14.12.2012 Aufrufe

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nele Quecke<br />

Rückkehr zum Autoritarismus? 65<br />

Funktionen von dominanten Parteien in postsowjetischen autoritären<br />

Systemen. Kasachstan und die Russländische Föderation im Vergleich<br />

Während.sich.das.Parteiensystem.in.der.Russländischen.Föderation.und.Kasachstan.während.der.<br />

Neunziger.Jahre.durch.hohe.Volatilität,.hohe.Fragmentierung.und.geringen.Organisationsgrad.der.Parteien.auszeichnete,.setzte.ab.dem.Jahrtausendwechsel.eine.Stabilisierung.der.Parteiensysteme.ein,.deren.<br />

wichtigstes.Merkmal.die.Institutionalisierung.von.dominanten.Parteien.ist..Diese.fand.ihren.bisherigen.<br />

Höhepunkt.in.den.Wahlen.zur.Duma.bzw..zum.Majilis.im.Jahr.2007,.in.denen.Edinaja.Rossija.(ER).70.<br />

Prozent.und.Nur.Otan.(NO).sogar.100.Prozent.der.verfügbaren.Sitze.erlangte..Diese.beeindruckenden.<br />

Siege.kamen.nicht.nur.durch.das.erstmals.zur.Anwendung.gekommene.Verhältniswahlrecht.zustande,.<br />

durch.das.die.Nominierung.durch.Parteien.zur.einzigen.Möglichkeit.geworden.war,.ein.Mandat.zu.<br />

erhalten,.sie.waren.das.Ergebnis.eines.mehrere.Jahre.dauernden.Institutionalisierungsprozesses.<br />

Das.Phänomen.der.dominanten.Partei.ER in.der Russländischen.Föderation.findet.in.der.Forschung.<br />

viel.Beachtung, 1 .was.in.geringerem.Maße.auch.auf.NO.zutrifft. 2 .Während.in.der.Forschung.über.Parteien.in.postsowjetischen.autoritären.Systemen.der.Fokus.in.der.Regel.auf.den.Defiziten.liegt,.die.diese.Parteien.im.Vergleich.zu.ihren.demokratischen.Gegenstücken.haben,.betont.die.vergleichende.Autoritarismusforschung,.die.verstärkt.nach.der.Bedeutung.von.scheinbar.demokratischen.Institutionen<br />

–.<br />

wie.Parteien.–.in.autoritären.Systemen.fragt,.die.stabilisierenden.Funktionen.dominanter.Parteien. 3 .<br />

Dieser.Blickwinkel.zeigt,.dass.beide.Parteien.systemstabilisierende.Funktionen.erfüllen:.Sie.stellen.<br />

die.Formalisierung.eines.klientelistischen.Netzwerks.dar,.durch.das.materielle.Ressourcen,.das.Mitspracherecht.für.Politikinhalte.und.der.Zugang.zu.Ämtern.unter.den.Angehörigen.der.Eliten.verteilt.<br />

werden,.um.so.deren.Loyalität.zu.sichern..Zudem.sind.beide.Parteien.in.der.Lage,.die.Bevölkerung.zu.<br />

mobilisieren,.um.beispielsweise.bei.Wahlen.die.Unterstützung.für.das.Regime.zu.inszenieren..Dies.<br />

schreckt.potentielle.Herausforderer.des.Herrschers.ab,.da.so.eine.Massenmobilsierung.gegen.die.herrschende.Elite.als.wenig.erfolgreich.erscheint..Während.aber.die.vergleichende.Autoritarismusforschung.<br />

die.Eigenständigkeit.von.Parteien.bei.der.Verteilung.von.Ämtern.in.den.Mittelpunkt.stellt,.wodurch.das –.<br />

für.die.Stabilität.von.autoritären.Systemen.zentrale.–.Commitment-Problem.zwischen.Herrscher.und.<br />

Eliten.gelöst.werden.kann,.ist.diese.Eigenständigkeit.bisher.in.Russland.und.Kasachstan.kaum.erkennbar..Es.ist.allerdings.zu.vermuten,.dass.der.Institutionalisierungsprozess.der.dominanten.Parteien.noch.<br />

nicht.abgeschlossen.ist,.so.dass.offen.ist,.ob.ER.oder.NO.diese.Funktion.in.Zukunft.erfüllen.können.<br />

1 Gelman, Vladimir (2008): Party Politics in Russia: From Competition to Hierarchy. In: Europe–Asia Studies,<br />

Jg. 60, H. 6, S. 913–930; Hale, Henry E. (2004): The Origins of United Russia and the Putin Presidency. The<br />

Role of Contingency in Party-System Development. In: Demokratizatsiya, Jg. 12, H. 2, S. 169–194; Reuter, Ora<br />

J./Remington, Thomas F. (2009): Dominant Party Regimes and the Commitment Problem: The Case of United<br />

Russia. In: Comparative Political Studies, Jg. 42, H. 4, S. 501–526; Smyth, Regina;/Lowry, Anna/Wilkening,<br />

Brandon (2007): Engineering Victory: Institutional Reform, Informal Institutions, and the Formation of a Hegemonic<br />

Party Regime in the Russian Federation. In: Post-Soviet Affairs, Jg. 23, H. 2, S. 118–137; Stykow, Petra<br />

(2008): Die Transformation des russischen Parteiensystems: Regimestabilisierung durch personalisierte Institutionalisierung.<br />

In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Jg. 4, H. 39, S. 772–794.<br />

2 Bader, Max (2011): Hegemonic political parties in post-Soviet Eurasia: Towards party-based authoritarianism?<br />

Online first published on August 6, 2011 as doi: 10.1016/j.postcomstud.2011.07.002. In: Communist and Post-Communist<br />

Studies; Bowyer, Anthony Clive (2008): Parliament and Political Parties in Kazakhstan. Silk Road Paper;<br />

Karmazina, Lydia (2008): Institutionalization of the Party System in Kazakhstan and Russia: A Comparative<br />

Analysis. In: Central Asia and the Caucasus, Jg. 6, H. 54, S. 141–164.<br />

3 Geddes, Barbara (2008): Party Creation as an Autocratic Survival Strategy. Presented at Conference: Dictatorships:<br />

Their Governance and Social Consequences, Princeton; Magaloni, Beatriz (2008): Credible Power-Sharing and the<br />

Longevity of Authoritarian Rule. In: Comparative Political Studies, Jg. 41, H. 4–5, S. 715–741; Magaloni, Beatriz/<br />

Kricheli, Ruth (2010): Political Order and One-Party Rule. In: Annual Review of Political Science, Jg. 13, S. 123–143.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!