09.02.2018 Aufrufe

3-2018

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektromechanik<br />

Bewährte SMT-Steckverbinder bald für<br />

16+ Gbit/s-Anwendungen<br />

Die Colibri HighSpeed-Stecker<br />

können demnächst noch mehr.<br />

Colibri Leiterplattensteckverbinder<br />

im Raster 0,5 mm von ept haben sich<br />

bereits vielfach in COM-Expressund<br />

Highspeed-Anwendungen bis<br />

10 Gbit/s bewährt. Nun arbeitet ept<br />

an einer Erweiterung der Steckverbinderfamilie<br />

um eine zusätzliche<br />

HighSpeed-Variante. Diese eignet<br />

sich dann für Datenübertragungsraten<br />

bis 16 Gbit/s und mehr.<br />

Um bei diesen hohen Datenraten<br />

eine ausgezeichnete Signalqualität<br />

zu gewährleisten, optimiert ept<br />

das Kontaktdesign der gesamten<br />

Colibri-Steckerfamilie. Die neue<br />

HighSpeed-Variante wird somit<br />

ebenso wie die 10-Gbit/s-Version<br />

Halle 3, Stand 551<br />

ept GmbH<br />

www.ept.de<br />

für 5 oder 8 mm Leiterplattenabstand<br />

erhältlich sein. Sowohl Plug<br />

als auch Receptacle sollen außerdem<br />

in den Polzahlen 40, 80, 120,<br />

160, 200 und 220 zur Verfügung<br />

stehen sowie als 440-polige Version,<br />

bestehend aus zwei Plugs<br />

bzw. Receptacles mit 220 Pins, die<br />

in einem Bestückrahmen zusammengehalten<br />

werden.<br />

Zur embedded world werden<br />

bereits S-Parameter zur Simulation<br />

von Datenübertragungen bis<br />

16 Gbit/s verfügbar sein. Weitere<br />

Informationen stehen auf www.<br />

ept.de/Colibri oder als Film unter<br />

https://youtu.be/EJQazp_xROA zur<br />

Verfügung. ◄<br />

Neue DC-Lüfter mit viel Power und wenig Gewicht<br />

über 1000 m 3 /h erzielt werden. Damit wird<br />

der Einsatz dieser Lüfter für viele Anwendungen<br />

interessant, bei denen ein hoher<br />

Luftdurchsatz unabdingbar ist. Gleichzeitig<br />

fokussierte sich das Unternehmen auf das<br />

Thema Gewichtseinsparung. Dadurch, dass<br />

Gehäuse und Rotor aus einer Magnesiumlegierung<br />

im Spritzgussverfahren hergestellt<br />

wurden, konnte eine zusätzliche Gewichtsreduzierung<br />

bei den Lüftern erreicht werden. Die<br />

neuen DC-Lüfter sind in den Größen 172 bis<br />

280 mm erhältlich und optional mit Tachoausgang,<br />

PWM-Eingang, oder 0 - 10 V Ansteuerung<br />

erhältlich. Selbstverständlich verfügen<br />

alle Lüfter über Doppelkugellager. Als besonderes<br />

Highlight setzt SEPA EUROPE in dieser<br />

Baureihe auf die Schutzart IP54. Als mögliche<br />

Eingangsspannungen stehen 12, 24 und<br />

48 V zur Verfügung.<br />

Mit den neuen extra starken DC-Lüftern von<br />

SEPA EUROPE können Volumenströme von<br />

Halle 3, Stand 448<br />

• SEPA EUROPE GmbH<br />

www.sepa-europe.com<br />

72 PC & Industrie 3/<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!