14.12.2012 Aufrufe

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bekanntmachungen der Zentralen Kommission zur Wahrung<br />

ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten<br />

(Zentrale Ethikkommission) bei der <strong>Bundesärztekammer</strong> 1<br />

Internet: www.zentrale-ethikkommission.de/<br />

Gesamtverzeichnis (1997 – 2010)<br />

<strong>Dokumentation</strong> zu Kapitel 4 Kapitel 13<br />

Werbung und Informations- Dtsch Arztebl 2010; 107(42): A 2063-2068<br />

technologie: Auswirkungen auf das<br />

Berufsbild des Arztes<br />

Empfehlungen der Bundesärzte- Dtsch Arztebl 2010; 107(18): A 877-882<br />

kammer und der Zentralen Ethikkommission<br />

bei der <strong>Bundesärztekammer</strong><br />

zum Umgang mit Vorsorgevollmacht<br />

und Patientenverfügung<br />

in der ärztlichen Praxis<br />

Die neue UN-Konvention für die Dtsch Arztebl 2010; 107(7): A 297-300<br />

Rechte von Menschen mit Behinderung<br />

als Herausforderung für das ärztliche<br />

Handeln und das Gesundheitswesen<br />

Stellungnahme der Zentralen Kom- Dtsch Arztebl 2009; 106(8): A 360-364<br />

mission zu Doping und ärztlicher Ethik<br />

Stellungnahme zur Priorisierung Kurzfassung: Dtsch Arztebl 2007; 104(40):<br />

medizinischer Leistungen im System A 2750-2754<br />

der Gesetzlichen Krankenversicherung Langfassung:<br />

(GKV) http://www.zentrale-ethikkommission.de/<br />

downloads/LangfassungPriorisierung.pdf<br />

Empfehlungen der Bundesärzte- Dtsch Arztebl 2007; 104(13): A 891-896<br />

kammer und der Zentralen Ethikkommission<br />

bei der <strong>Bundesärztekammer</strong><br />

zum Umgang mit Vorsorgevollmacht<br />

und Patientenverfügung<br />

in der ärztlichen Praxis<br />

Stellungnahme zur Finanzierung Dtsch Arztebl 2006; 103(31/32): A 2130-2131<br />

patientenorientierter medizinischer<br />

Forschung in Deutschland<br />

Stellungnahme zur Ethikberatung Dtsch Arztebl 2006; 103(24): A 1703-1707<br />

in der klinischen Medizin<br />

1 Die Zentrale Ethikkommission (ZEKO) ist bei der <strong>Bundesärztekammer</strong> eingerichtet, in ihrer Arbeit jedoch<br />

unabhängig. Die dokumentierten Stellungnahmen geben, soweit nicht anders vermerkt, ausschließlich die<br />

Auffassung der ZEKO wieder.<br />

491

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!