14.12.2012 Aufrufe

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisation der <strong>Bundesärztekammer</strong> Kapitel 13<br />

Ständige Kommission Organtransplantation der <strong>Bundesärztekammer</strong><br />

(5. Amtsperiode Dezember 2010 – November 2014)<br />

Nach dem TPG trägt die <strong>Bundesärztekammer</strong> gemeinsam mit dem GKV-Spitzenverband<br />

und der Deutschen Krankenhausgesellschaft eine unmittelbare strukturelle Verantwortung<br />

für den Bereich der Organspende und Transplantation. Zudem konkretisiert<br />

die <strong>Bundesärztekammer</strong> im gesetzlichen Auftrag die Einzelkriterien für die Allokation<br />

postmortal gespendeter Organe. Für diese Angelegenheiten der Organtransplantation<br />

hat die <strong>Bundesärztekammer</strong> eine Ständige Kommission eingerichtet. Die Kommission,<br />

deren Mitglieder vom Vorstand der <strong>Bundesärztekammer</strong> berufen werden, setzt sich zusammen<br />

aus zahlreichen transplantationserfahrenen Ärzten sowie Vertretern verschiedener<br />

Institutionen, die für die Organspende und -transplantation Sorge tragen. Dazu<br />

gehören außer den medizinischen Einrichtungen der Krankenhäuser, der Deutschen<br />

Stiftung Organtransplantation und der Stiftung Eurotransplant Vertreter des Bundes<br />

und der Länder, Repräsentanten von Transplantationspatienten, Fachjuristen, Ethiker<br />

und Kostenträger.<br />

Ordentliche Mitglieder:<br />

• Prof. Dr. jur. Hans Lilie, Halle (Vorsitzender)<br />

• Prof. Dr. med. Dr. h. c. Karsten Vilmar, Bremen (Stv. Vorsitzender)<br />

• Prof. Dr. jur. Dr. h. c. mult. Hans-Ludwig Schreiber, Hannover (Ehrenvorsitzender)<br />

• Prof. Dr. med. Heinz Angstwurm, Gauting<br />

• Dipl.-Volksw. Thomas Ballast, Berlin<br />

• Prof. Dr. med. Bernhard Banas, Regensburg<br />

• Prof. Dr. med. Wolf Otto Bechstein, Frankfurt/Main<br />

• Ulrich Boltz, Essen<br />

• Conny Copitzky, Lutherstadt Wittenberg<br />

• Dr. med. Andreas Crusius, Rostock<br />

• Prof. Dr. med. Ulrich Frei, Berlin<br />

• Prof. Dr. med. Georg Gahn, Karlsruhe<br />

• Prof. Dr. med. Johann Peter Hauss, Leipzig<br />

• Prof. Dr. med. Frieder Hessenauer, Mainz<br />

• Dr. jur. Marlis Hübner, Berlin<br />

• Prof. Dr. med. Günter Kirste, Frankfurt/Main<br />

• Dr. rer. pol. Wulf-Dietrich Leber, Berlin<br />

• Dr. med. Hannelore Machnik, Berkenthin<br />

• Prof. Dr. med. Georg Marckmann, MPH, München<br />

• Dr. med. Bernd Metzinger, MPH, Berlin<br />

• Prof. Dr. med. Björn Nashan FACS, FRCSC, Hamburg<br />

• MinRat Dr. jur. Hans Neft, München<br />

• Prof. Dr. med. Peter Neuhaus, Berlin<br />

• Dr. med. Axel Rahmel, Leiden/NL<br />

• Jutta Riemer, Bretzfeld<br />

• Prof. Dr. jur. Henning Rosenau, Augsburg<br />

• Prof. Dr. med. Hartmut Schmidt, Münster<br />

• Dr. med. Martina Wenker, Hannover<br />

• Dr. med. Theodor Windhorst, Münster<br />

559

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!