09.02.2018 Aufrufe

3-2018

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mehr Flexibilität und höhere Produktivität in<br />

modernen Fertigungslinien<br />

Neue Sysmac-Controller der Serie Nj/Ny mit integrierter CNC-Funktion<br />

Steuern und Regeln<br />

Omron stellt neue Sysmac-Controller der Serie NJ/NY mit integrierter CNC-Funktion<br />

vor. (Fotos: Omron)<br />

Omron EMEA<br />

industrial.omron.de<br />

Omron Corporation (Firmenzentrale:<br />

Shimogyo-Ku in Kyoto; CEO:<br />

Yoshihito Yamada) gab im Oktober<br />

die weltweite Markteinführung seiner<br />

integrierten Controller der Serie NJ/<br />

NY bekannt, mit denen die Produktivität<br />

von Verarbeitungsmaschinen<br />

für Produktionslinien neue Höhen<br />

erreicht. Mit diesen neuen CNCintegrierten<br />

Controllern wurde die<br />

Sysmac-Plattform um eine CNC-<br />

Funktion erweitert. Dies ermöglicht<br />

hochpräzises komplexes Profiling<br />

sowie eine Erhöhung der Produktionskapazität<br />

von Verarbeitungsmaschinen.<br />

Aufgrund der wechselnden Bedürfnisse<br />

der Endkunden und der vielen<br />

Fortschritte in der Technik steigt<br />

die Nachfrage nach Produkten mit<br />

vielfältigen Formen und Materialien.<br />

Gleichzeitig wird die Lebensdauer<br />

von Produkten immer kürzer. Aus<br />

diesem Grund stehen Hersteller<br />

zunehmend vor der Herausforderung,<br />

immer komplexere Prozesse<br />

bei höheren Durchsatzraten durchführen<br />

zu müssen.<br />

Als Antwort auf diese Herausforderung<br />

bringt Omron nun CNC-integrierte<br />

Controller auf den Markt, die<br />

sowohl über CNC- als auch über<br />

SPS-Funktionen verfügen und<br />

beide bei hoher Geschwindigkeit<br />

synchronisieren.<br />

Darüber hinaus<br />

wurde die Plattform<br />

Sysmac Studio um<br />

CNC-Einstellungen<br />

und G-Code-Programmierung<br />

erweitert,<br />

sodass Omron<br />

nun eine echte, voll<br />

integrierte Entwicklungsumgebung<br />

(IDE,<br />

Integrated Development<br />

Environment)<br />

für Konfigurierung,<br />

Programmierung,<br />

Überwachung<br />

und 3D-Simulation<br />

im Angebot hat. Die<br />

Plattform verfügt über<br />

Funktionsblöcke (Programm-Organisationseinheiten,<br />

die in der Norm IEC<br />

61131-3 definiert werden und die<br />

Wiederverwendung von Code verbessern)<br />

für CNC, mit der die Programmstruktur<br />

simpel gestaltet werden<br />

kann. Dies ermöglicht eine Synchronisierung<br />

der CNC mit anderen<br />

Prozessen bei gleichzeitiger Verkürzung<br />

der Entwicklungszeit.<br />

Minimierung von Taktzeiten<br />

• Ein einziger Controller führt Programme<br />

für SPS und CNC in<br />

einem Steuerungsintervall aus,<br />

wodurch eine Synchronisierung<br />

der Prozesse möglich wird.<br />

• Die Interlock-Zeit (Wartezeit während<br />

der Datenübertragung) zwischen<br />

der CNC und anderen<br />

Prozessen kann im Vergleich zu<br />

Lösungen mit separaten Controllern<br />

um bis zu 75 % reduziert<br />

werden.<br />

Vereinfachung von<br />

komplexem Profiling<br />

• Vielseitige CNC-Funktionen wie<br />

3D-Interpolation und Positionskompensation<br />

ermöglichen ein<br />

hochpräzises, komplexes Profiling.<br />

• Dank der G-Code-Funktion können<br />

CNC-Programme, die automatisch<br />

von der CAD/CAM-Software<br />

erstellt werden, direkt in den<br />

Controller importiert werden. So<br />

wird die Zeit für Entwurf und Programmierung<br />

von komplexen Profiling-Lösungen<br />

erheblich reduziert.<br />

Minimierung der<br />

Entwicklungszeit<br />

• CNC-Einstellung und G-Code-<br />

Programmierung sind jetzt in einer<br />

voll integrierten Entwicklungsumgebung<br />

(Sysmac Studio) für Konfiguration,<br />

Programmierung, Überwachung<br />

und 3D-Simulation verfügbar.<br />

So können Programme für<br />

die Verarbeitungsmaschinen mit<br />

einer einzigen Software entwickelt<br />

und debuggt werden.<br />

• Dank Funktionsblöcken für SPS-<br />

Funktion, Motion Control und NC ist<br />

die Programmstruktur einfach und<br />

ermöglicht die Synchronisierung<br />

der CNC mit anderen Prozessen.<br />

• Die intuitive Benutzeroberfläche<br />

verkürzt die Konfigurationszeit. ◄<br />

PC & Industrie 3/<strong>2018</strong> 185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!