14.12.2012 Aufrufe

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOP VI: Tätigkeitsbericht der <strong>Bundesärztekammer</strong><br />

Verstetigung der Aktivitäten zur Versorgungsforschung der <strong>Bundesärztekammer</strong><br />

(Drucksache VI-01) (Beschluss) Beratung im Vorstand der <strong>Bundesärztekammer</strong> am<br />

01.07.2011, Beschluss des Vorstands: Beratung im Arbeitskreis „Versorgungsforschung“.<br />

Ergebnis: Gemäß Beschluss des 114. Deutschen Ärztetages wird die Konzeption der<br />

„Initiative der <strong>Bundesärztekammer</strong> zur Versorgungsforschung“ umgesetzt. Für die progressive<br />

und projektbegleitende Arbeit wurde ein Arbeitskreis Versorgungsforschung<br />

(AKV) als Gremium des Vorstands des Wissenschaftlichen Beirats eingerichtet. Dieser<br />

hat zwischenzeitlich seine Arbeit aufgenommen. Ein erster Vorschlag zur Durchführung<br />

eines Gedenksymposiums zu Ehren von Prof. Dr. Dr. h. c. Jörg-Dietrich Hoppe ist<br />

vom Vorstand der <strong>Bundesärztekammer</strong> bereits bestätigt worden.<br />

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung<br />

(Drucksache VI-03) (Überweisung) Beratung im Vorstand der <strong>Bundesärztekammer</strong> am<br />

01.07.2011, Beschluss des Vorstands: Inhalt wird Grundlage weiterer Überlegungen zur<br />

Thematik.<br />

Ergebnis: Die Forderung, die Qualitätssicherung im System der GKV inhaltlich und methodisch<br />

unter Vermeidung von Überregulierung weiterzuentwickeln, wird vom Ausschuss<br />

„Qualitätssicherung“ unterstützt. Er tritt für die Nutzung der Qualitätssicherungskompetenzen<br />

der Ärztekammern ein sowie für eine sorgfältige Testung und Erprobung<br />

der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung. Dieser Standpunkt wird in<br />

allen Gesprächen und Stellungnahmen zur sektorenübergreifenden Qualitätssicherung<br />

übermittelt.<br />

Fortbildung von Medizinischen Fachangestellten fördern!<br />

(Drucksache VI-05) (Beschluss) Beratung im Vorstand der <strong>Bundesärztekammer</strong> am<br />

01.07.2011, Beschluss des Vorstands: Schreiben an die Landesärztekammern.<br />

Ergebnis: Die Landesärztekammern wurden mit Schreiben vom 21.06.2011 um Unterstützung<br />

des Anliegens des Antrags gebeten.<br />

Folgen von Gewalt – Sensibilisierung der Ärztinnen und Ärzte<br />

(Drucksache VI-08) (Entschließung) Beratung im Vorstand der <strong>Bundesärztekammer</strong> am<br />

01.07.2011, Beschluss des Vorstands: Beratung im Deutschen Senat für ärztliche Fortbildung,<br />

Schreiben an den Medizinischen Fakultätentag.<br />

Ergebnis: Der Beschluss des Deutschen Ärztetages, der die Thematisierung von gesundheitlichen<br />

Folgen von Gewalt vorsieht, wird vom Senat begrüßt. Analysen haben ergeben,<br />

dass die Kammern und Akademien hierzu sehr gut aufgestellt sind und bereits etliche<br />

Veranstaltungen anbieten. Zu beachten ist, dass die Teilnehmerakquise für eine<br />

monothematisch auf Folgen von Gewalt ausgerichtete Veranstaltung oftmals schwierig<br />

ist. Demgegenüber wird empfohlen, dies als Querschnittsthema an relevante andere<br />

Fortbildungsveranstaltungen anzudocken.<br />

Eckpunkte zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung<br />

(Drucksache VI-09) und (Drucksache VI-09a) (Entschließung) Beratung im Vorstand der<br />

<strong>Bundesärztekammer</strong> am 01.07.2011, Beschluss des Vorstands: Weiterverfolgung des Anliegens<br />

in der Deutschen Akademie für Allgemeinmedizin.<br />

512

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!