14.12.2012 Aufrufe

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Claudia Stubler<br />

Rückkehr zum Autoritarismus? 75<br />

Die Situation der Roma-Minderheit in der Tschechischen Republik<br />

Einleitung<br />

Die.in.Europa.lebende.Roma-Minderheit.rückte.aufgrund.des.Roma-Schwerpunktes.des.ungarischen.<br />

EU-Ratsvorsitzes.verstärkt.in.den.Blickpunkt.der.Öffentlichkeit..Im.Folgenden.wird.ein.kurzer.Überblick.über.die.Roma.in.der.Tschechischen.Republik.gegeben,.wobei.insbesondere.das.Kernproblem.des.<br />

erschwerten.Bildungszuganges.analysiert.wird..<br />

Neben.allgemeiner.Literatur-.und.Internetrecherchen.wurden.für.diese.Arbeit,.die.im.Zuge.eines.Grundsatzberichtes.für.die.Österreichische.Botschaft.in.Prag.entstanden.ist,.auch.Interviews.mit.Vertretern.<br />

von.öffentlichen.Institutionen.und.der.Zivilgesellschaft.geführt. 1 .<br />

Jüngerer historischer Abriss<br />

Die.Geschichte.der.Roma.in.Europa.geht.bis.ins.Mittelalter.zurück.und.ist.gezeichnet.von.Unterdrückung.und.Ausgrenzung..Vor.allem.die.Verfolgung.unter.dem.nationalsozialistischen.Regime.war.<br />

prägend,.so.gab.es.etwa.im.Protektorat.Böhmen.und.Mähren.zwei.spezielle.Roma-KZs..Im.Zuge.der.<br />

kommunistischen.Machtübernahme.wurde.versucht,.tschechoslowakische.Roma.durch.Arbeitspflicht.<br />

und.Ansiedlung.in.sudetendeutsche.Gebiete.zu.assimilieren..Nach.1989.wurden.jene.Industriegebiete.<br />

mit.zahlenmäßig.starker.Roma-Minderheit.von.den.marktwirtschaftlichen.Restrukturierungen.der.<br />

tschechoslowakischen.Industrie.besonders.hart.getroffen..Die.Diskriminierung.der.Roma,.vor.allem.im.<br />

Bildungsbereich,.blieb.anfangs.noch.unter.der.Oberfläche.verborgen..Erst.Mitte.der.1990er.Jahre.wurde.<br />

die.Ausgrenzung.durch.die.Entstehung.von.Roma-Ghettos.und.die.damit.einhergehenden.sozialen.Probleme.für.die.breite.Bevölkerung.sichtbar..<br />

Zahlen und Fakten<br />

Laut.Volkszählung.aus.dem.Jahr.2001.leben.rund.12.000.Roma.in.der.Tschechischen.Republik..Es.ist.<br />

aber.davon.auszugehen,.dass.der.tatsächliche.Roma-Anteil.weit.höher.ist..Einer.Schätzung.der.Abteilung.für.Roma.und.fahrende.Völker.des.Europarates.zufolge.leben.tatsächlich.rund.200.000.Roma.in.<br />

der.Tschechischen.Republik. 2 .Sie.stellen.mit.1,96.Prozent.der.Gesamtbevölkerung.die.größte.ethnische.<br />

Minderheit.dar.<br />

1 Interviewpartner:<br />

Kateřiná Hrubá, Anwältin für die tschechische NGO Zvůle Práva, die Roma dabei unterstützt, ihre Rechte gegen<br />

Diskriminierung durchzusetzen.<br />

Stanislav Daniel, Research Officer für der Sektion Tschechische Republik für das European Roma Rights Center<br />

Gabriela Hrabanová, Leiterin des tschechischen Regierungsrates für die Roma-Minderheit betreffende Angelegenheiten<br />

Martin Šimaček, Leiter der tschechischen Agentur für soziale Inklusion in Roma-Lokalitäten<br />

Josef Mudra, Koordinator für Europapolitik des tschechischen Regierungsrates<br />

Petr Matyáš, Koordinator für Europapolitik des tschechischen Außenministeriums.<br />

2 Vgl. Council of Europe Roma and Travellers Division, Romani Population in Council of Europe Member States<br />

(2010), URL: http://www.coe.int/t/dg3/romatravellers/Source/documents/stats.xls [Stand: 18.08.2011].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!