23.04.2018 Aufrufe

LOGISTIK express Fachzeitschrift | 2017 Journal 3

Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere

Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

YANNIK SCHILLY<br />

REGALBEDIENGERÄT<br />

Inbetriebnahme sämtlicher IT-, Steuerungs-,<br />

und Mechanik-Komponenten in Mason verantwortlich.<br />

Ebenso werden die Wartung und<br />

der Service der Anlage durch ein WITRON-On-<br />

Site-Team verantwortet.<br />

Moderne Logistik-Technologie als Basis<br />

„Moderne Logistik-Technologie schafft die<br />

idealen Voraussetzungen für optimale Leistung",<br />

sagt Oliver Ring, Logistikleiter von Festo.<br />

„Denn die High-Tech-Lösungen von Festo setzen<br />

die idealen Voraussetzungen für die optimale<br />

Arbeitsleistung unserer Kunden.“ Dieses<br />

Prinzip gelte auch für die eigene Leistung und<br />

die Leistung der Systempartner. „Wir wollen<br />

unseren Kunden in Nordamerika (USA, Kanada<br />

und Mexiko) ein Maximum an Qualität<br />

und Serviceleistung bieten, wie wir das schon<br />

über viele Jahre in Europa tun“, so Ring. „Das<br />

schaffen wir durch das Regional Service Center<br />

- sowohl für große Konzerne als auch für<br />

kleine und mittelständische Unternehmen<br />

(KMU).“<br />

Die Festo-Kunden in Nordamerika planen relativ<br />

kurzfristig und erwarten in der Regel sehr<br />

zeitnahe Lieferungen. Lieferanten wie Festo<br />

müssen deshalb eine schnelle, effiziente Logistik<br />

bieten und manche Dinge in gewisser<br />

Weise auch antizipieren können. „Warenverfügbarkeit<br />

und kurze Lieferzeiten sind in unserer<br />

Branche das A und O“, betont Andreas<br />

Wiebe, Project Manager Logistics bei Festo<br />

USA. „Alle Artikel, die heute bestellt werden,<br />

müssen am nächsten Tag schon bei unseren<br />

Kunden sein.“<br />

Langjährige erfolgreiche Partnerschaft<br />

Bereits seit vielen Jahren besteht die erfolgreiche<br />

Geschäftsbeziehung zwischen Festo<br />

und WITRON. So hat WITRON das automatisierte<br />

Zentrallager im saarländischen St. Ingbert-Rohrbach<br />

von 1994 bis heute in bisher<br />

vier Baustufen sukzessive erweitert und die<br />

Materialflüsse vorausschauend an die dynamische<br />

Geschäftsentwicklung von Festo angepasst.<br />

In Konsequenz ist Festo in der Lage,<br />

mehr als 300.000 Kunden in 176 Ländern einen<br />

optimalen Lieferservice zu bieten.<br />

Trotz dieser Referenz musste sich WITRON bei<br />

der Auftragsvergabe in den USA mit zahlreichen<br />

Mitbewerbern messen – und hat wieder<br />

überzeugt. Neben einem wirtschaftlichen<br />

Konzept trug sicherlich das schon seit mehr<br />

als zwanzig Jahren erfolgreich betriebene<br />

WITRON-USA-Geschäft inklusive eigener Niederlassung<br />

zur positiven Entscheidung bei.<br />

„Der Umzug mit einem langjährigen und bewährten<br />

Partner wie WITRON ist von großem<br />

Vorteil. Man kennt die gegenseitige Erwartungshaltung<br />

und die Qualitätsansprüche“,<br />

sagt Schilly. „Das gilt sowohl für die Logistikals<br />

auch die IT-Prozesse.“ Aktuell sind gut 800<br />

Mitarbeiter bei der amerikanischen Tochter<br />

WITRON Integrated Logistics mit Sitz in Chicago,<br />

Illinois, beschäftigt.<br />

Skalierbares OPS mit modernster Software<br />

und Mechanik<br />

Aufgrund des breiten Artikelspektrums von<br />

mehr als 20.000 verschiedenen Teilenummern<br />

für Antriebe, Motoren, Controllern, Ventile,<br />

OLIVER RING

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!