

world <strong>2018</strong> mit den zu herkömmlichen<br />

linearen LM78xx-Reglern<br />

kompatiblen K78T- 500R3 /<br />

K78T-1000R3-Bausteinen.<br />

Mit einer Peak-Reflow-Löttemperatur<br />

von Tc ≤245 °C und einer<br />

Temperaturbeständigkeit von max.<br />

60 s >217 °C erfüllen die nur 15,24<br />

x 11,40 x 8,25 mm großen Regler<br />

den PC/JEDEC J-STD- 020D.1<br />

Standard ohne jegliche Einschränkungen.<br />

Gleichzeitig zeichnen sich<br />

die hochwertig verarbeiteten Bauteile<br />

durch eine besonders hohe<br />

Effizienz von ≤95 % ohne jegliche<br />

zusätzliche Kühlung und<br />

einen weiten Betriebstemperaturbereich<br />

von -40 bis +85 °C aus.<br />

Ein weiter Eingangsspannungsbereich<br />

von 4,75 bis 36 V,<br />

eine um ±10 % trimmbare Ausgangsspannung,<br />

eine integrierte<br />

Remote Voltage Control-Funktion<br />

und ein niedriger Leerlaufstrom<br />

von typisch 0,2 mA ermöglichen<br />

den Einsatz der K78T-500R3 /<br />

K78T-1000R3-Familie in unterschiedlichsten<br />

Anwendungen der<br />

industriellen Steuerungstechnik,<br />

in Messgeräten sowie in POL-<br />

Anwendungen. Die ausgangsseitig<br />

mit einem kontinuierlichen<br />

Kurzschlussschutz ausgestatteten<br />

SMD-Schaltregler der K78T-<br />

500R3/ K78T-1000R3-Familie sind<br />

UL62368- und EN62368-geprüft,<br />

die Zulassung nach IEC62368 ist<br />

in Vorbereitung.<br />

Halle 3A, Stand 411<br />

• Mornsun Power GmbH<br />

info@mornsunpower.de<br />

www.mornsunpower.de<br />

76 PC & Industrie 3/<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!