14.12.2012 Aufrufe

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86 Beiträge für die 19. Tagung Junger <strong>Osteuropa</strong>-Experten<br />

schaffen..Insbesondere.in.der.Kooperation.mit.weiteren.Akteuren –.Adressaten.der.zivilgesellschaftlichen.<br />

Arbeit.wie.bestimmte.gesellschaftliche.Gruppen.oder.politische.Akteure.–.kann.die.Funktionslogik.<br />

von.Zivilgesellschaft.nach.dem.»westlichen«.Idealtypus.nicht.aufrechterhalten.werden..Aus.diesem.<br />

Spannungsfeld.der.Förderung.einer.idealtypischen.Zivilgesellschaft.in.einem.nicht.adäquaten.Umfeld.<br />

sollen.daher.Charakteristika.und.Handlungsmuster.dieses.spezifischen.Typus.von.Zivilgesellschaft.<br />

herausgefunden.werden,.indem.Akteurskonstellationen.und.Handlungsbedingungen.der.Externen.<br />

Demokratieförderung.analysiert.werden.und.ihr.Einfluss.auf.die.Struktur.von.Zivilgesellschaft.und.<br />

deren.Beitrag.zur.Demokratisierung.nachvollzogen.werden..Damit.wird.ein.relationaler.und.konstruktivistischer.Ansatz.zur.Erklärung.von.Zivilgesellschaft.verfolgt.(vgl..Mützel/Fuhse.2010;.Emirbayer.<br />

1997;.Anheier/Katz.2004;.Eder.2009).<br />

Methodik und Vorgehensweise<br />

Um.die.Prozesse.der.Entwicklung.von.geförderter.Zivilgesellschaft.verstehen.zu.können,.ist.es.notwendig,.<br />

die.einzelnen.Akteure.im.Feld.der.externen.Demokratieförderung.sowie.die.der.Interaktion.zu.Grunde.<br />

liegenden.Muster.zu.identifizieren..In.der.empirischen.Analyse.wird.dies.durch.eine.Kombination.aus.<br />

qualitativen.Leitfadeninterviews.mit.Demokratieförderern.in.der.Ukraine.mit.einer.quantitativen.Netzwerkanalyse.bearbeitet..»Demokratieförderung«.wird.dabei.als.Soziales.Feld.(im.Sinne.Bourdieus).verstanden,.das.durch.die.Erhebung.eines.Gesamtnetzwerks.dargestellt.und.analysiert.werden.soll.(vgl..<br />

Jansen.2003;.Holstein/Straus.2010).<br />

Dazu.wurden.35.VertreterInnen.von.Botschaften,.Entwicklungsorganisationen,.politischen.Stiftungen.<br />

und.Kulturinstituten.in.der.Ukraine.(alle.ansässig.in.Kiew).in.ca..einstündigen.Interviews.zum.Förderansatz,.der.Motivation.und.den.Zielen.sowie.Strategien.der.Zusammenarbeit.wie.z.<br />

B..Kriterien.der.<br />

Auswahl.von.Kooperationspartnern.befragt..Zusätzlich.wurden.die.Gesprächspartner.gebeten,.mittels.<br />

eines.Fragebogens.oder.der.eigenen.Projektlisten.über.ihre.zivilgesellschaftlichen.Kooperationspartner.<br />

und.die.geförderten.Projekte.Auskunft.zu.geben.<br />

Die.so.erhobenen.Relationen.lassen.sich.wie.folgt.kategorisieren:.Einerseits.wurden.die.Beziehungen.<br />

von.»Gebern«.zu.»Nehmern«.hinsichtlich.der.Art.der.Förderung.sowie.der.Inhalte.und.Umsetzung.<br />

der.Förderung.bzw..Kooperation.erhoben;.zudem.wurde.nach.besonders.innovativen.oder.interessanten.zivilgesellschaftlichen.Organisationen.aus.Sicht.des.»Gebers«.gefragt,.um.eine.Art.geberspezifischen.»Idealtypus«.von.Zivilgesellschaft.zu.identifizieren..Weiterhin.wurden.auch.die.Beziehungen.<br />

der.Geber.untereinander.wie.z. B..Projektkooperation.und.informeller.bzw..formeller.Austausch.erfragt.<br />

In.der.Netzwerkanalyse.werden.hierarchische.Strukturen,.einflussreiche.Positionen.einzelner.Akteure.<br />

und.Cluster.offengelegt..Kombiniert.mit.attributionalen.Daten.und.später.auch.den.in.den.qualitativen.<br />

Interviews.gewonnenen.Informationen,.lässt.sich.herausfinden,.welche.Aspekte.der.Förderung.welchen.<br />

Typus.von.Zivilgesellschaft.und.zivilgesellschaftlichem.Handeln.zur.Folge.haben..Die.Geberstrategien.<br />

und.-motivationen.weisen.dabei.eine.sehr.hohe.Varianz.auf,.die.auf.komplexe.Interaktionsmuster.und.<br />

aus.dem.spezifischen.Fördertypus.resultierende.Einflüsse.und.Positionen.der.Akteure.im.Netzwerk.<br />

schließen.lassen..<br />

Literatur<br />

Alexander,.Jeffrey.C..1998..Real.civil.societies:.dilemmas.of.institutionalization..1..Ausgabe..London.<br />

[u. a.]:.Sage.<br />

Anheier,.Helmut,.and.Hagai.Katz..2004..“Network.approaches.to.Global.Civil.Society.”.Global.Civil.<br />

Society.Yearbook.206–221.<br />

Börzel,.Tanja.A..2010..“Why.you.don’t.always.get.what.you.want:.EU.enlargement.and.civil.society.in.<br />

Central.and.Eastern.Europe.”.In:.Acta.Politica.45(1–2):1–10..Abgerufen.15.06.2010.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!