14.12.2012 Aufrufe

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46 Beiträge für die 19. Tagung Junger <strong>Osteuropa</strong>-Experten<br />

René Lenz<br />

Bologna an die Wolga: deutsche Organisationen als Mittler zwischen der<br />

Russischen Föderation und dem Europäischen Hochschulraum<br />

Die.Russische.Föderation.beteiligt.sich.seit.2003.am.Bologna-Prozess..Schon.vorher.begann.ein.Wandel.<br />

des.postsowjetischen.Hochschulsystems..Die.derzeit.stattfindenden.Reformen.orientieren.sich.an.einem.<br />

global.dominierenden.Modell.der.Hochschulentwicklung. 1 .Diese.unabhängig.voneinander.verlaufenden.<br />

Prozesse.lassen.sich.mit.dem.neoinstitutionalistischen.Ansatz.der.World.Polity.erklären,.der.vor.allem.<br />

mit.den.Arbeiten.von.John.W..Meyer.verbunden.wird..Die.Internationalisierung.der.Bildungssysteme.<br />

erfolgt.in.den.nationalen.Gesellschaften,.wobei.die.institutionellen.Folgen.der.Internationalisierung.und.<br />

der.Einführung.von.New.Public.Management-Instrumenten.hier.untersucht.werden.können. 2 .<br />

Die.deutsch-russischen.Beziehungen.haben.sich.nach.1990.gerade.im.Hochschulbereich.besonders.gut.<br />

entwickelt.<br />

Heute.sind.sowohl.Mittlerorganisationen.der.bundesdeutschen.Außenkulturpolitik.(AKP).als.auch.<br />

deutsche.Hochschulen.und.ihre.Kooperationen.aktiv.an.einem.grenzüberschreitenden.Modelltransfer.<br />

in.der.Russischen.Föderation.beteiligt..Aufgrund.ihrer.relativ.frühen.Präsenz.haben.die.deutschen.<br />

Organisationen.im.osteuropäischen.Hochschulraum.eine.Position.erlangt,.die.ihnen.die.Diffusion.von.<br />

Ideen.und.Modellen.erleichtert..Der.Deutsche.Akademische.Austauschdienst.(DAAD).hat.dabei.durch.<br />

seine.diversen.Förderprogramme.auf.allen.Ebenen.eine.Schlüsselrolle.inne..Er.verfügt.über.ein.im.ganzen.<br />

Land.aktives.Netz.von.lokal.und.regional.tätigen.Lektoren..Für.die.lokale.Ebene.sind.zugleich.Hochschul-.<br />

und.Institutspartnerschaften.mit.ausländischen.Partnern.von.ebenso.großer.Bedeutung..Hier.spielen.<br />

deutsche.Hochschulen.eine.wichtige.Rolle,.wobei.sie.häufig.mit.Geldern.des.DAAD.unterstützt.werden..<br />

Hinzu.kommt.die.Präsenz.diverser.privater.Akteure,.die.in.der.Mehrzahl.Stiftungen.bzw..deren.lokale.<br />

Vertreter.sind..Als.Beispiel.sei.hier.die.Robert.Bosch.Stiftung.mit.ihrem.Lektorenprogramm.genannt. 3 .<br />

Diese.Organisationen.und.die.dahinterstehenden.individuellen.Akteure.bauen.kommunikative.Brücken.<br />

und.schaffen.»weiche«.Anreizsysteme,.die.als.essentiell.für.die.Anbindung.der.russischen.Hochschulen.<br />

an.den.Europäischen.Hochschulraum.gelten.können,.da.sie.das.intrinsische.Interesse.der.jeweiligen.<br />

Einrichtung.an.einer.Westausrichtung.verstärken..Die.Kooperationen.mit.externen.Akteuren.stellen.für.<br />

die.russischen.Hochschulen,.aber.auch.für.die.deutschen.Organisationen.»Links«.in.ein.anderes.akademisches.Milieu.dar..Sie.sind.Kommunikationsnetzwerke.und.über.sie.werden.schließlich.Regeln.der.<br />

Zusammenarbeit.vereinbart..Lokale.Netzwerke.sind.so.verbunden.mit.regionalen.und.internationalen.<br />

Kontakten.und.begründen.zugleich.ein.länderübergreifendes.Netzwerk. 4 .<br />

Die.deutschen.Organisationen.arbeiten.im.nationalen.Kontext.des.russischen.Hochschulsystems..<br />

Gleichzeitig.ist.die.jeweilige.Kooperation.als.soziale.Praxis.vor.Ort.an.die.dort.gegebenen.Bedingungen.<br />

geknüpft,.die.sowohl.von.hierarchischen.und.autoritären.Strukturen.als.auch.von.Offenheit.und.Professionalisierung.der.Hochschulverwaltung.geprägt.sein.können.<br />

1 Mohrman, Kathryn/Wanhua Ma/David Baker: The Research University in Transition: The Emerging Global<br />

Model. In: Higher Education Policy (2008) 21, S. 5–27.<br />

2 Meyer, John W. (2005): Weltkultur. Wie die westlichen Prinzipien die Welt durchdringen. Frankfurt am Main:<br />

Suhrkamp Verlag. S. 213.<br />

3 Lenz, René (2007): Externe bildungspolitische Akteure in der Russischen Föderation. Das Beispiel der Robert<br />

Bosch Stiftung. In: <strong>Forschungsstelle</strong> <strong>Osteuropa</strong>, Deutsche Gesellschaft für <strong>Osteuropa</strong>kunde, Europäische Akademie<br />

Berlin (Hg.): Regimewechsel und Gesellschaftswandel in <strong>Osteuropa</strong>. Beiträge für die 15. Tagung Junger<br />

<strong>Osteuropa</strong>-Experten vom 23.–25. November 2007. S. 119–123.<br />

4 Vgl. Crane, Diana (1971): Transnational Networks in Basic Science. In: International Organizations, Sonderband<br />

»Transnational Relations and World Politics«, Vol. 25, No. 3, Sommer 1971. S. 585–601.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!