14.12.2012 Aufrufe

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

agenda setting - Forschungsstelle Osteuropa - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88 Beiträge für die 19. Tagung Junger <strong>Osteuropa</strong>-Experten<br />

Agnieszka Zagańczyk-Neufeld<br />

Postkommunistische Kontingenzerfahrung und Kontingenzbewältigung<br />

Der.polnische.Philosoph.Leszek.Kołakowski.schrieb.über.den.Kommunismus:<br />

Er.ist.die.Auflösung.des.Rätsels.der.Geschichte.und.ist.das.Ende.der.Geschichte.im.bisherigen.<br />

Sinn,.d. h..das.Ende.der.Zufälligkeit.des.individuellen.und.gemeinschaftlichen.Lebens..[…].Der.<br />

Mensch.hat.den.Status.des.zufälligen.Seins.hinter.sich.gelassen. 1<br />

Der.Kommunismus.hat.in.einer.Mischung.von.Utopie.und.Gewalt.der.Gesellschaft.paradoxerweise.<br />

eine.gewisse.politische.Sicherheit –.im.Sinne.einer.Vorhersehbarkeit.(u. a..auch.einer.Vorhersehbarkeit.<br />

von.Gewalt.und.Repressionen).–.angeboten..Die.gegebene.Ordnung.war.zwar.einerseits.fremd,.lästig.<br />

und.alternativlos,.auf.der.anderen.Seite.war.sie.jedoch.auch.berechenbar,.stabil.und.selbstverständlich..<br />

Nicht.nur.der.ausgebaute.Sozialstaat,.sondern.auch.die.allen.vertraute.Routine.und.Ritualisierung.der.<br />

realsozialistischen.Wirklichkeit.brachten.dem.Leben.des.Homo.Sovieticus.eine.identitätsstiftende.<br />

Orientierungssicherheit..<br />

Nachdem.die.marxistisch-leninistische.Ideologie.nach.1956.in.eine.immer.tiefere.Krise.geraten.war,.<br />

strahlte.die.politische.Führung.keine.besonderen.Kompetenzen.mehr.aus.für.die.Rolle,.die.sie.selbst.<br />

usurpiert.hat..Der.Lebensstandard.sank,.die.Proteste.gegen.die.illegitime.Herrschaft.wurden.immer.größer..<br />

Die.Menschen.schienen.zu.glauben,.dass.das.Verbesserungsrezept.ganz.einfach.wäre:.Demokratisierung,.<br />

Liberalisierung,.Öffnung.und.eine.neue.politische.Elite,.die.die.Interessen.der.Nationen.und.nicht.der.<br />

Kommunisten.repräsentiert..Obwohl.die.Demokratisierungsprozesse.in.manchen.Ostblockländern.<br />

schon.vor.1989.begannen,.gehörten.die.wirtschaftliche.Krise.und.die.Unzufriedenheit.der.Menschen.zu.<br />

den.konstanten.und.für.alle.Beteiligten.selbstverständlichen.Merkmalen.des.Realsozialismus,.da.man.<br />

sich.sicher.war,.wer.für.die.Missstände.verantwortlich.war..<br />

Nach.1989.wurden.die.Gesellschaften.mit.der.Liberalisierung.der.Wirtschaft.sowie.mit.einer.immer.<br />

schmaleren.sozialen.Sicherheit.konfrontiert..Die.öffentliche.Sprache.veränderte.sich..Zu.einem.der.<br />

wichtigsten.Begriffe.des.öffentlichen.Diskurses.wurde.in.allen.Lebensbereichen.»Flexibilität«..Der.<br />

Staat.zog.sich.zurück,.die.demokratische,.aber.instabile.Herrschaft.bot.keine.politische.Sicherheit..Der.<br />

Homo.Sovieticus.wurde.sich.selbst.überlassen,.sein –.mit.Kołakowskis.Worten.–.»zufälliges.Sein«.<br />

wurde.ihm.plötzlich.bewusst..<br />

Diese.Entwicklung.ist.bekannt,.doch.es.fehlt.uns.an.wissenschaftlichem.Werkzeug.zur.Erforschung.der.<br />

postsozialistischen.Gesellschaften..Die.Totalitarismusdebatte.stellt.die.Eigenschaften.eines.Regimes.<br />

in.den.Vordergrund,.während.die.Veränderungen.und.Kontinuitäten.der.politischen.Kultur.methodisch.und.theoretisch.eher.schwer.greifbar.sind..In.meinem.Beitrag.möchte.ich–.vom.polnischen.Beispiel.ausgehend.–.die.These.aufstellen,.dass.der.Zusammenbruch.der.realsozialistischen.Wirklichkeit.<br />

in.<strong>Osteuropa</strong>,.der.noch.vor.1989.angefangen.hat,.zu.einer.für.die.Gesellschaften.»sowjetischen.Typs« 2 .<br />

neuen.Erfahrung.der.Kontingenz.geführt.hat..Diese.Kontingenzerfahrung.wurde.besonders.nach.der.<br />

Wende.nicht.als.Chance,.sondern.als.Gefahr.empfunden..In.vielen.Gesellschaften.ließ.sich.folglich.die.<br />

Sehnsucht.nach.autoritären.Herrschaftsformen.sowie.nach.vereinfachten.Erklärungen.der.komplexen.<br />

kontingenten.Wirklichkeit,.die.z. B..der.nationale.oder.der.kirchlich-religiöse.Diskurs.angeboten.haben,.<br />

beobachten..Die.postkommunistische.Erfahrung.musste.bewältigt.werden.<br />

1 Leszek Kołakowski, Die Hauptströmungen des Marxismus. Entstehung, Entwicklung, Zerfall. Erster Band, München<br />

1977, S. 206.<br />

2 Der Begriff stammt aus: Gábor T. Rittersporn/Malte Rolf/Jan C. Behrends (Hrsg.), Zwischen partei-staatlicher<br />

Selbstinszenierung und kirchlichen Gegenwelten: Sphären von Öffentlichkeit in Gesellschaften sowjetischen<br />

Typs/Between the Great Show of the Party-State and Religious Counter-Cultures: Public Spheres in Soviet-Type<br />

Societies, Frankfurt/Main 2003.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!