14.12.2012 Aufrufe

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rückkehr zum Autoritarismus? 89<br />

Woher.kommt.aber.diese.starke.Tendenz.zur.Kontingenzbewältigung?.Warum.konnten.sich.diese.Gesellschaften.ihrer.lang.ersehnten.Freiheit.und.der.demokratischen.Mechanismen.nicht.erfreuen?.Meine.<br />

These.ist:.Der.Homo.Sovieticus.starb.1991.nicht..Die.als.Bedrohung.empfundene.Kontingenzerfahrung.<br />

war.das.Ergebnis.einer.starken.und.über.1989.hinaus.identitätsstiftenden.Rolle.der.kommunistischen.<br />

bzw..der.sozialistischen.Ideologie..<br />

»In.modernen.Gesellschaften.ist.Kontingenzbewältigung.institutionalisiert« 3 ,.schrieb.der.deutsche.<br />

Philosoph.Hermann.Lübbe..<strong>Osteuropa</strong>.ist.auf.dem.Weg.dahin..<br />

3 Hermann Lübbe, Kontingenzerfahrung und Kontingenzbewältigung, in: Gerhart v. Graevenitz/Odo Marquard<br />

(Hrsg.), Kontingenz, München 1998, S. 35.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!