23.04.2018 Aufrufe

LOGISTIK express Fachzeitschrift | 2017 Journal 3

Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere

Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eine unternehmensspezifische Kennzahlengewichtung<br />

an die Bedürfnisse<br />

der Unternehmen bezüglich Geschäftsmodell<br />

und Wettbewerbssituation angepasst<br />

ist, seien die Ergebnisse in der<br />

Praxis sehr zuverlässig, so das weitere<br />

Versprechen. Jürgen Kindereit weiß<br />

aus Erfahrung: „Die Reifegradinterviews<br />

bergen ein sehr großes Potential für Prozessverbesserungen."<br />

Und Hartmann<br />

ergänzt: „Es geht es in der Logistik um<br />

ein gesundes Verhältnis aus Performance<br />

und Kosten und nicht darum in jeder<br />

Kennzahlenkategorie der Beste<br />

seiner Klasse zu sein.“ Bei der SCOV-Index-Messung<br />

geht es auch nicht um<br />

eine Stichtag-Betrachtung: „Wir bilden<br />

immer die Entwicklung der Leistung,<br />

Kosten und des Umsatzes ab“, erklärt<br />

Jürgen Kindereit, operativer Geschäftsführer<br />

des in München ansässigen Logistik-Beratungsunternehmens<br />

SCOV<br />

UG, über das der Index jetzt vermarktet<br />

wird. Somit steht die stetige Weiterentwicklung<br />

im Vordergrund. Unternehmen,<br />

die den SCOV-Index einführen<br />

wollen, sollten zuvor eine Kundenumfrage<br />

durchzuführen. So wird gewährleistet,<br />

dass sich die Unternehmen auf<br />

diejenigen Leistungsaspekte der Logistik<br />

konzentriert, die vom Kunden erwartet<br />

und honoriert werden. Kindereit<br />

bietet interessierten Unternehmen ein<br />

unverbindliches, detailliertes Gespräch<br />

über die Möglichkeiten des SCOV-Index<br />

an. „Der SCOV-Index wurde in<br />

unseren Pilotprojekten sehr positiv aufgenommen.<br />

Die ganzheitliche Betrachtung<br />

von Performance, Kosten und Umsatz<br />

gefällt unseren Kunden sehr gut“,<br />

ist Professorin Hartmann überzeugt.<br />

Pilotprojekt bei Siemens<br />

In klassischen Benchmarking-Projekten<br />

wurde deutlich, dass eine reine<br />

Betrachtung von Performance-Kennzahlen<br />

ohne Kontext nicht zielführend<br />

ist. Hartmann: „Es kann nicht das Ziel<br />

sein, in jeder Benchmarking-Kategorie<br />

mit Best-Werten abzuschneiden.<br />

Vielmehr geht es um ein gesundes<br />

Gleichgewicht zwischen Performance<br />

und Kosten.“ In einem Pilotprojekt<br />

bei der Siemens AG wurde das neue<br />

Kennzahlensystem bereits eingeführt<br />

und verfeinert. Unternehmen, die<br />

den SCOV-Index einführen profitieren<br />

gleich mehrfach. „Sie bekommen im<br />

ersten Schritt einen Überblick über ihre<br />

Performance im Vergleich zur eigenen<br />

sowie zu anderen Industrien mit Hilfe eines<br />

klassischen Kennzahlenvergleichs“,<br />

erklärt Kindereit. In der Berechnung der<br />

SCOV-Kennzahl werden die bei den Interviews<br />

erfragten Performance-Werte<br />

ins Verhältnis zu Logistikkosten und Umsatz<br />

gesetzt. „Unternehmen, die den<br />

SCOV einführen, können auf diese Weise<br />

die ganze Komplexität der Logistik in<br />

einer einzigen Kennzahl abbilden und<br />

beliebig detailliert herunterbrechen“,<br />

verspricht Kindereit. (RED)<br />

KONZENTRIEREN SIE SICH WIEDER AUF DAS WESENTLICHE.<br />

MIT <strong>LOGISTIK</strong>-OUTSOURCING VON LOGSERV.<br />

Wir verbinden, was zusammen gehört. Wirtschaftliche Abläufe<br />

und effiziente Transporte sind heute wichtiger denn je.<br />

Als Full-Service-Spezialist für industrielle Logistik sind Ihre<br />

Herausforderungen bei uns bestens aufgehoben.<br />

Kontrakt- und Projektlogistik<br />

Zolldienstleistungen<br />

Eisenbahn-Infrastruktur<br />

Werkstätten Rolling Stock<br />

Werkstätten Schwer- und Sonderfahrzeuge<br />

Fuhrparkmanagement<br />

Werksinterne Logistik<br />

Bahnakademie<br />

Private Eisenbahntraktion via CargoServ<br />

Logistik Service GmbH, Lunzer Straße 41, A-4031 Linz<br />

Tel: +43-732-6598-2000, E-Mail: office@logserv.at<br />

www.logserv.at<br />

Logistik in Bewegung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!