14.12.2012 Aufrufe

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

13. Dokumentation - Bundesärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Balint-Gruppen-Teilnahme, Zusatzbezeichnung Psychotherapie, fachgebunden<br />

(Drucksache IV-05) (Überweisung) Beratung im Vorstand der <strong>Bundesärztekammer</strong> am<br />

01.07.2011, Beschluss des Vorstands: Beratung im Ausschuss „Ärztliche Weiterbildung“.<br />

Ergebnis: Der Ausschuss „Ärztliche Weiterbildung“ am 19.09. und die Ständige Konferenz<br />

„Ärztliche Weiterbildung“ am 22.09.2011 beschließen in ihren Sitzungen die Erhöhung<br />

der Stundenzahl der Balint-Gruppen/Interaktionellen Fallarbeit bei den Weiterbildungsinhalten<br />

der Zusatzbezeichnung „Psychotherapie – fachgebunden –“ im Rahmen<br />

der Überarbeitung/Novellierung der (Muster-)Weiterbildungsordnung zu beraten.<br />

Uneingeschränkte Anerkennung positiver Entscheidungen der Landesärztekammern<br />

untereinander<br />

(Drucksache IV-07) (Beschluss) Beratung im Vorstand der <strong>Bundesärztekammer</strong> am<br />

01.07.2011, Beschluss des Vorstands: Beratung im Ausschuss „Ärztliche Weiterbildung“.<br />

Ergebnis: Der Ausschuss „Ärztliche Weiterbildung“ am 19.09. und die Ständige Konferenz<br />

„Ärztliche Weiterbildung“ am 22.09.2011 unterstützen in ihren Sitzungen die Intention<br />

des Beschlusses. Die Beratung der Details, insbesondere hinsichtlich der praktischen<br />

Umsetzung in den Landesärztekammern, soll bei der Überarbeitung/Novellierung<br />

der (Muster-)Weiterbildungsordnung erfolgen.<br />

Ausrichtung der MWBO an den tatsächlichen Erfordernissen und Inhalten des<br />

Fachgebietes Allgemeinmedizin<br />

(Drucksache IV-09) (Beschluss) Beratung im Vorstand der <strong>Bundesärztekammer</strong> am<br />

01.07.2011, Beschluss des Vorstands: Beratung im Ausschuss „Ärztliche Weiterbildung“<br />

und in der Deutschen Akademie für Allgemeinmedizin.<br />

Ergebnis: Der Vorstand der <strong>Bundesärztekammer</strong> beschließt, nach Beratung des Themas<br />

in den Weiterbildungsgremien und im Vorstand der Deutschen Akademie für Allgemeinmedizin,<br />

in seiner Sitzung am 20.10.2011 mehrheitlich bei zwei Gegenstimmen<br />

und zwei Enthaltungen, die ausgearbeitete Empfehlung für den „Quereinstieg in die Allgemeinmedizin“<br />

als Handreichung für eine bundeseinheitliche Umsetzung in den Landesärztekammern<br />

zu nutzen.<br />

Weiterbildung ohne Eigenbeteiligung in der regelmäßigen Arbeitszeit<br />

(Drucksache IV-10) (Entschließung) Beratung im Vorstand der <strong>Bundesärztekammer</strong> am<br />

01.07.2011, Beschluss des Vorstands: Beratung im Ausschuss „Ärztliche Weiterbildung“.<br />

Ergebnis: Im Ausschuss „Ärztliche Weiterbildung“ werden die Hintergründe dieses Antrags<br />

erläutert. Die Weiterbildungsgremien verstehen in ihren Sitzungen am 19.09. und<br />

22.09.2011 die Entschließung als einen Appell an die Arbeitgeber sowie an die Landesärztekammern<br />

(Aufsicht Weiterbildung, Genehmigung der Weiterbildungskurse). Das<br />

Thema muss bei der Moduldiskussion in der Weiterbildung berücksichtigt werden.<br />

Fachgebietsgrenzen in der (Muster-)Weiterbildungsordnung<br />

(Drucksache IV-12) (Überweisung) Beratung im Vorstand der <strong>Bundesärztekammer</strong> am<br />

01.07.2011, Beschluss des Vorstands: Beratung im Ausschuss „Ärztliche Weiterbildung“<br />

und in der Arbeitsgruppe „Heilberufe- und Kammergesetze“.<br />

Ergebnis: Derzeit soll der Kompetenzbegriff in der (Muster-)Weiterbildungsordnung<br />

nicht definiert werden. Die Weiterbildungsgremien schlagen in ihren Sitzungen am<br />

19.09. und 22.09.2011 vor, dass zunächst eine intensive berufspolitische Diskussion<br />

510

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!