14.12.2012 Aufrufe

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzporträts und Gremienzusammensetzungen der Einrichtungen<br />

der <strong>Bundesärztekammer</strong> mit besonderen Statuten<br />

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft<br />

Die AkdÄ erhält mittels Statut Aufgaben von Seiten der <strong>Bundesärztekammer</strong> und informiert<br />

die Ärzteschaft vielfältig und aktuell über rationale Arzneitherapie und Arzneimittelsicherheit.<br />

Die Aufgaben und Tätigkeiten der AkdÄ sind im Tätigkeitsbericht der<br />

<strong>Bundesärztekammer</strong> aufgeführt. Mit den Therapieempfehlungen bietet sie pharmakotherapeutische<br />

Problemlösungen auf der Basis validierter und klinisch relevanter Forschungsergebnisse.<br />

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) müssen ihr gemäß ärztlicher Berufsordnung<br />

mitgeteilt werden. Mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte<br />

(BfArM) unterhält sie den Ärzteausschuss Arzneimittelsicherheit und eine Datenbank<br />

zur Spontanerfassung unerwünschter Arzneimittelwirkungen. Die AkdÄ ist nach Arzneimittelgesetz<br />

(AMG § 62) Stufenplanbeteiligte. Sie veranstaltet und wirkt mit an ärztlichen<br />

Fortbildungsveranstaltungen.<br />

Der Vorstand der Arzneimittelkommission umfasst bis zu sieben Mitglieder. Fünf Mitglieder<br />

des Vorstandes werden aus der Mitte der ordentlichen Mitglieder der Arzneimittelkommission<br />

durch die ordentlichen Mitglieder gewählt. Je ein Mitglied des Vorstandes<br />

wird vom Vorstand der <strong>Bundesärztekammer</strong> und vom Vorstand der Kassenärztlichen<br />

Bundesvereinigung unmittelbar benannt.<br />

Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft unter dem Vorsitz von Prof. Dr.<br />

Wolf-Dieter Ludwig, Berlin, setzt sich aus 35 ordentlichen und 140 außerordentlichen<br />

Mitgliedern aus allen Gebieten der Medizin und Pharmazie zusammen und stellt damit<br />

ein einzigartiges Beratungsgremium dar. Alle Mitglieder der Kommission führen ihre<br />

Arbeit ehrenamtlich aus.<br />

Vorstand:<br />

• Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig, Berlin (Vorsitzender)<br />

• Prof. Dr. med. Ursula Gundert-Remy, Berlin (Stv. Vorsitzende)<br />

• Prof. Dr. med. Kai Daniel Grandt, Saarbrücken<br />

• Dr. med. Simone Heinemann-Meerz, Magdeburg<br />

Vertreterin des Vorstands der BÄK<br />

• Prof. Dr. med. Bernd Mühlbauer, Bremen<br />

• Prof. Dr. med. Wilhelm-Bernhard Niebling, Titisee-Neustadt<br />

• Dr. med. Carl-Heinz Müller, Berlin<br />

Vertreter des Vorstands der KBV<br />

Ordentliche Mitglieder:<br />

• Prof. Dr. med. Manfred Anlauf, Bremerhaven<br />

• Prof. Dr. med. Dr. h. c. Kay Brune, Erlangen<br />

• PD Dr. med. Tom Bschor, Berlin<br />

• Prof. Dr. med. Andreas Creutzig, Hannover<br />

• PD Dr. med. Sebastian Fetscher, Lübeck<br />

548

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!