14.12.2012 Aufrufe

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vertreter der Berufsverbände:<br />

• PD Dr. med. Siegfried Veit, Berlin (Anästhesisten)<br />

• Prof. Dr. med. Bernd Bertram, Düsseldorf (Augenärzte)<br />

• Prof. Dr. med. Hans-Peter Bruch, Berlin (Chirurgen)<br />

• Dr. med. Michael Reusch, Hamburg (Dermatologen)<br />

• Dr. med. Christian Albring, Hannover (Frauenärzte)<br />

• Dr. med. Doris Hartwig-Bade, Lübeck (HNO-Ärzte)<br />

• Dr. med. Klaus-Dieter Zastrow, Berlin (Hygiene/Umweltmedizin)<br />

• Dr. med. Horst Feyerabend, Hagen (Internisten)<br />

• Dipl.-Kfm. Stephan Eßer, Berlin (Kinder- und Jugendärzte)<br />

• Dr. med. Christa Schaff, Weil der Stadt (Kinder- und Jugendpsychiater)<br />

• Dr. med. Michael Müller, Düsseldorf (Laborärzte)<br />

• Dr. med. Erich-Theo Merholz, Solingen (Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen)<br />

• Dr. med. Frank Bergmann, Neuss (Nervenärzte)<br />

• Prof. Dr. med. Rudolf Laumer, Essen (Neurochirurgen)<br />

• Dr. med. Uwe Meier, Grevenbroich (Neurologen)<br />

• Dr. med. Detlef Moka, Essen (Nuklearmediziner)<br />

• Dr. med. Ute Teichert-Barthel, Bad-Neuenahr-Ahrweiler (Öffentliches<br />

Gesundheitswesen)<br />

• Dipl.-Med. Frank Ullrich Schulz, Brandenburg (Orthopäden/Unfallchirurgen)<br />

• Prof. Dr. med. Werner Schlake, Gelsenkirchen (Pathologen)<br />

• Prof. Dr. med. Rainer Schönweiler, Lübeck (Phoniatrie und Pädaudiologie)<br />

• Dr. med. Andreas Hellmann, Augsburg (Pneumologen)<br />

• Dr. med. Christa Roth-Sackenheim, Andernach (Psychiater)<br />

• Dr. med. Herbert Menzel, Berlin (Psychosomatische Medizin)<br />

• Prof. Dr. med. Paul L. Janssen, Dortmund (Psychotherapeuten)<br />

• Dr. med. Helmut Altland, München (Radiologen)<br />

• N.N.(Rechtsmediziner)<br />

• Dr. med. Jörg Heinze, Geesthacht (Rehabilitationsärzte)<br />

• Dr. med. Lutz-Michael Ahlemann, Lüdenscheid (Strahlentherapeuten)<br />

• Dr. med. Axel Schröder, Neumünster (Urologen)<br />

• Dr. med. Thomas Scharmann, München (Deutscher Facharztverband e. V.)<br />

• Dr. med. Siegfried Götte, Berlin (Gemeinschaft Fachärztlicher Berufsverbände)<br />

Geschäftsführung:<br />

• Dr. med. Regina Klakow-Franck M.A., Berlin<br />

Organisation der <strong>Bundesärztekammer</strong> Kapitel 13<br />

Deutscher Senat für ärztliche Fortbildung<br />

Der Deutsche Senat für ärztliche Fortbildung berät als Ständiger Ausschuss die <strong>Bundesärztekammer</strong><br />

in allen Fragen der Fortbildung der Ärzte. Er befasst sich mit Eignungsprüfung<br />

von Fortbildungsmethoden, Qualitätssicherung der Fortbildung, Entwicklung<br />

von Fortbildungsschwerpunkten.<br />

Der Senat besteht aus sieben ordentlichen, direkt vom Deutschen Ärztetag gewählten<br />

Mitgliedern und zusätzlich aus außerordentlichen Mitgliedern. Die Mitglieder des<br />

Senats müssen auf dem Gebiet der ärztlichen Fortbildung ausgewiesen sein.<br />

555

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!