14.12.2012 Aufrufe

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitspapiere und Materialien der<br />

<strong>Forschungsstelle</strong> <strong>Osteuropa</strong><br />

ISSN.1616-7384<br />

Nr. 115 Rückkehr zum Autoritarismus?<br />

Vormoderne, Moderne und Postmoderne im postsozialistischen Europa<br />

Beiträge für die 19. Tagung Junger <strong>Osteuropa</strong>-Experten<br />

Von Beate Apelt und Irene Hahn (Hg.)<br />

(September 2011)<br />

No. 114 Challenges of a Resource Boom: Review of the Literature<br />

By Andreas Heinrich<br />

(April 2011)<br />

Nr. 113 Die russische Erdöl- und Erdgaswirtschaft<br />

Aktuelle Entwicklungen im Überblick<br />

Von Heiko Pleines (Hg.)<br />

(April 2011)<br />

Nr. 112 Vom ukrainischen DP zum heimatlosen Deutschen<br />

Ukrainer und ihre Nachfahren in Westdeutschland nach 1945<br />

Von Anne-Kathrin Topp<br />

(Dezember 2010)<br />

Nr. 111 Postkommunismus, Ressourcenreichtum und Autoritarismus: eine mögliche Korrelation?<br />

Der »resource curse« und seine Folgen für die demokratischen Strukturen der ehemals<br />

kommunistischen Staaten in Europa und Asien<br />

Von Hauke Feil<br />

(Dezember 2010)<br />

Nr. 110 Zur muslimischen Identität von Jugendlichen in der Republik Tatarstan<br />

(Russische Föderation) in den 2000er Jahren<br />

Von Ekaterina Khodzhaeva<br />

(November 2010)<br />

Nr. 109 Staat oder privat?<br />

Akteure und Prozesse zwischen Staaten und Gesellschaften in <strong>Osteuropa</strong><br />

Beiträge für die 18. Tagung Junger <strong>Osteuropa</strong>-Experten<br />

Veranstaltet von: Deutsche Gesellschaft für <strong>Osteuropa</strong>kunde, Berlin,<br />

<strong>Forschungsstelle</strong> <strong>Osteuropa</strong> an der <strong>Universität</strong> <strong>Bremen</strong> und Europäische Akademie Berlin<br />

(September 2010)<br />

Nr. 108 Korruption im russischen Hochschulwesen<br />

Von Eduard Klein<br />

(Juli 2010)<br />

Sonderheft Der Gulag im russischen Gedächtnis.<br />

Forschungsergebnisse einer deutsch-russischen Spurensuche in der Region Perm<br />

Von Manuela Putz und Ulrike Huhn (Hg.)<br />

(April 2010)<br />

No. 107 The Formal Political System in Azerbaijan and Kazakhstan. A Background Study<br />

By Andreas Heinrich<br />

(March 2010)<br />

Nr. 106 »Das große Abenteuer ihres Lebens«<br />

Geschichtsbilder und Symbolik der Armija Krajowa und des Warschauer Aufstandes<br />

im polnischen »Zweiten Umlauf« (1980–1989)<br />

Von Florian Peters<br />

(Dezember 2009)<br />

Die Arbeitspapiere erscheinen sechs Mal jährlich und können als PDF-Datei von der Website der<br />

<strong>Forschungsstelle</strong> <strong>Osteuropa</strong> (www.forschungsstelle.uni-bremen.de) heruntergeladen werden.<br />

Die Druckfassung ist nur im Abonnement für Bibliotheken erhältlich und kostet pro Jahr € 25,- zzgl. Versandkosten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!