16.05.2018 Aufrufe

Verfahrenstechnik 6/2018

Verfahrenstechnik 6/2018

Verfahrenstechnik 6/2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I KOMPONENTEN UND SYSTEME<br />

Pumpenüberwachung optimiert Instandhaltung<br />

Das System zur Pumpenüberwachung namens KSB Guard sorgt<br />

durch vernetzte Schwingungs- und Temperatursensoren direkt an<br />

der Pumpe für mehr Transparenz. Das System ermöglicht es, dass<br />

Veränderungen des Betriebsverhaltens der Maschine frühzeitig<br />

erkannt und Instandhaltungseinsätze besser geplant werden<br />

können, ohne bei der Pumpe vor Ort sein zu<br />

müssen. Anders als bei bisherigen Systemen ist der<br />

KSB Guard für die Nachrüstung geeignet. Die<br />

Sensoreinheit wird am Lagerträger oder an der<br />

Antriebslaterne der Pumpe mit Magnet und Kleber<br />

befestigt und kann im laufenden Betrieb ohne<br />

Eingriff in die Maschine montiert werden. Eine<br />

ebenfalls mitgelieferte Batterieeinheit sorgt für<br />

eine autarke Stromversorgung.<br />

Die einmal pro Stunde aufgenommenen Daten werden mittels<br />

Funksignal über ein Gateway zur Datenverarbeitung unmittelbar<br />

und verschlüsselt in die KSB-Cloud übertragen. Der Anwender<br />

kann jederzeit und überall über eine App mit seinem Handy,<br />

einem Tablet oder auf einem PC die Zustandsdaten aller<br />

überwachten Pumpen abfragen, ohne vor Ort<br />

sein zu müssen. Für höchste Reichweite im Feld<br />

baut der KSB Guard ein Maschen-Netzwerk<br />

innerhalb der überwachten Pumpen auf, sodass<br />

die Anzahl an notwendigen Gateways im Feld<br />

minimiert wird.<br />

Halle 8.0, Stand H14<br />

www.ksb.com<br />

Kompressoren mit integrierter<br />

Membranüberwachung<br />

In der chemischen und petrochemischen Industrie werden häufig<br />

brennbare und hochtoxische Gase sowie Gasgemische benötigt.<br />

Eine leckagefreie Förderung unter Hochdruck ist hierbei<br />

essenziell. Zur Verdichtung dieser Prozessgase können Membrankompressoren<br />

von Mehrer verwendet werden. Die oszillierenden<br />

Verdrängermaschinen können praktisch leckagefrei bis 1 000 bar<br />

eingesetzt werden. Dank<br />

ihrer intelligenten Überwachungstechnik<br />

ermöglichen<br />

die Kompressoren eine<br />

zustandsorientierte Wartung<br />

und ein stets sicheres<br />

Arbeitsumfeld. Diese<br />

Kompressoren verfügen über<br />

eine hydraulisch angelenkte<br />

dreifache Sandwich-Metallmembran<br />

mit integrierter Membranüberwachung. Durch ein<br />

intelligentes Überwachungssystem, das den Kompressor automatisch<br />

im Falle eines Membranbruches abschaltet, wird die<br />

Verunreinigung des zu fördernden Gases selbst im Störfall verhindert.<br />

So ist eine durchgehende Prozesssicherheit und Verunreinigungsfreiheit<br />

des Gases garantiert. Angetrieben wird der Metallmembranverdichter<br />

durch einen Kurbeltrieb mit Kreuzkopf.<br />

Halle 8.0, Stand B35<br />

www.mehrer.de<br />

Cyber-physische Pumpensysteme<br />

Cyber-physische Pumpensysteme<br />

vereinfachen den Arbeitsalltag des<br />

Betreibers – bspw. durch das selbstständige<br />

Anpassen der Förderbedarfe<br />

und die Möglichkeiten zur<br />

Fehlerfrüherkennung – und sie<br />

eröffnen durch bisher nicht<br />

denkbare Services neue Chancen<br />

der Zusammenarbeit zwischen<br />

Hersteller und Kunde. Beispielsweise<br />

sind das cloudbasierte<br />

Lösungen zur Optimierung der<br />

Produktion, also Hinweise zu einer<br />

günstigeren Betriebsweise bzw. das<br />

Eliminieren einer falschen Betriebsweise. Grundfos hat dafür das<br />

Konzept der iSolutions entwickelt: Pumpenhydraulik, Antriebstechnik,<br />

Sensoren, MSR-Technik sowie spezifische Software sind<br />

aufeinander abgestimmt. Funktechnik bzw. Ethernet-Bus machen<br />

die Pumpensysteme Industrie-4.0-ready. Auf diese Weise können<br />

smarte Pumpen spezifische Funktionalitäten ausführen, optional<br />

auch andere Prozessparameter über zusätzliche freie Schnittstellen<br />

mit überwachen. Smarte Apps und Cloud-Plattformen<br />

bieten attraktive Add-ons. Beispielsweise hat der Service mit der<br />

App Grundfos Go eine Fülle von Möglichkeiten, den unternehmenseigenen<br />

MGE-Motor zu parametrieren oder auszulesen.<br />

Halle 8.0, Stand C94<br />

www.grundfos.de<br />

Landen Sie dieses Jahr<br />

nicht nur im Hinblick<br />

auf Ventile einen<br />

Volltreffer mit uns.<br />

Besuchen Sie uns<br />

auf der ACHEMA<br />

und lassen Sie sich<br />

überraschen.<br />

Halle 9.0 | Stand E13<br />

www.ventiltechnik.de<br />

stark im Team<br />

bui<br />

fort en équipe<br />

stark im Team<br />

un team fuerte<br />

im Team<br />

cплочённая stark команда im Team<br />

un stark<br />

stark team im Team<br />

im Team fuerte<br />

cплочённая команда<br />

building successful teams<br />

un team fuerte<br />

fort en équipe<br />

un team fuerte<br />

un team forte<br />

buildingun successful<br />

un team team fuerte<br />

un team bui forte<br />

en équipe<br />

teams forte<br />

un team unfuerte<br />

team forte<br />

un cпло team forte<br />

STARK IM TEAM bui<br />

cплочённая команда<br />

cплочённая команда<br />

cплочённая<br />

stark im<br />

команда<br />

Team<br />

stark un team im Team forte<br />

cплочённа stark im Team<br />

building successful teams un team fuerte<br />

stark im Team<br />

stark imun Team teamun fuerte team<br />

bui<br />

fuerte<br />

un<br />

un fort teamen équipe<br />

stark im Team<br />

un team fuerte<br />

building successful teams<br />

un stark forte<br />

bui<br />

imfuerte<br />

un team forte cплочённая команда fort en équipe Team<br />

cплочённая<br />

un team forte<br />

uncпло<br />

команда<br />

team fuerte<br />

fort en équipe building successful teams<br />

stark cплочённая imbui<br />

Teamкоманда<br />

un team forte<br />

un team forte<br />

cпло<br />

GSR Ventiltechnik<br />

GmbH & Co. KG<br />

Im Meisenfeld 1<br />

D-32602 Vlotho<br />

Tel.: +49 5228 779-0<br />

Fax: +49 5228 779-190<br />

info@ventiltechnik.de<br />

www.ventiltechnik.de<br />

building successful teams<br />

Innovative Ventiltechnik<br />

GSR-SP-SK-180425

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!