09.02.2018 Aufrufe

3-2018

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AutomationML macht es möglich!<br />

Die neue Integrationslösung<br />

von Eplan Electric P8 zu Melsoft<br />

iQ Works aus dem Hause<br />

Mitsubishi Electric verbindet das<br />

Elektro-Engineering mit der Automatisierung.<br />

Daten, wie beispielsweise<br />

symbolische Adressen, lassen<br />

sich ab sofort bidirektional mit<br />

der aktuellen Software-Suite austauschen.<br />

Das Ergebnis in Eplan<br />

Electric P8 ist überzeugend: valide<br />

Schaltpläne inklusive Bus-Verkabelung<br />

der SPS-Komponenten untereinander<br />

und qualitativ hochwertige<br />

Hardware- Konfigurationen.<br />

SPS-Daten bidirektional austauschen<br />

– das ist ein Mittel zur Optimierung<br />

der Prozesse in Engineering<br />

und Automatisierung. Mit der<br />

neuen Kopplung von Eplan Electric<br />

P8 zu Melsoft iQ Works gehen<br />

Mitsubishi Electric und Eplan noch<br />

einen Schritt weiter. AutomationML<br />

ist die Grundlage für diese Integration,<br />

die mit großer Neutralität und<br />

Offenheit zum Datenaustausch den<br />

Weg Richtung Industrie 4.0 ebnet.<br />

Der in Eplan erzeugte Datensatz ist<br />

die Basis für den SPS-Hardwareaufbau<br />

(Rack) und die Software-Programmierung.<br />

Das Besondere ist,<br />

dass die Daten durch den gesamten<br />

Prozess der Produktentwicklung<br />

als „Single Source of Truth“<br />

weitergereicht werden.<br />

Benötigte Komponentendaten<br />

stellt das Eplan-<br />

Data-Portal bereit. Das<br />

beschleunigt die Konfiguration<br />

von Komponenten<br />

und die Entwurfsplanung.<br />

iQ Works<br />

ist eine integrierte<br />

Software-Suite und<br />

umfasst die Software-<br />

Lösungen, die für die<br />

Programmierung der<br />

Automatisierungsprodukte<br />

von Mitsubishi<br />

Electric benötigt werden.<br />

Mit der neuen<br />

Kopplung zur aktuellen<br />

Eplan-Plattform, Version<br />

2.7, können Anwender<br />

in jedem Projektstadium und in<br />

jede Richtung Projektdaten austauschen,<br />

nachträglich bearbeiten und<br />

abgleichen. Die Mehrfacheingabe<br />

von Daten entfällt und Eingabefehler<br />

werden direkt vermieden.<br />

Die Zusammenarbeit zwischen den<br />

Konstrukteuren der Elektrotechnik<br />

und den Softwareentwicklern vereinfacht<br />

sich. Anwender in der Elektrokonstruktion<br />

profitieren von mehreren<br />

Vorteilen. Die Belegung der<br />

SPS-Baugruppen ist transparent.<br />

Software/Tools/Kits<br />

Elektro-Engineering verbindet sich mit der<br />

Automatisierung<br />

Die neue Integrationslösung von Eplan Electric P8 zu Melsoft iQ Works aus<br />

dem Hause Mitsubishi Electric verbindet das Elektro-Engineering mit der<br />

Automatisierung. Daten, wie symbolische Adressen, lassen sich bidirektional<br />

austauschen.<br />

EPLAN Software & Service GmbH<br />

& Co. KG<br />

www.eplan.de<br />

Baugruppen lassen sich schneller<br />

systemunterstützt bearbeiten. Last-<br />

Minute-Änderungen sind einfacher<br />

und durchgängiger umsetzbar.<br />

Die Technologie von<br />

AutomationML<br />

Als herstellerneutrales, standardisiertes<br />

und XML-basiertes Datenformat<br />

kann AutomationML Planungsinformationen<br />

bezüglich Anlagentopologie<br />

und Struktur, Geometrie<br />

sowie Logik abbilden. Zur Darstellung<br />

der Struktur- und Topologieinformationen<br />

greift AutomationML<br />

auf das bereits international in der<br />

IEC 62424/IEC 62714 standardisierte<br />

Datenformat CAEX (Computer<br />

Aided Engineering Exchange)<br />

zurück. Dieses bietet objektorientierte<br />

Grundkonzepte, die für die<br />

Darstellung von Anlagenstrukturen<br />

eingesetzt werden. AutomationML<br />

bietet außerdem die Möglichkeit,<br />

die Anlagenstruktur, wie beispielsweise<br />

den Rackaufbau, weiterzugeben.<br />

Das bietet eine lückenlose<br />

und gut strukturierte Dokumentation,<br />

auch für Instandhaltung und Wartung.<br />

Letztlich lassen sich Daten<br />

verschiedener Software-Werkzeuge,<br />

wie beispielsweise Geräteinformationen<br />

zwischen Herstellern<br />

und Anwendern, austauschen und<br />

einfach in die Dokumentation integrieren.<br />

◄<br />

lm Navigator der Software-Suite Melsoft iQ Works wird die Software-<br />

Konfiguration auf Basis der Eplan-Daten dargestellt<br />

PC & Industrie 3/<strong>2018</strong> 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!