09.02.2018 Aufrufe

3-2018

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stromversorgung<br />

„Form follows function“<br />

Überraschend neues Design sorgt für Hoch-Spannung<br />

Regelbares HV-Netzgerät EVO, Foto: © Julia Wolf<br />

Heinzinger electronic GmbH<br />

www.heinzinger.de<br />

Auf den ersten Blick könnte man<br />

meinen, ein etwas überdimensioniertes<br />

Autoradio vor sich zu<br />

haben. Trotzdem wird die 19-Zoll-<br />

Größe für einen möglichen Einbau<br />

in den Schaltschrank eingehalten.<br />

Das neue HV-Netzgerät von Heinzinger<br />

fällt auf - vor allem durch das<br />

ungewöhnliche Design. Schwarze<br />

Chassis mit großem Vollfarben-TFT<br />

Display und Bedienung über zentralen<br />

Knopf und zwei Taster. Doch ist<br />

das wirklich nötig? Sollte ein Hochspannungsnetzgerät<br />

nicht funktional<br />

anstatt schick sein?<br />

„Das eine schließt das andere<br />

nicht aus“, so die Meinung von<br />

Geschäftsführer Alfred Werndl.<br />

„Wir haben ganz bewusst einen<br />

Produkt designer bei der Entwicklung<br />

unserer EVO-Serie einbezogen.<br />

Auch im B2B-Bereich werden<br />

Emotionen immer wichtiger und ein<br />

modernes, innovatives Unternehmen<br />

möchte zukunftsweisende Technologie<br />

auch in zukunftsweisendem<br />

Design präsentieren. So wurde das<br />

EVO unter dem Slogan „Form follows<br />

function“ entwickelt.“<br />

Das Gerät ist mehr als eine Weiterentwicklung<br />

der beliebten PNC-<br />

Serie, die seit Gründung des Unternehmens<br />

1959 den Standard für<br />

präzise Hochspannungsnetzgeräte<br />

bildet. Die üblichen Funktionen und<br />

Anforderungen an ein Hochspannungsnetzgerät<br />

sind damit standardmäßig<br />

erfüllt. Hinzu kommen<br />

eine Reihe neuer technischer Features<br />

und modernste Technologie<br />

im Inneren der EVO-Geräte.<br />

Verschiedene<br />

Spannungsklassen<br />

Die Hochspannungsnetzgeräte<br />

der Heinzinger EVO-Serie sind<br />

derzeit in Spannungsklassen von<br />

1,5 kV bis 10 kV verfügbar. Die DC-<br />

Netzgeräte bieten auf nur 2 HE eine<br />

Leistung von 2 kW oder 3 kW, bei<br />

Strömen zwischen 200 mA und 2 A,<br />

je nach Ausführung. Der HV-Ausgang<br />

ist elektrisch umpolbar, die<br />

Geräte können mit negativer oder<br />

positiver Polarität genutzt werden.<br />

Unipolare Ausführungen sind ebenfalls<br />

verfügbar.<br />

Schnell, präzise, einfache<br />

Bedienbarkeit<br />

Diese Eigenschaften zeichnen<br />

das regelbare HV-Netzgerät EVO<br />

aus. Die digitale Regelung erlaubt<br />

hohe Performance mit gleichzeitiger<br />

Schnelligkeit und Präzision,<br />

bei hoher Genauigkeit und Stabilität<br />

von 100 ppm. Die Bedieneinheit<br />

mit farbigem 3,5“ TFT-Display ermöglicht<br />

beste Lesbarkeit und übersichtliche<br />

Menüführung. Dadurch<br />

kann das Gerät ohne größere Einweisung<br />

sofort genutzt werden. Einzelne<br />

Funktionsebenen können passwortgeschützt<br />

werden und schützen<br />

so vor Fehlbedienung.<br />

Hohe Sicherheit für<br />

Anwender und Applikation<br />

Neben Interlock- und I/O-Kontakten<br />

sind Überspannungs- und Überstromschutz<br />

genauso wie Grenzwertund<br />

Limitfunktion bei den EVO-Netzgeräten<br />

immer mit an Bord. Diese<br />

Eigenschaften schützen den Bediener,<br />

das Gerät und das zu testende<br />

Equipment gleichermaßen. Rampensteuerung<br />

und Arc-Detection<br />

(Kurzschluss-Erkennung) gibt es<br />

für alle Geräte als Option.<br />

Weltweit einsetzbar<br />

Dank seines breiten Eingangsspannungsbereiches<br />

von 187- 253 V AC /<br />

47 - 63 Hz kann das Netzgerät weltweit<br />

betrieben werden und erfüllt die<br />

entsprechenden Standards.<br />

Digitale Schnittstellen<br />

inklusive<br />

Alle EVO Netzgeräte verfügen über<br />

eine Ethernet und RS232 Schnittstelle<br />

und können so einfach ferngesteuert<br />

und in Automatisierungsumgebungen<br />

eingebunden werden.<br />

Kurze Lieferzeiten<br />

Heinzinger liefert die EVO-Netzteile<br />

in vielen Ausführungen ab Lager<br />

und mit umfangreichem, bedarfsgerechtem<br />

Zubehör. ◄<br />

68 PC & Industrie 3/<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!