14.12.2012 Aufrufe

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

82 Beiträge für die 19. Tagung Junger <strong>Osteuropa</strong>-Experten<br />

Orsolya Vorzsák<br />

Szekler Identitätskonstruktionen in Lehr- und Reisebüchern des<br />

19. Jahrhunderts<br />

Wie.verschiedene.Nationen.einander.sehen,.wie.sie.übereinander.denken.und.einander.beurteilen,.geht.<br />

u. a..auf.ihre.gemeinsam.erlebte.Geschichte.zurück,.wobei.das.äußere.Bild.der.jeweils.anderen.Nation.<br />

stark.zur.eigenen.Identitätskonstruktion.der.Nation.beiträgt..Diese.Arbeit.ist.Teil.einer.geplanten.Dissertation,.die.den.Spuren.der.kulturellen.Einflüsse.der.Österreichischen.Monarchie.auf.das.Szekler.<br />

Bildungs-.und.Militärwesen.im.Stuhl.Csík.nachgeht. 1 .In.dieser.Studie.werden –.ohne.Anspruch.auf.Vollständigkeit–.Elemente.der.Szekler.Identität.beleuchtet,.die.sich.in.gymnasialen.Lehrbüchern.und.Reisebeschreibungen.des.19..Jahrhunderts.finden.lassen..Darüber.hinaus.werden.die.unterschiedlichen.Perspektiven.der.Autoren.und.ihre.Folgen.thematisiert..Da.die.Wirkung.der.einzelnen.österreichischen.und.<br />

siebenbürgischen.Sprachverordnungen.im.Stuhl.Csík.schon.im.Mittelpunkt.einer.früheren.Publikation.<br />

steht, 2 .fokussieren.wir.hier.die.schriftlichen.Identitästskonstruktionen.der.Szekler..Dies.geschieht.auf.<br />

der.Grundlage.der.theoretischen.Arbeiten.von.Ernst.Bruckmüller 3 .und.Hayden.White. 4 .Als.historische.<br />

Kontrollquelle.wird.Béla.Köpeczis.Geschichte Siebenbürgens 5 .verwendet.<br />

Folgende.Lehr-.und.Reisebücher.werden.untersucht:<br />

•. József.MÁRTON,.a.Bétsi.Universitásban.a.Magyar.Nyelvnek.és.Literatúrának.Profeszszora:.<br />

Német.grammatika,.ahozvaló.gyakorlással.és.szókönyvel.együtt.a.németül.tanuló.ifjúság.számára,.[Deutsche.Grammatik].Bétsben.1825.<br />

•. Nep..János.MATUSIK,.Erdély.történelme.alsóbbrendű.iskolák.számára,.[Geschichte.Siebenbürgens.<br />

für.die.unteren.Klassen],.Kolosvár.1860.<br />

•. Elek,.PEREGRINY:.Magyarország.története.az.ifjúság.használatára.[Geschichte.Ungarns.für.<br />

Jugendliche],.Pest,.1861.<br />

•. Siebenbürgen.in.Wort.und.Bild,.Vollständiger.Nachdruck.von.»Die.österreichisch-ungarische.Monarchie.<br />

in.Wort.und.Bild«,.Band.23..Böhlau.Verlag.Köln,.Weimar,.Wien,.(Ungarn,.Band.VI,.Wien.1902).<br />

•. Balázs.ORBÁN:.A.Székelyföld.[Das.Szekler.Land],.Budapest,.1982..<br />

•. Balázs. ORBÁN:. A. Székelyföld. leírása. történelmi,. régészeti. és. népismereti. szempontból..<br />

[Beschreibung.des.Szekler.Landes.unter.historischen,.archäologischen.und.ethnologischem.<br />

Gesichtspunkten],.Pest,.1868..http://mek.niif.hu/04800/04804/html/4.html.(abgerufen.am.21.3.2011).<br />

1 Der Stuhl Csík ist einer der sieben Szekler Stühle (historische Verwaltungslandschaften), die heute zu Rumänien<br />

gehören. Das Kulturzentrum der Region war schon seit der Mitte des 17. Jahrhunderts die Franziskanerschule in<br />

Schomlenberg (Csíksomlyó, Şumuleu). Während den Österreichern im 19. Jahrhundert nicht immer die größte<br />

Sympathie entgegengebracht wurde, ist die Zeit der Habsburger Herrschaft heute bei der Szekler Bevölkerung sehr<br />

positiv besetzt. Die Wurzeln dieser zwiespältigen Haltung sind am Ende des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts<br />

zu suchen, als die absolutistische Herrschaft mit Hilfe des Militärs gesichert wurde. Die Errichtung der militärischen<br />

Grenze gestaltete sich höchst problematisch: Sie wurde teils im Szekler Land, teils in der Umgebung<br />

von Fogarasch und teils im Komitat Hunyad und in einigen Gebieten des Königsbodens vorgenommen. Bei den<br />

Szeklern war durch die im Diploma Leopoldinum (1691) festgelegte Verpflichtung zum Militärdienst eine gewisse<br />

Rechtsbasis für den Einsatz gegeben, im Stuhl Csík stellte das zur Eidesleistung der Grenzsicherung aufgerufene<br />

Volk jedoch alte, etwas präzisere und erweiterte Forderungen: Es wollte unter eigenen Offizieren dienen und nicht<br />

in fremden Ländern kämpfen. Vgl. Béla KÖPECZI (Hg.), Geschichte Siebenbürgens, Budapest 2008, 424.<br />

2 Vgl. Orsolya VORZSÁK, Schnittpunkte der österreichischen Unterrichtspolitik und der Schulkultur im Stuhl<br />

Csík (1781–1853): in RODOSZ Konferenzband, Kolozsvár 2010, 261–277.<br />

3 Ernst BRUCKMÜLLER, Nation Österreich. Kulturelles Bewusstsein und gesellschaftlich-politische Prozesse,<br />

Wien, Köln, Graz, 1996.<br />

4 White HAYDEN, Metahistory, London, 1973.<br />

5 Béla KÖPECZI (Hg.), Geschichte Siebenbürgens, Budapest 2008.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!